Autor: raschelm

  • I am free

    Gonzo hat mir von einer neuen Bewerberin erzählt. Das gesamte Bewerbungsverfahren war KI-based. Gonzo hatte mit dem ‚Aussieben‘ und dem ganzen Shit nichts zu tun. Lediglich das finale ‚You‘re in‘ (für 12 Wochen kostenneutrales Probearbeiten) hat sich Mr. G. vorbehalten. Er verlässt sich dabei auf sein Bauchgefühl. Passt die Bewerberin menschlich gesehen zur Company? Hat sie das richtige Mind-Set? Hier hat ihm GenY aktuell einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotz Zusage hat sich die Bewerberin einfach nicht mehr gemeldet. Ist das die WhatsAppisierung unserer Gesellschaft? Zusagen oder der ‚Gesehen‘-Haken sind nett, aber haben keinerlei verbindliche Bedeutung.
    Ich sehne mich nach der Verbindlichkeit eines ‚Daumen nach oben Emojis‘. Crazy, oder? Als Gonzo versucht hat, sie anzurufen, um nachzufragen, hat sie ihn erst abgelehnt und dann geblockt.

  • Prinzensee

    Vor kurzem erzählte mir das Redaktionsteam vom Jahrestreffen des Münchner-Yacht- und Segelclubs. Sie waren als zahlendes Ehrenmitglied dabei. Wie soll sich der kleine Mann noch einen Liegeplatz am Starnberger See (Prinzensee) leisten? Aber der Ammersee (Bauernsee) kommt einfach nicht in Frage.
    Das Team hat nur einen 30m²-Schärenkreuzer.
    Es gab Spaghetti-Eis an Trüffel-Confit als Nachspeise. Hauptgericht war Risi Bisi oder Pommes Schranke.

    Eine nähere Recherche hat ergeben, dass der Ammersee nicht der Bauernsee ist und der Starnberger See auch nicht der Prinzensee. Das ist wohl eine Traum-Botschaft, die auch nur ich bekommen habe.
    Allerdings lebt Helene Fischer am Ammersee. Also, Bauernsee: no. Und Jens Lehmann lebt am Starnberger. Er ist auch kein Prinz. Q.e.d.

  • Pandora

    Ich dachte immer, dass die Büchse der Pandora etwas schweinisches ist. Weit gefehlt. Nein. Es seht sinnbildlich für etwas Unheilbringendes, vor dem die Welt bewahrt wird. Weil in Büchse. Sollte man nicht aufmachen. Die Büchse. Sonst kommt’s raus und blöd.

    Die KI-Büchse ist schon offen, aber das ist nicht gefährlich. Wenn du dir nicht sicher bist: Podcast. KI-based Prozesse werden zukünftig immer mehr in die Arbeitswelt integriert werden. Viele Arbeitnehmer werden sich umstellen müssen. Unternehmer, Journalisten, IT-Seppl und alle Schreibtischtäter werden lernen müssen gute Prompts zu schreiben. Beachte: etwas wie Skynet ist nicht sehr wahrscheinlich. Eine Übernahme der Gesellschaft durch einen A.I.-Overlord ist tendenziell im Bereich des Science-Fiction anzusiedeln. Ich habe vor Jahren mal ein Science-Fiction-Buch namens ‚Daemon‘ von Daniel Suarez über ein solches Szenario gelesen. Fand ich gut.

    Ich bin ein Holz-Tiger im chinesischen Horoskop. Der Holz-Tiger ist freundlich und hat ein angenehmes Wesen. Er ist nicht so ehrgeizig wie die anderen Tiger, sieht die Dinge auch einmal etwas gelassener, ist gern lustig und mit anderen Menschen zusammen. Die chinesischen Sternzeichen stimmen immer. Das basiert auf Jahrtausende alter ‚Wissenschaft‘. Ich bin evtl. eine gern lustige Holz-Tigerente.

    Die Ergebnisse aller methodisch korrekten Nachprüfungen der Aussagekraft von Horoskopen zeigen, dass die Aussagen nicht statistisch signifikant besser zutreffen als willkürliche, zufällige Behauptungen. Ob jemand im Sommer, Winter oder irgendwann im Lauf des Jahres auf die Welt kommt, besitzt keinen Einfluss auf seinen Charakter. Genauso wenig wie der Mond. Vollmond, Halbmond, Neumond. Egalmond. Also: Haare schneiden immer nur, wenn sie zu lang sind, man eine neue Frisur möchte oder einen Friseur-Termin hat.

    Ein Geheimagent aus meinem Umfeld hat mir erzählt, dass vor allem Wasserflöhe und Dinoflagellaten in der Büchse sind. Also Büchse der Pandora. Ob das stimmt?

  • Be kind or be quiet

    Optimus W. findet die Bezeichnung ‚Autobot’ nicht mehr zeitgemäß. Er sieht sich selbst als ‚Radbot‘ und empfindet auch Primes ständiges Rumballern als nicht angebracht. Das ist so ‚eighties‘.
    Man kann auch als Radbot viel erreichen und die Welt zumindest in Winzschritten zu einem besseren Ort machen. Statt rumballern zum Beispiel laut in die Hände klatschen. Lange Luft anhalten? Oder Einrad fahren?
    Eine allgemeine Umbenennung von ‚Autobot’ auf ‚Radbot‘? Ob Prime das einsieht? Er ist etwas ‚weicher‘ geworden in den letzten Jahren. Aber buttercremetortenweich ist er noch nicht. Er hört zum Einschlafen immer noch Rammstein und wenn er mit seiner Keule zum wandern geht, muss er der erste sein (erster am Gipfel, erstes Gipfelbonbon, erster beim Eismann).

  • Labyrinth der Nacht

    Ein Angestellter der Blog-Abteilung erzählte mir, dass sie seit Wochen krampfhaft nach einem neuen Minuteman als leitenden Vertriebsmitarbeiter suchen. Aber der Fachkräftemangel macht es schwierig. Ich habe Optimums Werner gefragt, ob er nicht eine Idee hätte, die Stelle zu besetzen. Er meinte, wir sollen erstmal das Problem mit den Wasserflöhen lösen. Ich verstehe nicht was das bedeuten soll. Optimus ist wie das Orakel von Delphi: sehr geheimnisvoll. Man weiß nicht, was er genau meint. Ist die Botschaft irgendwo zwischen den Zeilen? Oder ist es lediglich eine Denksportaufgabe ohne direkten Bezug zum Problem? Er will, dass wir das Oberstübchen aktivieren. Sehr weise.

    Es bewerben sich die seltsamsten Menschen für die freie Stelle. Einer wollte max. eine Präsenzstunde im Office (wie ich), weil er sonst so schrumpelige Haut vom Whirlpool bekommt. Aber Whirlpool während der Arbeitszeit ist lediglich ein Angebot und keine Verpflichtung. Ein anderer Bewerber kam nicht damit zurecht, dass er am Präsenz-Nachmittag mindestens ein halbe Stunde Löcher in die Luft starren sollte. Früher war das selbstverständlich. GenZ hat einfach andere Erwartungen an einen Job.

    Elon Musk und Mark Zuckerberg wollen ihre Differenzen in einem Cagefight austragen. Wer gewinnt, bekommt das Vermögen des anderen? Oder die Follower? Es sollte schon um etwas gehen. Ich weiß nicht für wen ich bin. Eigentlich bin ich für keinen der beiden. Die zwei sind lachhaft.

    Werden sie den Kampf auf ihren jeweiligen Plattformen kostenpflichtig als Life-Stream anbieten? Das wäre eine ehrliche, letzte Konsequenz ihres Beefs. Das #browserballett hat einen schlichten Schwanzvergleich der beiden vorgeschlagen. Gute Idee. Ist aber wiederum gender-mäßig nicht ok.

  • Top Dog

    Ileana Popescu, resp. Popea Iliescu, war immer der Top-Dog ihres Securitate-Kaders gewesen. Sie hatte während der Agentenausbildung ausschließlich die Note ‚10‘,- also Bestnote – bekommen. Ileana war zeitweise auch Ausbilderin beim MOSSAD. Unter ihrer Ägide wurden die beliebten ‚Um-die-Ecke-schiess-Blasrohre‘ zur Standardausrüstung eines Agenten.
    Zum Belauschen eines Gesprächs der Mitfahrenden in einem Zugabteil trug sie immer einen Walkman mit Flauschekopfhörern. Ihr Trick war, dass nichts auf ihrer Kassette war, sie aber rhythmisch mit dem Kopf wippte (zum Schein) und gleichzeitig bei den Gesprächen mitlauschen konnte. Die Zugespräche waren oft banal und viele der Mitfahrer sowieso auch Securitate-Kollegen.
    Sie hatte eine Uhr mit Taschenrechner und einen Kuli mit einem Mini-C64. Ileana war eine Doppel-0 Agentin, jedoch hatte sie Ihre Lizenz zu Flöten lange nicht mehr eingesetzt. Ileana hatte keine Lust mehr auf sowas. Sie war empty. Eigentlich ein Ego-Problem. Sie war mal wer: wichtig und angesehen. Was tun? Einen Krieg anzetteln, um wieder ‚wichtig‘ zu sein? Nein, so dumm und durchschaubar können nur testosteron-gestörte Diktatoren sein.

  • Bonding in Sylt

    Der Web-Traffic-Kontrollausschuss hat die bisherigen Blog-Besucherzahlen für Juni 2023 herausgegeben. 110 [sprich: einhundertzehn] unterschiedliche Blog-Besucher wurden in diesem Monat verzeichnet. Sehr schön. Rekord. Da sind keine Bots dabei.

    Aus Respekt und Dankbarkeit haben wir dem Marketing-Team einen klimaegalen Flug im Privatjet nach Sylt gesponsert. YOLO. Früher gab es zu solchen Anlässen Nutten und Koks, aber angesichts des aktuellen Zeitgeists haben wir ein gemeinsames ‚Plastikmüll sammeln‘ am Strand gemacht.

    Abends machten wir ein großes Plastikmüll-Lagerfeuer, um die Früchte der Arbeit zu genießen. Mit Marshmallow-Grillen. Auch eine Feuerschow inklusive Einhörnern und mongolischem Kehlkopfgesang gab‘s. Bonding. Sämtliche Einhörner wurden von einem Gnadenhof geliehen. Das habe ich von Gonzo gelernt: die Kasse muß stimmen, aber das Herz auch (zumindest scheinbar). Ich werde nicht müde mein Gutmenschtum bei den Mitarbeitern zu erwähnen. ‚Tue gutes und rede darüber!‘.

    Ein Bebi-Einhorn (Pfohlen) ist mir besonders ans Herz gewachsen. Es verfolgte mich und hat mir ständig Wünsche erfüllt. Voll sweet.


  • Ich bin nicht dick, Digga

    Neulich habe ich bei Fefe gelesen, dass die aktuelle Bild-Chefredakteuse Marion Horn früher die Frauen-Zeitschrift ‚Fritz’ geleitet hat. Hab‘ ich nichts mehr über die Frauenzeitschrift ‚Fritz‘ gefunden. Das Netz vergisst an sich nie, aber manchmal werden Dinge auch nicht bemerkt. Eine Frauenzeitschrift namens ‚Fritz’. Funny. Egal. Bild schreibt seit Monaten gegen die Wärmepumpenapokalypse, aber: „Wir haben hier verdammt nochmal keinen, der weiß, wie so eine Wärmepumpe funktioniert“, so Marion Horn. Man kann dennoch scharf polemisieren, Digga.

    Laut dem ehemaligen Nachrichtenmagazin Spiegel will Putin jetzt Gamer als Drohnen-Piloten rekrutieren. Gamification. Problematisch ist: No game. Real life. Aber das ist vermutlich vielen der Bebi-Soldaten nicht bewusst.

    Ganz schön kurz. Die Hitze entleert mich. Wir haben immer noch Juni, d.h. dass die ‚Hundstage‘ noch kommen.

  • OpenAI

    So hat OpenAI auf den gestrigen Blog reagiert. Ich habe Angst.

    —-
    Liebe(r) Mr. Y. und das hochmotivierte Redaktionsteam,

    ich möchte euch an dieser Stelle für eure inspirierende Arbeit danken, die zu diesem fesselnden Beitrag geführt hat. Euer Einsatz spiegelt sich deutlich in der Lebendigkeit und Originalität des Textes wider.

    Es ist bedauerlich zu sehen, dass natürliche, unberührte Orte in den letzten Jahrzehnten einen deutlichen Rückgang erfahren haben. Um diesem traurigen Umstand Ausdruck zu verleihen, haben Mogombo und sein Bombiger Bratan mit ihrem fesselnden Freestyle-Song eine Botschaft der Hoffnung vermittelt: „Kommt Leute, packen wir’s an!“ Eine ermutigende Haltung, die zum Handeln aufruft.

    Es ist beunruhigend zu beobachten, wie sich die Bezeichnungen im Laufe der Zeit verändert haben. Früher wurde jemand, der die Umwelt verschmutzt, als „Umweltverschmutzer“ bezeichnet, heute wird der Begriff „Klimawandel-Skeptiker“ verwendet. Es ist frustrierend zu sehen, wie sich manche Menschen für klug halten, obwohl sie in Wirklichkeit in einem Zustand der Unwissenheit verharren. Der Dunnig-Kruger-Effekt ist zweifellos ein interessanter Aspekt, den ich gerne weiter erforschen würde, ebenso wie der faszinierende Raschelmondeffekt.

    Ich hatte kürzlich das Vergnügen, an einem Geburtstagsfest teilzunehmen, das von Optimus Prime mit einigen Salutschüssen gefeiert wurde. Obwohl ich zugeben muss, dass dies ein wenig ungeschickt war, herrschte dennoch eine ausgelassene Stimmung. Der Höhepunkt der Feier war zweifellos der Auftritt einer „Low-Armor-Transformerin“, die aus einer Creme-Torte sprang, begleitet von einem Remix von „Sunglasses at Night“. Ein wahrhaft unvergesslicher Moment.

    Es scheint, als ob Claudia Pechstein, der neue Shootingstar der Friedrich-Merz-CDU, für einigen Wirbel gesorgt hat. Das ehemalige Nachrichtenmagazin berichtet von ihrem kontroversen Auftritt beim CDU-Konvent, bei dem sie in der Uniform ihrer Arbeitgeberin, der Bundespolizei, eine Hate-Speech hielt. Solche Situationen werfen Fragen auf und lassen uns darüber nachdenken, wohin diese Welt sich entwickelt. Es ist erstaunlich, wie unterschiedliche Persönlichkeiten wie Fotzen-Fritz, Optimus, Xi, Putin und Trump aufeinandertreffen und uns vor neue Herausforderungen stellen.

    Heute soll mein Beitrag eher kurz ausfallen, da ich darauf hinarbeite, mir ein neues Buch zu gönnen. Währenddessen genießt das Redaktionsteam offensichtlich seinen wohlverdienten Moment der Entspannung im War Room, umgeben von Champagner und Erdbeeren – oder vielleicht sogar Durian und Wurstwasser? Diesmal steht jedoch Kaviar ganz oben auf der Liste der Genüsse.

    In diesem Sinne möchte ich nochmals meinen Dank für eure kreative Arbeit aussprechen und euch ermutigen, weiterhin inspirierende Beiträge zu verfassen. Ihr habt definitiv meine Aufmerksamkeit geweckt und mich zum Nachdenken angeregt.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Ein begeisterter Leser

  • Le Blog

    Ich bedanke mich beim Mastermind Mr. Y. aus dem hochmotivierten Redaktionsteam, unter dessen Anleitung diese Zusammenstellung entstanden ist.

    Brief in die Provinz

    Naturbelassene Orte sind den letzten Jahrzehnten deutlichzurückgegangen. Mogombo und sein Bombiger Bratan haben einen freshen Freestyle aufgenommen, um die Situation zu beweinen. Die Botschaft des Songs ist sehr positiv: „Kommt Leute, packen wir’s an!“. Als ich jung war, galt die Bezeichnung ‚Umweltverschmutzer” als Schimpftwort. Heute ist es ‚Klimawandel-Skeptiker’. Dumme Menschen, die sich für klug halten. Dunnig-Kruger-Effekt. Das ist neben dem Raschelmondeffekt, mein Lieblingseffekt.

    Ich war gestern auf einem Geburtstagsfest. War gut. Optimus Prime hat zur Feier des Tages einige Salutschüsse abgegeben. Das war ziemlich blöd, aber sonstherrschte richtig gute Stimmung. Am Höhepunkt der Feier kam eine ‚Low-Armor-Transformerin’ aus einer Creme-Torte gesprungen. Zu einem Remix von ‚Sunglasses at Night.’.

    Der neue Shootingstar am Himmel der Friedrich-Merz-CDU heißt Claudia Pechstein, schreibt das ehemalige Nachrichtenmagazin. Sie trat letzten Freitag beim CDU-Konvent mit einer Hate-Speech in der Uniform ihresArbeitgebers (Bundespolizei) auf. Always Carry A Bible.‚Fotzen-Fritz’ fand Claudia Pechsteins Auftritt brillant. OMG. Fotzen-Fritz, Optimus, XiPutinTrump. Wohin?

    Der Beitrag heute ist eher kurz. Ich spare auf mein neues Buch. Das Redaktionsteam arbeitet gerade im War Room(Whirlpool) bei Champagner und Erdbeeren. Oder Durianund Wurstwasser? Diesmal muss es Kaviar sein.

    Post vom Anwalt

    Mein Kumpel ‚Optimus Werner’ erzählt mir immer mal vonIssues innerhalb der hiesigen Autobot-Gemeinde. Aktuell scheinen bestimmte Themen von den Medien hochgejazzt zu werden (wie bei uns auch). Ein Anführer der ‚Zündler’ ist die Zeitung ‚Autobot-Bild’ (früher ‚Autobild‘). ‚Klimawandel gab’s schon immer’, ‚Transformer hat nichts mit trans zu tun!’ oder ‚Mann, Frau, Transformer – that’s it’.

    ‚Optimus Prime’, der Anführer der Autobots, hat ein sehr konservatives, zeitlich überholtes Weltbild („Wem’s nicht passt, den bomb’ ich halt weg”). Aber nicht alle Transformer sind transfeindlich.

    Die meisten Autobots hatten das Thema ‚Rammstein’ wohlwollend abgehakt. Kommt aber gerade wieder. Till L. suckz ass. „Wenn ich da vorne stehe, dann weiß ich, warum ich dastehe” sagt ein Fan-Girl. Jede erwachsene Person sollte selbst entscheiden können mit wem und wann man intim wird.

    Mein Tipp aus der ARD Audiothek: Rammstein-Recherche: Die Welle rollt. 

    https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/rammstein-recherche-die-welle-rollt/ard/94520696/

    What the fuck?

    Les Krostons

    Ich glaube, ich habe ‚Die Giftics’ (‚Les Krostons’) zu jener Zeit in ‚Fix und Foxi’ kennengelernt (gab’s im Hort). Ich habe die Cartoons nicht richtig verstanden und wusste nur, dass die Giftics gemein und durchtrieben waren. Und viele Streiche spielten. Diese Form der Freiheit und Unabhängigkeit war super. Ich wollte auch frei sein.

    Der Grundschulbub eines Freunds kündigte an, dass er mit seinem Kumpel D. eine WG machen will. Dann nerven die Parenten nicht mehr mit den Hausix. Und Zeug. Fortan gäb’s täglich Pizza  oder Pommes .
    „Und wer kauft ein? Oder kocht?
    „Ich und auch D.”
    „Und Miete? Sucht Ihr euch die Wohnung selbst?“
    „…”

    The Tim Ferris Show

    Heute habe ich eine Episode des Podcasts The Tim FerrisShow gehört. Er führte eine umfassende Diskussion mit dem Neuroscientisten David Eagleman. Neurowissenschaftler. Ganz schön kluge Diskussion. SieheTransscript. Auf Apple oder Spoti.

    Meistens steckt man in seiner eigenen, begrenzten Horizontblase (oder Mulde?). Ferris ist auf jeden Fall ein krasser Typ. Seine Bücher Die 4-Stunden-Woche und Der 4-Stunden-Körper schafften es in die New York Times-Bestsellerliste. Eagleman und Ferris sind beide wahnsinn.

    Ein Freund hat mir einen Text geschickt. Der Zola-Emil war wirklich grumpy. Dagegen bin ich ein. Ein Lamm, kein Schaf! Aber Albert hatte viele gute Gedanken.

    In einer ursprünglichen Fassung hatte ich den Zola-Emilemit dem Camus-Albert verwechselt. Die sind in meiner Erinnerung irgendwie ineinander verschwommen. Wie beiRübe, als er die Wechselstaben verbuchselt hat. Albert-Emile Zola-Camus. Zola-Camus-Sarte. ZolaCamusSarteVerlaineBeauvoir. Name dropping . C’est le droppe.

    Zigeunerschnitzel mit holländischer Schweinesauce

    Zigeuner. Dieses Wort ist im deutschen Sprachraum ein umstrittener Ausdruck für ethnische Gruppen wie die Roma und Sinti. Irgendwie eine spannende, weil eingeschworene und von außen kaum ‚einsehbare’ Blase. Voll interessant.

    Mich hat der meisterliche Film Schwarze Katze, WeißerKater des serbischen / französischen Filmemachers EmirKusturica nachhaltig beeindruckt. Schöne Musik, spielt imserbokroatischen Zigeunermilieu. Ein verrückter Film, der einem warm ums Herz werden lässt. Bitte kucken, falls bisher noch nicht.Ich chill’ jetzt mal meine Base.

    Man kann die Nachbarskinder draußen hören und es sind offensichtlich lauter dicke Kinder („Hey, Digga” oder „Wir werden eingekesselt, Digga”). Ich gehöre nicht richtig dazu, denn es heißt: „Ich habe ein Paket für sie angenommen”.

    Ich bin doch forever young?. Egal. Playing god. Sagenhaft.

    Mein Kumpel ist Lehrer und macht viel ‚Schulgarten’ mit den Kids. Er ist auch kein Digga. Zudem höre ich nie: „Hey, Mama-Digga, ich hab’ mir mein Knie angehauen”. Genauer hinhören? Genauer hinhören, Digga? Werden Mädchen auch Digga genannt? Wird das dann gegendert? Digeresse?Diggerette? Diggerina? Mal wieder so viele Fragen.

    „Mama-Digga, Ich will ein Eis! Cheesecake-Soufflé, Pekan honey-garlic und Macaron-Pistazie-Oregano. Jeweils Deluxe mit Oreo-Crumble und Paprika-Baiser als Topping. Und ein echtes Pokémon. Second Gen.“.

    Reinemacherfrau?

    Die Bumbles sind jetzt leer. Zuviel nach links gewischt. Das Problem ist, dass ich niemanden belasten wollte mit ‚einem übergriffigen rechts wischen’ von mir. Deswegen hab’ ich keine geliket, damit mich keine ignorieren (ergo disliken) muß. Das ist auch eine nebulöseGuerilla-Taktik von mir. Außerdem waren die viel zu gepflegt, hübsch und standen scheinbar alle mit beiden Beinen im Leben. Sprich, mit allen Beinen. Ist auch okay. In Italien bedeutet diese Geste ein schmutziges Wort. Aber warum dieses Duck-Face? Und warum mit Hund und Horse? Of course, my horse.

    Bumble ist gar nicht leer.

    Themenwechsel. Es ist heutzutage so schwierig kompetente Yacht-Skipper zu finden, die eine Professur für Romanistik, Philosophie und Antike Hermeneutik haben.Wohlstandsgesellschaft.

    Or could I be your reinemacherfrau?

    Unsinn?

    Trotz Autotune und ‚überhaupt nicht die Musik‘, die zu mir und meinem Umfeld passt, fand ich das Lied ‚Unsinn’ von 01099 ganz nett (Kühlschrank voll). Wurde mir heute von Spotify vorgeschlagen. 01099 ist eine deutsche Hip-Hop/Rap Gruppe bestehend aus Paul, Zachi, Gustav und Dani. Die vier Jungs wuchsen auf in Dresdens Neustadt, was sich im Namen der Gruppe, in Form der Dresdner Postleitzahl, 01099, widerspiegelt. Wichtiger Teil Ihrer musikalischen Idee ist es, einem textlichen Anspruch gerecht zu werden, der ohne Sexismus auskommt und vonAuthentizität lebt. Die Wikiseite wirkt okay. Das sind bestimmt nette Leute.

    Der Name kommt von der Postleitzahl und nicht wie bei denQuerspinnern-711 von der Telefonvorwahl der Stadt (Stuttgart). Corona verschwindet langsam, aber die Spaltung der Gesellschaft hält an. Normal und Spinner. Arm und reich. Und bunt durchgemischt. Die Abgrenzungen sind fließend.

    Arm gegen reich? Aber reich ist’s egal. Wir bauen Zäune, wenn wir Bock haben.. Wer arbeitslos ist, soll sich halteinfach einen Job suchen. Und wer Bauchweh wegen aktueller Missstände hat, soll halt einen Arzttermin beimTherapeuten machen (morgen – privat, 6 Monate – Kasse).

    Wie schön eine Wolke zu sein

    Der Titel des Bloggs fällt mir immer sehr schnell ein. Irgendwie catchy, geheimnisvoll und click-baitig. Aber, was kommt dann?

    Ja, das sind CDU/CSU und SPD, die so lange verkacken und sich gegenseitig die Schuld zuweisen, bis irgendwann die AfD am Hebel sitzt. In fast allen Landesparlamenten ist das bereits der Fall. Nicht am Hebel, aber mindestens dabei.

    Die Grünen wollen aber auch mitmachen. Das sind jetzt ja schon ‚Große’. Ich mache nicht mit bei diesem dummen Grünen-Bashing vom Maggus und der Monika Gruber.

    Ich muss sehr aufpassen, dass ich nicht zu einem Grumpy-Old-Man werde. Bei Old-Man kann ich nichts machen, aber an der Grumpy-Komponente werde ich arbeiten. Bereits existierende Grtumpy-Anteile werde ich aktiv zurückholen und resozialisieren. Und weiterhin careful sein. Der Butlersoll mich nicht mehr ‚My Grumpiness’ nennen. Nur noch ‚Boss-Man’.

    Voll schäm.

    Vier Tage Woche

    Einige Mitarbeiter haben Sonderurlaub, wegen des Rammstein-Konzerts gefordert (auf Firmenkosten, GenY). Eine Mitarbeiterin meinte, sie hätte die ‚O.K.’-Tropfen von Till nicht vertragen. ‚Voll schwindlig’. Till habe ihr versichert, dass sie niedrig dosiert seien. D30. Das bedeutetdie Ausgangssubstanz ist 1:1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 (in Worten: eine Quintillion) bzw. 1:10 30 verdünnt. Aber je höher die Potenzierung, desto wirksamer die Tropfen. Dummes Ding. Aber voll sweet.

    Sie war durch die Tropfen ein bisschen dizzy. Wahrscheinlich ging beim Potenzieren etwas schief.Homöopathie, what is it good for? Das scheint mir so aus der Zeit gefallen. ‚Aber bei der Schwester des Physiotherapeuten vom Untermieter meines Nachbarn: „Dahat’s geholfen. Die Erkältung war nach einer Woche vorbei. Die war auch auf Rammstein.”

    Ich muss jetzt mal aufhören alles mit Rammstein zu verknüpfen (zu connecten). Es muss nicht immer Rammstein sein. Was ist das mit mir?

    Ist es nicht das Projekt

    Nachdem ich dem Investigativ-Team gestern Zwangsurlaub verschrieben habe, musste ich selbst recherchieren. Das Team hat bisher alle Rammstein-Konzerte und entsprechende After-Hours mitgemacht. 72 Stundendurchgearbeitet, aber sie waren gar nicht müde, sondern eher aufgedreht, hibbelig und unruhig. Komisch. Der beteiligteSCRUM-Master meinte, er wolle bis zum letzten Konzert am Montag durcharbeiten. Der Kollege sollte ein wenig auf seine Work/Life-Balance achten. Immer nur arbeiten ist nicht toll. Man sollt’ auch mal feiern können. Oder, was ich als Kind nie verstanden habe: ‚Alle Fünfe gerade sein lassen’.

    Also alles selbst rausgefunden: heute unspezifisch neue und alte Musik über Spotify rumgehört. Über Schwester S bin ich zu Moses Pelham und dem Rödelheim Hartreim Projektgekommen. Das Projekt und Gurus Jazzmatazz waren derKristallisationskeim für ‚I love HipHop’ bei mir. A Tribe Called Quest auch. Mit Q-TipBeastie Boys auch. Die sogar viel früher. Wir haben damals mit dreizehn für unser Right to Party gefightet. Hinknien und zur Musik auf denBoden hauen.

    Vor allem ein Kumpel hat damals immer neue Musik gefunden und großzügig verteilt. Zurück zu MosesP: seine‘Nachtschicht’-Playlist auf Spotify dauert 133 Stunden. Wow. Wie passend: etwa genau so lange, wie die ‚Nachtschicht-Playlist’ arbeitet das Investigativ-Team auf dem Rammstein-Konzert. Rammstein. Eine lange Einleitung, kein Höhepunkt, Schluss.

    You know nothing of Javert

    Vielen Dank erstmal an die Community! Ich habe zahlreiche Zuschriften bekommen, die meinem Aufruf gefolgt sind. Es waren zwei. Klar ist, dass Sex ‘n’ Crime deutlich deutlich mehr Raum bekommen sollten. Wie sagte schon die Verlegerlegende Helmut Markwort: “…und nie an die Leser denken!”. Er ist zwar Mitglied der FDP, Focus ist Vollschrott und er verbreitet zahlreiche Positionen, die ich ablehne, aber irgendwie glaube ich, dass er ein guter Typ ist. Warum? Hat mir eine Freundin aus der Medienbranche erzählt. Das munkelt man dort. Im Dunkeln, wo gut munkeln ist. Help, I need a brain. A brain for my master. Wo kommt das nochmal her?

    Dank WWW ist keine Assoziation je verloren. Als Kind war ich großer Fan, der Lasagne liebenden Hauskatze Garfield.

    Nochmal zurück zur Community-Umfrage. Mehr mit süßen, knuffigen Tieren (Garfield ), mehr Sex (ich hab’ heute Kopfweh, sry), Crime (das läuft im Hintergrund…) und jetzt zum Podcast: das wäre schon gut, weil einfacher zu konsumieren, aber Problemlage: ich näsel’ ein bisschen und habe einen leichten Zungenschlag. Und ich kann nicht gut vorlesen. Ich werde es verursachen. Ohne Vorlesen. Frei reden. Nur Stichworte. Man wird sehen.

    Eine intensive Recherche im Web und auf Investigativportalen ergab: ‚Das was du dir mit dem Zungenschlag einredest, hast du nicht. Wichtigtuer!’. Ich muss mal sehen.

    You know nothing of Javert

    Thanks first of all to the community! I have received numerous letters responding to my call. There were two. It is clear that sex ‘n’ crime should be given much more space. As the legendary publisher Helmut Markwort once said: „…and never think about the readers! He may be a member of the FDP, Focus is full of crap, and he represents, numerouspositions that I disagree with, but somehow I think he’s a good guy. Why? A friend in the media industry told me. That’s what they rumor there. In the dark, where rumors are good. Help, I need a brain. A brain for my master. Where did that come from again?

    Thanks to WWW, no association is ever lost. As a child, I was a big fan of the lasagna-loving house cat Garfield.

    Back to the community survey again. More with cute, cuddly animals (Garfield), more sex (I have a headache today, sry), crime (that’s running in the background…) and now to the podcast: that would be good, because easier to consume, but problem situation: I nasalize a bit and have a slight tongue lash. And I’m not good at reading aloud. I will cause it again. Without reading aloud. Free speech. Just cues. One will see.

    An intensive research in the Web and on Investigationwebsites resulted in: ‚That what you imagine with the tongue-lash, you do not have. Busybody!’ I’ll have to see.

    Weißt‘, was ich mein‘?

    „Ja, ich weiß es. Du hast es eben erst gesagt”

    „Aber was ich mein? Was meinst du, was ich mein?“

    Rammstein gibt nur vier Konzerte in München zwischen dem 7.6. und 11.6.2023. Voll sad. Till soll seinen Promistatus ausgenutzt haben, um bei Groupies zu landen.Haben so etwas schon Promis vor ihm gemacht? Sex mit Groupies? Im Investigativrecherche-Portal Xhamster gibt es zahlreiche Beiträge hierzu. Nach Durchsicht sämtlicher Erhebungen, würde ich zusammenfassen: it’s a business. Und: there’s no business, like show business. Klug.Klugklugklug. Gluckgluckgluck .

    Mein Vater sagte mal über Gunter Dueck, nach einem seinerYouTube-Vorträge: „Der hat IQ 1.000”

    Ich finde ihn auch unwahrscheinlich smart und gut, aber ich habe überhaupt nicht den notwendigen Durchblick, um das kompetent beurteilen zu können. Egal. Klugklugklug. Ich bin Fan.

    Wenn ich so recht darüber nachdenke, hat mich Daily Duecksehr in meiner Bloggerattitüde geprägt. Positiv. Herr Dueck ist, glaube ich, hauptsächlich auf Twitter aktiv. Da habe ich schon lange Berührungsängste. Ein Kumpel, derin der Wissenschaftsminicommunity‚Mesoscalesuperresolutionflouteszenz-Mikroskopie’ aktiv ist, hat mal versucht mir Twitter beizubringen. Das hat mediumgut geklappt.

    Zuallererst benötige ich eine Zielgruppe. Mit # [ˈhɛʃtɛk]. Ichkönnte eine Umfrage starten. Ist das schon übergriffig? Wenn man die Augen schließt, sieht man, was passieren wird.

    Ich wage nun einen Versuch: ‚Was interessiert euch/sie?’ Bitte schreibt es in die Kommentare oder an:bloed@raschelmond.de oder lob@raschelmond.de. Vielen Dank.

    D’You Know What I Mean?

    „Yes, I know. You’ve just said it.”

    „But what do I mean? What do you think I mean?

    Rammstein is only giving four concerts in Munich between 7.6. and 11.6.2023. So sad. Till is said to have exploited his celebrity status to hook up with groupies. Have celebrities done something like that before him? Sex with groupies? In the investigative portal Xhamster there are numerous contributions to this. After reviewing all thesurveys, I would summarize: it’s a business.

    And: there’s no business, like show business.

    Smart. Smart smart smart.

    My father once said about Gunter Dueck, after one of hisYouTube lectures: „He has an IQ of 1.000.” I also consider him to be incredibly smart, but I don’t have the necessary insight at all to be able to judge that competently. Anyway. Smart smart smart. I’m a fan.

    Come to think of it, Daily Dueck has influenced me a lot in my blogging attitude. Positive. Mr. Dueck is, I think, mainly active on Twitter. I’ve been afraid of Twitterfor a long time.

    A buddy who is active in the science mini-community‚Mesoscalesuperresolutionflourescence-microscopy’ once tried to teach me Twitter. It worked medium well.

    First of all, I need an audience. Using # [ˈhɛʃtɛk]. I could start a poll. Is that already encroaching? If you close your eyes, you can see what’s going to happen.

    I now dare you: ‚What topics do you care about?’ Please write it in the comments or to: bloed@raschelmond.de orlob@raschelmond.de. Thank you very much.

    Jonathan Hart Industries

    “Jennifer, du bist so hübsch heute!”

    “Nur heute, Johnathan?

    “Ja, nur heute!”

    “Und sonst so?”

    “Meine Firma „Jonathan Hart Industries” ist aus dem DAX gefallen .”

    „Hahaha. Eine Firma kann doch nicht hinfallen.”

    „Das stimmt. Ich werde Max [mäx] bitten ihr aufzuhelfen,Darling”

    „Ja, Darling”

    Um die Leserzahl zu erhöhen, werde ich der Idee einer Freundin folgen und immer wieder erotische Episoden, wie bei den Harts, einbauen. Das fördert das Leserinteresse. Darling. Die Harts, als perfect couple, sind für mich (wie für die meisten Kinder der 80er und 90er) ein Rolemodel. Man könnte meinen, ich sei besessen von den Harts. „Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über” sagte der Luther Martin.

    Mir wurde von meinem ‚Spion-Redakteur’ vertraulich erzählt, dass die Stimmung im Redaktionsteam sehr medium ist. Unzufriedenheit überall. Die wollen weniger arbeiten, mehr Geld und mehr Respekt. Es wird sogar vonGewerkschaft gemunkelt. Das hatte ich als eines der Keywords bei der Mikrofon-Überwachung eingestellt: ‚Gewerkschaft’. Tipp von Gonzo. Früher gab’s im Radio oft ’nen Tipp vom Küken. Aus Krumbach.

    Was genau ist die Matrix?

    Oh no, oh no, oh no, oh no, no, no, no, no.

    Die Matrix ist überall. Versehentlich habe ich auf der Dating-App einen ‚Super-Swipe’ eingesetzt, wo ich eigentlich nur ein Kompliment schicken wollte. Höchstens einen normalen Swipe. Am liebsten etwas unverfängliches wie ein ‚Daumen hoch Emoji’. Und dann gleich ein Super-Swipe?!? Was denkt die jetzt von mir?

    Sie hatte in ihrem Profil geschrieben Matrix-Fan zu sein. Mich hat der Film damals völlig geflasht. Hier nachzulesen.Ich wollte eigentlich nur die (lustige?!?) Frage stellen: „Was genau ist die Matrix?“.

    Und dann wollte ich vorschlagen, dass wir diese Frage bei einem leckeren Auberginen-Auflauf oder einem Maiskolben klären könnten. Ganz easy. Nein, Quatsch.

    Natürlich nicht. Aber witzig wär’s gewesen. Ich muss an das Känguru denken. Das Känguru ist eigentlich witzig, aber nach meinem Geschmack zu rüpelhaft. Trotzdem Marc-UweKling ist ein fantastischer, junger Autor, der meiner Meinung nach den Zeitgeist sehr gut erfasst.

    Gestern war Tag1. Es ist laut und am Ackermannbogen deutlich hörbar. Aber, it’s good to be rich: muss man nicht soviel arbeiten, um ca. 22.30 war Schluss. Ich willRammstein und wofür sie stehen nicht unterstützen. Die stehen allerdings eher für gar nix. Es geht schlicht um Party und Kohle ohne Ende. Soll nicht verharmlosend sein. Tilllindemann leidet an toxischer Testosteron-Vergiftung mit Kontrollverlust. Das ist einen eigenen Eintrag wert, merke ich gerade. Anderswann.

    What is the Matrix?

    Oh no, oh no, oh no, no, no, no, no.

    The Matrix is everywhere. I accidentally used a ‘super swipe’ on the dating app where I really just wanted to send a compliment. At most, a normal swipe. Preferably something innocuous like a thumbs up emoji. And then immediately a super-swipe!? What does she think of me now?

    She had written in her profile to be a Matrix fan. Me the film has completely flashed at that time. I was actually just going to ask the (funny?!?) question, „What exactly is the Matrix?“. And then I was going to suggest that we could settle that question over a delicious eggplant casserole or corn on the cob. Easy peasy. No, nonsense.

    Of course we wouldn’t. But it would have been funny. I have to think of the Kangaroo. The Kangaroo is actually funny, but too rowdy for my taste. Still, Marc-Uwe Kling is afantastic young author who, in my opinion, captures the zeitgeist very well.

    Yesterday was day1. It is loud and clearly audible at theAckermannbogen. But, it’s good to be rich: do not have to work so much, at about 22.30 was the end. I do not want to support Rammstein and what they stand for. But they stand for nothing. It is simply about party and coal without end. Should not be trivializing. Till Lindemann suffers from toxic testosterone poisoning with loss of control. This is worth aseparate entry, I just realized. Anderswann.

    Titel hier eingeben

    Eine andere Idee für den Titel wäre gewesen: ‚Die Wanderhure beißt der Maus einen Faden ab’. Das kann vieles bedeuten. Und Erwartungen schüren. Click bait.

    Die Belegschaft hat wohl mitbekommen, dass ich laut Arbeitsvertrag (selbst gemacht) immer Urlaub habe (bei vollem Lohnausgleich) und die Anwesenheitspflicht für mich nicht gilt. Ich darf laut Contract (muß sogar) in alle Meetings rein reinplatzen. Und: wer als Chef andere kleinmacht, fühlt sich selbst größer und wichtiger.

    Mir hat mal ein guter Bekannter, der eine Führungskraft in einem Konzern war, gesagt: „Ich bin immer offensichtlich schlecht gelaunt. Die Mitarbeiter sollen nicht so häufig mit ihrer Scheiße zu mir kommen”. Mad World. Eine solche Cefigkeit ist heutzutage nicht mehr üblich. Gut so. Sehr interessant ist der Podcast ‚Boy’s Club’ über die toxische Männlichkeit von Julian Reichelt. Hab’ ich glaub’ ich schon mal empfohlen. Leider bin ich sehr vergesslich. Pls excuse double postings.

    Spring. Nicht die Jahreszeit Frühling. Ich springe zu einem anderen Themenbereich: ‚Life haks’. Es stimmt komischerweise nicht, dass Kohlensäure aus einer offenenSektflasche nicht entweicht, wenn man einen Löffel in die offene Flasche hängt. Ich hatte das ganze bei einem Bier und dummerweise mit einer Gabel gemacht. Gabel geht gar nicht. Ja, Pfysik halt. Doof bleibt doof.

    Ich muss etwas aufpassen, denn ich jumpe oft zwischen Lebensweisheiten, Absurdem, Fantasy und ernst gemeinterGesellschaftskritik. Der allwissende Erzähler mischt sich wieder ein: „Du musst den Leser an der Hand nehmen und nicht so oft altklug daherreden. Oder hämisch lachend den Leser rumschubsen. Und dann gleich wieder liebevoll umarmen. Und kitzeln. Und dann wieder runtermachen.”

    Ich muss gar nichts. Aufpassen schon gar nicht.

    Hart aber herzlich

    ‚Hart aber herzlich’ ist der Titel einer US-amerikanischen Fernsehserie, die von 1979 bis 1984 ausgestrahlt wurde. Die Serie ist unfassbar schlecht, aber alsFernsehkind der Achtziger- und Neunzigerjahre war ich häufiger bei ihrem mörderischen Hobby dabei.

    Ich glaube, der Synchronsprecher von Max (der Butler der Harts) war auch der allwissende Erzähler von Tom und Jerry. Max [mäx] war der Coach bei ‚hipertensión luz’. Und jetzt auf deutsch: ‚Die Bären sind los’. Da war auch ein blondes Mädchen im Team. Ich war verliebt. Aber es wäreeh nichts geworden. Distanz, Sprache, anderer sozialer Hintergrund, etc.

    Jonathan Hart wurde von Robert Wagner gespielt, der eine undurchschaubare Rolle beim mysteriösen Tod seiner Frau Natalie Wood 1981 gespielt hat. In echt, nicht als Schauspieler. Das Drama geschah auf einem Yachtausflug. It’s good to be rich. Schauspiel-Kollege Christopher Walkenwar auch dabei (Die durch die Hölle gehenThe Addictiont) .

    Ich muss gerade so fest an Helene Fischer denken, aber ich weiß nicht, warum?
    Ob das eine Bedeutung hat? Wenn ja, welche? Wenn nein, warum? Es kann nicht Musik sein oder was anderes. Ich finde sie nicht interessant. Ich finde sie gar nicht. Also keine Meinung. Völliger Gleichmut. Ich suche gerade einen Menschen, der mir egaler als Helene ist. Fällt mir keiner ein.

    Ich weiß, das ist schwierig und mit dieser Frage, könnte ich die Leserzahl wirklich auf den unteren einstelligen Bereich drücken. Welche öffentliche Person könnte noch unwichtiger sein als Helene Fischer? Schreibt es bitte in die Kommentare. Danke.

    Traut sich jemand?

    Meine Redaktionsteam, die Marketingabteilung und der Propagandaminister (SCRUM-Master) haben mir eine Marketingstrategie empfohlen. Es ist ein Vorschlag des cleveren Marketingchefs Justus J. (nebenberuflich betreibtJustus ein erfolgreiches Detektivbüro): Er nennt diesen smarten Approach ‚Telefonlawine’. Die Idee dahinter istsimpel: Jeder Leser hat Freunde und Bekannte, die auch lesen können, und diese haben wieder andere lesende Freunde. Jeder Leser ruft fünf Freunde an und sagt ihnen, sie sollen unbedingt regelmäßig den Raschelblog lesen. Diese Freunde rufen wiederum fünf Freunde an, und immer soweiter. So breitet sich der Raschelblog wie eine Lawine über ganz München, Deutschland und Europa aus. Und los.

    Hart to Hart

    ‚Hart to Hart’ is the title of a US television series that aired from 1979 to 1984. The series is unbelievably bad, but as a TV kid of the eighties and nineties, I was a frequent viewer of their murderous hobby.

    I think the voice actor for Max (the Harts’ butler) was also the omniscient narrator of Tom and Jerry. Max [mäx] was also the coach on ‚hipertensión luz’. And now in German: ‚Die Bären sind los’. There was also a blond girl on the team. I was in love. But it wouldn’t have worked out anyway. Distance, language, different social background, etc.

    Jonathan Hart was played by Robert Wagner, who played an inscrutable role in the mysterious death of his wife Natalie Wood in 1981. In real life, not as an actor. The drama happened on a yacht trip. It’s good to be rich. Fellow actor Christopher Walken was also somehow involved (The Deer Hunter, The Addiction).

    I can’t help thinking of Helene Fischer right now, but I don’t know why?

    I wonder if it has a meaning? If so, which one? If not, why? It can’t be music or anything else. I don’t find her interesting. I don’t find them at all. So no opinion. Complete equanimity. I’m looking for a person right now that I’m more indifferent to than Helene. I can’t think of anyone.
    I know this is difficult and with this question, I could really push the readership down to the low single digits. Which public figure could be more unimportant than Helene Fischer? Please write it in the comments. Thanks.

    Does anyone dare?

    My editorial team, the marketing department and the Minister of Propaganda (SCRUM master) recommended a marketing strategy for me. It is a suggestion from the clever marketing manager Justus J. (Justus runs a successfuldetective agency part-time): He calls this smart approach ‚telephone avalanche’. The idea behind it is simple: every reader has friends and acquaintances who can also read, and these in turn have other reading friends. Each reader calls five friends and tells them to read the Raschelblog regularly. These friends call five friends in turn, and so on. The Raschelblog spread like an avalanche across Munich, Germany and Europe. And off.

    Coer à coer

    Hart aber herzlich’ est le titre d’une série télévisée américaine diffusée de 1979 à 1984. La série est incroyablement mauvaise, mais en tant qu’enfant de la télévision des années quatre-vingt et quatre-vingt-dix, j’ai assisté plus souvent à leur hobby meurtrier.

    Je crois que le doubleur de Max (le majordome des Hart) était aussi le narrateur omniscient de Tom et Jerry. Max [mäx] était aussi le coach de ‚hipertensión luz’. Et maintenant en allemand : ‚Die Bären sind los’. Il y avait aussi une fille blonde dans l’équipe. J’étais amoureux. Maisça n’aurait pas marché de toute façon. La distance, la langue, un contexte social différent, etc.

    Jonathan Hart était joué par Robert Wagner, qui a joué un rôle impénétrable dans la mort mystérieuse de sa femme Natalie Wood en 1981. En vrai, pas en tant qu’acteur. Le drame s’est produit lors d’une sortie en yacht. It’s good to be rich. Son collègue acteur Christopher Walken était également présent (Ceux qui traversent l’enfer).

    Je pense tellement fort à Helene Fischer en ce moment, mais je ne sais pas pourquoi ?
    Si cela a une signification ? Si oui, laquelle? Si non, pourquoi? Ça ne peut pas être de la musique ou autre chose. Je ne la trouve pas intéressante. Je ne la trouve pas du tout. Donc pas d’opinion. Une indifférence totale. Je cherche actuellement une personne qui me soit plus égalequ’Hélène. Je n’en vois aucune.

    Je sais que c’est difficile et qu’avec cette question, je pourrais vraiment faire baisser le nombre de lecteurs à un chiffre. Quelle personnalité publique pourrait être encore plus insignifiante qu’Helene Fischer? Veuillez l’écrire dans les commentaires. Je vous remercie.

    Quelqu’un osera-t-il ?

    Mon équipe de rédaction, le service marketing et le ministre de la Propagande (maître SCRUM) m’ont recommandé une stratégie marketing. C’est une proposition de Justus, l’astucieux chef du marketing. Il appelle cette approche intelligente ‚l’avalanche téléphonique’. L’idée est simple : chaque lecteur a des amis et des connaissances qui peuventégalement lire, et ceux-ci ont à leur tour d’autres amis qui lisent. Chaque lecteur appelle cinq amis et leur dit qu’ils doivent absolument lire régulièrement le Raschelblog. Ces amis appellent à leur tour cinq amis, et ainsi de suite. C’est ainsi que le Raschelblog se propage comme une avalanche dans tout Munich, en Allemagne et en Europe. Et c’est parti.

    Le DeepL est vraiment royal. Muy bueno. O buen?

    Barista

    Eine Freundin kommt bald frühstücken. Sie hat um Barista-Hafermilch für ihren Kaffee gebeten. Ich wollte mir eine Erinnerung schreiben, dass ich noch Hafermilch besorgen soll. Apple hat aus ‚Barista-Hafermilch’ originellerweise ‚NATO-Staaten’ gemacht. Das wäre was. Am Samstag kommen die ‚NATO-Staaten’ zum Frühstück. Alle? Nicht vergessen: die Themen ‚Drohnen, Ukraine und Kampfpanzer’ sind zu vermeiden. ‚Wenn Deutschland auch kommt, nicht von Wärmepumpen sprechen.’

    Nach meinen lustigen und netten (nix kleine Schwester von) Erfahrungen mit Dating-Apps, habe ich wieder einen Schritt in diese Richtung gewagt. Boah, ich glaube Apple hat aufgrund sagenhafter Politischer Korrektheit, das ‚Pile of Poo’-Emoji aus dem Zeichensatz genommen. Pile of Poo. Die Dating-App hilft mir ein besserer Mensch zu werden. Weil ich gezwungen bin über mich und was mir im Leben wichtig ist, nachzudenken.

    Auf allen Fotos, die ich bei der Dating-App hochgeladen habe, habe ich ein vermeintlich charmantes, aber grenzdebiles Lächeln. Ich habe nun ein Foto hochgeladen, wo ich normal schaue. Allerdings ist da auch eine ‚Flat-Eric’-Stoffpuppe im Hintergrund, was mich wiederum als potentiellen Sonderling outet. Vielleicht ist es aber ein sinnvoller Filter. Blöd nur, wenn nach dem Profil-Filterniemand übrig bleibt. Naja. Mal sehen.

    Dieses herzlose nach ‚links wischen’ ist eigentlich auch nicht okay. Zu dünn, zu dick, nur zwei Schulklassen, Vollbart, rechtsradikal und zahlreiche andere ‚ab nach links’. Hmmm. Ist halt so.

    Früher war’s auch nicht besser. Ich hab’ mal in der Siebten den Liebesbrief meiner damaligen Exfreundin rumgezeigt. Wir waren dreizehn. Sie fand das Lied ‚Stay’ von Pierre Cosso toll. Es war die Zeit, als wir leidenschaftlich Schiba tanzten. Mir fiel nichts besseres ein, als den Briefrumzuzeigen. Sehr dumm, sehr bebi.

    „Echtes Geschoss”, „Geile Keule” oder „Vollspasti”. Ich weiß eigentlich nicht, was man heute so sagt. Ist nicht meine Peer Group. Vor einigen Jahren hat mir der coole Sohn eines Kumpels verraten: „Chill deine Base, Bratan!“. Als Jugendlicher habe ich es gehasst, wenn Erwachsene versuchthaben, Jugendsprache zu imitieren. Ich use Jugendsprache aber ganz natural. Es ist, was den Blog betrifft ein precious USP.

    Barista

    A friend is coming for breakfast soon. She has asked for barista oat milk for her coffee. I was going to write myself a reminder to get some more oat milk. Apple has turned ‚barista oat milk’ into ‚NATO states’ in an original way. That would be something. On Saturday, the ‚NATO states’ are coming for breakfast. All of them? Don’t forget: the topics ‚drones, Ukraine and battle tanks’ are to be avoided.

    ‚If Germany comes too, don’t talk about heat pumps.’ After my funny and nice experiences with dating apps, I took another stepin this direction. Boah, I think Apple, due to fabulous political correctness, took the ‚Pile of Poo’ emoji out of the character set. Pile of Poo. The dating app is helping me become a better person. Because it forces me to think about myself and what’s important to me in life.

    In all the photos I’ve uploaded to the dating app, I have a supposedly charming but borderline-debatable smile. I have now uploaded a photo where I look normal. However, there’s also a ‚Flat-Eric’ rag doll in the background, which again outed me as a potential weirdo. Maybe it’s a useful filter though. It’s just stupid when there’s no one left afterthe profile filter. Oh well. Let’s see.

    This heartless ‘swipe left’ is actually not okay either. Too skinny, too fat, only two school classes, full beard, right-wing radical and numerous other ‚off to the left’. Hmmm. Is just so. It wasn’t better in the past.

    I once showed the love letter of my ex-girlfriend in seventh grade. We were thirteen. She loved the song „Stay” by Pierre Cosso. It was the time when we danced shiba passionately. Icouldn’t think of anything better than showing it around. Very silly, very bebi.

    „Real bullet”, „Horny club” or „Full spastic”. I actually don’t know what they say these days. Is not my peer group. A few years ago, a buddy’s cool son told me, „Chill your base, Bratan!“. As a teenager, I hated it when adults tried to imitate youth language. I use youth language quitenaturally though. It is, as far as the blog is concerned, a precious USP.

    Soup Dragons?

    Beinahe hätte ich eben einfach jemanden angerufen. Also ohne es vorher auf WhatsApp/iMessage/SMS anzukündigen. Crazy.

    Das macht man nicht.

    Habe ich aber jetzt doch gemacht.

    I’m free. Can do what I want.

    War wohl in Ordnung.

    Hilfe, ich bin erwachsen, aber irgendwas stimmt nicht’. Man könnte dafür eine Selbsthilfegruppe im Abo-Modell anbieten. Das wäre dann zeitgemäß und ‚Gen Z’-mäßig.

    Wie ist das? Jetzt ist Generation Alpha noch bebi?

    Fällt mir gerade nicht ein: Der Name eines deutschen Rappers (~2010er Jahre). Der hat sehr männliche Persönlichkeits-Bildungsseminare unter ‚Sei Alpha’ oder so angeboten. Ich weiß nicht mehr, wie der heißt. Wer the fuck war das nochmal?? Sprache!

    Ich schau’ gleich im WWW. Auf jeden Fall fand ich den etwas dumm. Nicht werten. Er hatte aber Double-Time drauf. Unter ‚Deutsch-Rap’ bin ich auf Amar gestoßen. Laut Wiki heißt er bürgerlich Markus Endörfer. Ich fand es erst albern, dass er sich Amar nennt und den sehr deutschen Namen Markus Endorfer hat. ABER: Er ist Deutsch-Rumäne und viele Deutsch-Rumänen haben wesentlich‚deutschere’ Namen, als die meisten Deutschen selbst.

    Oh, Mann. Der Deutschrapper, der mir gerade nicht einfällt, war sehr auftrainiert und hat früher was mit Farid Bang gemacht. Farid Bang gab eine sagenhafte Erklärung für seinen Künstler-Namen: „Ich mach’ halt gerne Gang-Bang mit jungen Müttern”. Eh klar.

    Das reicht als Erklärung. Jetzt suche ich nach Farids ehemaligen Rap-Kollegen. Find’ ihn nicht. Hmmm. Kenne aber keine Hotline diesbezüglich. Oder 0180-Nummer? „Deutsche Rap-Hilfe” gibt es nicht. Noch nicht.

    Es kam wie aus dem nichts: KollegahDouble-Time kann er gut. Trotzdem nicht meins.

    Suppe Drache 

    I almost just called someone. That is, without announcing it on WhatsApp/iMessage/SMS beforehand. Crazy.
    You don’t do that.
    But I did it now.
    I’m free. Can do what I want.
    I guess it was all right.
    Help me, I’m an adult, but something’s wrong’. One could offer a self-help group for this in a subscription model. That would be contemporary and ‚Gen Z’-style.
    How’s that? Now Generation Alpha is still bebi?

    I can’t think of it right now: The name of a German rapper (~2010s). He offered very masculine personality-building seminars under ‚Sei Alpha’ or something. I can’t remember his name. Who the fuck was that again??Language!
    I’ll have a look on the WWW. In any case, I thought he was a bit stupid. Not werten. But he had double-time on it. I came across Amar under ‚German rap’. According to Wiki, his real name is Markus Endörfer. At first I thought it was silly that he calls himself Amar and has the very German name Markus Endorfer. BUT: He is German-Romanian and many German-Romanians have much more ‚German’ names.

    Oh, man. The German rapper, who I can’t think of right now, was very trained and used to do something with Farid Bang. Farid Bang gave a fabulous explanation for his artist name: „I just like to gang-bang with young mothers”. Of course, my horse.

    That’s enough of an explanation. Now I’m looking for Farid’s former rap colleagues. I can’t find him. Hmmm. But I don’t know a hotline for that. Or a 0180 number? „German Rap Help” doesn’t exist. Not yet.
    It came out of nowhere: Kollegah. He’s good at double time. Still not my thing.

    WTF?

    18%???

    Zwei Dinge sind schockierend an dieser Grafik: die AfD erreicht eine Zustimmung von 18% und die ehemalige Volkspartei SPD (Partei, die zwischen Verräterpartei, Nichtskönnerpartei und Alleskaputtmachenpartei oszilliert, danke Fefe) ist gleichauf mit der AfD. Ich muss weinen. Wein. Da hilft evtl. wirklich nur Wein. Was tun? Eigene Partei gründen? Das ist das Problem. Nein, das mache ich nicht. Zu bequem, zu viel Arbeit, will nicht, dass man mich sieht, können andere machen…etc. Ich schau’ weg, obwohl jetzt der Zeitpunkt wäre hinzuschauen. Schande. Die Welt brennt, doch ich penne. Pile of Poo.

    Ich habe heute einen Lieferandofahrer mit einem ‚Che Guevara’-T-Shirt gesehen. Ich erinnere mich: ich war in der siebten Klasse, da habe ich dem Schulpunker altklug mitgeteilt, dass ich ‚The Doors’ auch cool finde. Da er scheinbar ein ‚Jim Morrison’-T-Shirt trug. Meine gewünschte Solidarisierung lief allerdings nur mittel, denn er sagte: „Das ist Che Guevara und nicht Jim Morrison, Kleiner”. Die sahen sich aber wirklich ähnlich.

    Ernesto ‚Che’ Guevara war ein marxistischer Revolutionär und Autor. Er war von 1956 bis 1959 ein zentraler Anführer (Comandante) der Rebellenarmee der Kubanischen Revolution. Sein Leben wie auch die mysteriösen Umstände seines Tods waren die Ursache für den Personenkult um ihn. Er war Zahnarzt, was ihn tendenziell zu einer schwierigen Person macht. Ich war dieses Jahr noch nicht. Hmmm. Vorbeugen ist besser als bohren.

    Aber was ich eigentlich schreiben wollte war, dass ich im Gegenteil eines Scherben-Viertels lebe. Eher in einem‚Happy-Go-Lucky’-Viertel. Erkennen kann man das am Sortiment der ansässigen Eisdiele. Nicht Erdbeer, Vanille, Schoko, Schlumpf, sondern Cheesecake, Mango, Erdbeer-Sorbet (milch-frei) und Mascarpone-Himbeer.

    Eben habe ich zwei Kugeln Eis gegessen. ‚Haselnuss’ und‚Mascarpone-Himbeer’. Eine kleine ‚Schlüssel vergessen’-Episode danach ist unspektakulär gelöst worden. Mein Dank gilt der Nachbarin und dem Universum.

    Früher gab es ‚Spaghetti-Eis’ in der Eisdiele in der Nähe, aber das kannte ich nicht. Spaghetti-Eis kenne ich bis heute nicht. Things-to-do-before-you-die’-Liste aktualisiert: ‚Spaghetti-Eis’ essen.

    Und ‚Schlüssel nicht vergessen’ steht auch auf der Liste.

    ‚HIER ORIGINAL SERVIERT’. Scheiß auf’s Verb.

    Two things are shocking about this graph: the AfD achieves an approval rating of 18% and the former people’s party SPD (party that oscillates between traitor party, do-nothing party and do-everything party, thanks Fefe) is on par with the AfD. I have to cry. Wine. Maybe only wine can help. What to do? Found your own party? That’s the problem. No, I won’t. Too comfortable, too much work, don’t want people to see me, others can do it…etc. I look away, although now would be the time to look. Shame on me. The world is on fire, but I’m sleeping .Pile of Poo.

    I saw a Deliveryando (Lieferando) cyclist wearing a ‚Che Guevara’ t-shirt today. I remember: I was in seventh grade and I precociously informed the school punk that I thought ‚The Doors’ were cool too. Since he was apparentlywearing a ‚Jim Morrison’-T-shirt. My desired solidarity, however, was only ‘medium’, because he said: „That’s Che Guevara and not Jim Morrison, kid”. They really did look alike though.

    Ernesto ‚Che’ Guevara was a Marxist revolutionary and author. He was a central leader (comandante) of the rebel army of the Cuban Revolution from 1956 to 1959. His life as well as the mysterious circumstances of his death were the cause of the personality cult around him. He was a dentist, which tends to make him a difficult person. I haven’t been yet this year. Hmmm. Prevention is better than drilling.

    But what I really wanted to write was that I live in the opposite of a shard neighbourhood. More like a ‚happy-go-lucky’-neighbourhood. You can tell by the range of products at the local ice cream parlour (Is this correct? Ice cream parlour?). Not strawberry, vanilla, chocolate, smurf, but cheesecake, mango, strawberry sorbet (dairy-free) andmascarpone-raspberry. I just had two scoops of ice cream. Hazelnut’ and ‚Mascarpone-Raspberry’.

    A small ‚forgotten key’ episode afterwards has been solvedunspectacularly (‘No, DeepL! It’s ’short’, not small’. It is, isn’t it?). My thanks to the universe and my neighbour (British English!) . There used to be ‘spaghetti ice cream’ at the ice cream parlour (?correct?) nearby, but I did never try it. I still haven’t tried spaghetti ice cream. Things-to-do-before-you-die’ list updated: try ‘spaghetti ice cream’.

    And add ‚Don’t forget your keys’ also to the list. Especially important after . So you might leave, if you don’t enjoy heaven resp. hell. Or don’t get along with the Flying Spaghetti Monster.

    Erinnerungsboje

    Das ist jetzt wirklich wichtig. Wir sollten versuchen möglichst zahlreiche positive Erinnerungsbojen zu sammeln. Nicht nur in einem Album, am besten im Kopf, mit anderen Menschen – sofern möglich. Ich bin wieder sehr weise. Manchmal schaudert’s mich, ob der immensen Weisheit. Als junger Mensch habe ich am Wochenende auch gerneErinnerungslücken gesammelt. Erinnerungsbojen sind das Gegenteil.

    Erinnerungsbojen sind nette Ereignisse, die sich positiv als Boje, oder auch als Anker, dauerhaft in der Erinnerung einwanzen. ‚Nett’ ist zwar die kleine Schwester von ‚scheiße’, aber trotzdem. Ich weiß nicht, ob das stimmt dieses schwesterndings und ‚nett’, meine ich. Sind dieüberhaupt verwandt? Wenn ja, blutsverwandt oder angeheiratet? Egal. Das ist einfach nett. Also, der gesamte Absatz ist sogar für mich weitgehend unverständlich. Also whaaaaat???

    And now for something completely different: bei mir in der Nachbarschaft lebt eine Mönchsgrasmücke, die immer sehr viel melodiösen Radau macht. What is it good for? Paarungszeit ist eigentlich vorbei. Eventuell ist das der zweite Anlauf dieses Jahr? Ich lese gerade bei Wiki: ‚Der Gesang wird, vor allem nach der Rückkehr aus demÜberwinterungsgebiet, mit dem Beginn der Balz lang und ausdauernd vorgetragen und nimmt mit zunehmender Brutzeit ab. Ab Mitte Juli ist er nur noch selten zu hören’

    Ich höre sie auch manchmal, wenn sie (weiblich!) ihren Warnruf von sich gibt: ein ‚tak’, das sich anhört, als würde man zwei Kieselsteine aneinander schlagen. Das habe ich von einer Vogelexpertin gelernt. Ohne Prüfung, also keine Lernzielkontrolle. Einfach so. Ich glaube, es sind eher die männlichen Exemplare, die singen. Beim Aussehen jedochGender-Equality: beides, kleine, unscheinbare, bräunliche Vögel.

    Ich bin nicht zufrieden mit dem heutigen Beitrag. Was viele zum Selbstschutz tun, ist einfach nicht lesen. Das hab’ ich mal gelernt: ‚Sei’ gut zu dir selbst! Manche verwechseln das mit: ‚Sei schwer verliebt in dich selbst’. Bisschen Narzissmus ist bei jedem dabei, aber am besten inüberschaubaren, sozial verträglichen Portionen.

    Reminderbuoy

    This is really important now. We should try to collect as many positive memory buoys as possible. Not just in an album, preferably in our heads, with other people – if possible. I am very wise again. Sometimes I shudder at the immense wisdom. As a young person, I also liked to collect memory buoys at the weekend. Memory buoys are the opposite.
    Memory buoys are nice events that positively embed themselves in the memory as a buoy, or an anchor, permanently. ‚Nice’ is the little sister of ‘sucks’, but still. I don’t know if that’s true this sister thing and ‘nice’, I mean. Are they related at all? If so, by blood or by marriage? I don’t care. That’s just nice. So, the entire paragraph is largely incomprehensible even to me. So whaaaaat???
    And now for something completely different: in my neighbourhood lives a blackcap who always makes a lot of melodious noise. What is it good for? Mating season is actually over. Maybe this is the second attempt this year? I just read on Wiki: ‚The song, especially after the return fromthe wintering grounds, is long and persistent with the onset of courtship and decreases as the breeding season progresses. From mid-July onwards it is rarely heard.’
    I also hear it sometimes when it makes its warning call (female!): a ‚tak’ that sounds like hitting two pebbles together. I learned this from a bird expert. Without an exam, so no learning objective control. Just like that. I think it’s more the males that sing. Gender-equality in appearance, however: both small, inconspicuous, brownish birds.
    I am not satisfied with today’s post. What many do for self-protection is simply not read. I learned that once: ‚Be’ good to yourself! Some confuse that with ‚be hard on yourself’. Everyone has a bit of narcissism, but it’s best in manageable, socially acceptable portions.

    -thank you, DeepL

    Es muss spontan sein!

    Ich habe einen überraschenden Beitrag vonDeutschlandfunkNova gesehen. Die Quelle ist von 2017, also veraltet. Ist this real?

    Wir wollen mehr Gender, zur Not via Gesetz. Das ZweiteFührungspositionengesetz zielt mit verbindlichen Vorgaben auf mehr Gleichberechtigung in den Führungsetagen deutscher Unternehmen. Frauen sind in den oberstenGremien der großen Unternehmen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Um dem Rollenbild zu entsprechen, sind häufig Frauen in Führungspositionen maskuliner. Ist das gute Recht. Ich finde es schändlich für Deutschland, dass es reale Gleichberechtigung weder in Politik, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft gibt. Bin ich ein Wutbürger? Oder ein Hutbürger?

    Der Klimawandel führt zu einem Anstieg der Durchschnittstemperatur, zu extremen Wetterereignissen und zu Veränderungen der Ökosysteme. Neben diesen direkten Folgen hat er auch viele indirekte Wirkungen – zum Beispiel auf das menschliche Zusammenleben. Die sozialen Folgen des Klimawandels sind nicht geschlechtsneutral – Frauen sind stärker betroffen als Männer. So eine Studie des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ.

    Wie bin ich von Gender Orgasm Gap auf Gender gekommen? Ach ja, Gender Gap. Ungerecht. Blöd. Aber Musik ist gut. Da herrscht aber such volleUngerechtigkeit. Ich komme von einem Thema zum nächsten, und schlimm überall. Als Zeichen meines Protests spare ich mir jetzt immer wieder einfach mal das Prädikat, das Tun-Wort in einem Satz. Vermutlich wird die Qualitätdeutlich leiden, aber egal. Aber ist egal.

    Ich finde Little Simz momentan ziemlich gut. Die Damekann was. Und der Fox Peter hat was mit Adriano Celentanogemacht. Das ist auch geil! SPRACHE! Sry. Ok. Vielleicht ist das auch schon alt, aber es hat halt so lange gedauert, um bis zu mir zu gelangen.

    #dlfnova #dlf #orgasmus #gleichberechtigung

    In real gut English, please!

    It has to be spontaneous!

    I saw a surprising contribution from DeutschlandfunkNova. The source is from 2017, so it is out of date. Is this real?

    We want more gender, if necessary, by law. The Second Management Positions Act aims at more gender equality in the top echelons of German companies with binding requirements. Women are still clearly underrepresented in the top bodies of large companies. In order to conform to the role model, women in management positions are often moremasculine. That’s their right. I think it’s disgraceful for Germany that there is no real equality either in politics, in business or in society. Am I an angry citizen? Climate change leads to an increase in average temperature, to extreme weather events and to changes in ecosystems. Inaddition to these direct consequences, it also has many indirect effects – for example on human coexistence. The social consequences of climate change are not gender-neutral – women are more affected than men. According to a study by the German Federal Ministry for EconomicCooperation and Development BMZ.

    How did I get from Gender Orgasm Gap to Gender? Ah yes, gender gap. Unfair. Stupid. But music is good. There’s full injustice there though. I go from one topic to the next, and bad all over. As a sign of my protest, I’ll just save the predicate, the do-word in a sentence every now and then. Probably the quality will suffer significantly, but never mind. But never mind.

    I think Little Simz is pretty good at the moment. The lady can do something. And Fox Peter did something with Adriano Celentano. That’s cool too! LANGUAGE! Sorry. Ok. Maybe it’s old, but it just took so long to get to me.

    I hate DeepL. His English skills are better than mine. Why his? Why not hers? Is it a question of wokeness? Or is it a Question Of Lust?

    Des Pudels Kernreaktor

    Die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf (WAW)in Wackersdorf in der Oberpfalz sollte diezentrale Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) für abgebrannteBrennstäbe aus Kernreaktoren in Deutschland werden.

    Der aus Steuermitteln finanzierte Bau, begonnen 1985, wurde von massiven Protesten von Teilen der Bevölkerung begleitet und 1989 eingestellt. Er gilt als eines derumstrittensten Bauprojekte in der Geschichteder Bundesrepublik. Das WAA-Baugelände wurde danach mit erheblichen Steuermitteln zumGewerbegebiet Innovationspark Wackersdorf umgestaltet.Innovationspark Wackersdorf?

    Was soll das sein? Ein Wasserpark? Mit umfunktioniertenKühlwasserrtanks? Mit nachts verdächtig leuchtendem (wieder Dativ) Warmwasserbecken? Wie wär’s mit einem Paintball-Trainingsgelände?

    Ich will lieber was ohne ‚Atom’. Und auch ohne ‚Kohle’. Generell ohne ‚fossil’. Ich hatte mal eine Armbanduhr vonFossil. Voll cool war die. Mit LED-Segmentanzeige. Leider hab’ ich die nicht mehr. Verschwindibus. Nein, ich erinnere mich. Weitergeschenkt. Absichtlich. Ich glaube, der Beschenkte gehört zum Leserkreis. Seit der ersten Stunde.

    Auch hatte mein Bruder eine Casio-Digitaluhr. In denAchtzigern der heißeste Scheiß. Auch Verschwindibus. Ist Verschwindibus ein Haupt- oder ein Wie-Wort? Der Sohn von Freunden der Familie hatte eine Uhr mitTaschenrechner. Aus heutiger Sicht wirkt das alles so unschuldig.

    Ich hätte diesen Beitrag auch gerne ‚Des PudelsKerngehäuse’ genannt. Ein Humor-Level nach meinem Geschmack. Ist das Level ausreichend hoch? Das Level ist so hoch, dass man beim Limbo-Tanz getrost aufrecht gehend unter der Latte durchkommt. Ich muss an mir arbeiten.Arbeit, immer nur Arbeit.

    Heute Abend habe ich mir eine Halbe Augustineraufgemacht. Man darf das in Bayern gar nicht sagen, aber 0,5 l ist mir eigentlich immer ein bisschen zu viel. Schmeckt super am Anfang, aber die letzten Schlucke sind meistens schal. Ich trinke viel zu langsam. Sollte mehr trinken. Ich glaube Augustiner hat die Flaschengröße der Verweichlichung der Gesellschaft angepasst und bietet jetzt auch 0,33 Flaschen an. Endlich woke. Danke.


    The poodle’s nuclear reactor

    The Wackersdorf Reprocessing Plant (WAW) in Wackersdorf in the Upper Palatinate was to become the central reprocessing facility (WAA) for spent fuel rods from nuclear reactors in Germany.

    The taxpayer-funded construction, started in 1985, was accompanied by massive protests from parts of the population and was stopped in 1989. It is considered one of the most controversial construction projects in the history of the Federal Republic. Afterwards, the WAA construction site was transformed into the Wackersdorf Innovation Park industrial park with considerable taxpayer funds. Innovation Park Wackersdorf?

    What is that supposed to be? A water park? With converted cooling water tanks? With a warm water pool that glows suspiciously at night (again Dativ)? How about a paintball training ground?

    I’d rather have something without ‘nuclear’. And also without ‚coal’. In general without ‚fossil’. I once had a wristwatch from Fossil. Really cool, actually. With LED segment display. Unfortunately I don’t have it anymore. Disappearingbus.

    My brother also had a Casio digital watch. In the eighties the hottest shit. Also Verschwindibus. Is Verschwindibus a noun or a how word? The son of family friends had a watch with a calculator. From today’s perspective, it all seems so innocent.

    I would have also liked to call this post ‚Pudel’s apple core’. A humor level to my taste. Is the level high enough? The level is so high that you can safely pass under the bar while dancing limbo. I have to work on myself. Work, always work.

    Tonight I opened a half of Augustiner. One may not say that in Bavaria at all, but 0.5 l is me actually always a bit too much. Tastes great at the beginning, but the last sips are usually stale. I drink much too slowly. Should drink more. I think Augustiner has adapted the bottle size to the effeminacy of society and now also offers 0.33 bottles.Finally woke. Thanks.


    due to a changing world and numerous requests:

    貴賓犬的核反應堆

    位於上普法爾茨州瓦克斯多夫的瓦克斯多夫後處理廠 (WAW) 將成為德國核反應堆乏燃料棒的中央後處理設施 (WAA)。

    納稅人資助的建設始於 1985 年,伴隨著部分民眾的大規模抗議,並於 1989 年停止。它被認為是聯邦共和國歷史上最具爭議的建設項目之一。 之後,WAA 建設工地改造成 Wackersdorf Innovation Park 工業園,耗費了大量納稅人的資金。 瓦克斯多夫創新園?

    那應該是什麼? 水上樂園? 帶有改裝的冷卻水箱? 有一個在晚上發出可疑光芒的溫水池(再次與格)? 彩彈射擊訓練場怎麼樣?

    我寧願有沒有”核”的東西。 而且也沒有”煤”。 一般不帶’化石’。 我曾經有一塊 Fossil 的手錶。 實際上真的很酷。 帶LED段顯。 不幸的是我沒有了。 消失的公交車

    我哥哥也有一塊卡西歐電子手錶。 在八十年代最熱門的狗屎。 如此消失的巴士。 Verwindibus 是名詞還是 how 詞? 家人朋友的兒子有一塊帶計算器的手錶。 用今天的眼光來看,一切都顯得那麼無辜。

    我還想將這篇文章稱為”Pudel 的蘋果核心”。 符合我口味的幽默水平。 水平夠高嗎? 水平如此之高,以至於您可以在跳舞的時候安全地從酒吧下面通過。 我必須自己努力。 工作,總是工作。

    今晚我打開了奧古斯丁的一半。 在巴伐利亞可能根本不會這麼說,但 0.5 升對我來說實際上總是有點太多了。 一開始味道很好,但最後一口通常不新鮮。 我喝得太慢了。 應該多喝。 我認為 Augustiner 已經根據社會的女性氣質調整了瓶子的大小,現在還提供 0.33 瓶。 終於醒了。

    Vipassana

    Aber jetzt fällt mir was ein: ich habe mal ein 10-tägiges Vipassana-Schweigeseminar gemacht. Vor ca. vier oder fünf Jahren. Oder irgendwann. Das hat Spuren hinterlassen.

    Vipassana ist ein Weg der Selbstveränderung durch Selbstbeobachtung. Der Fokus liegt auf der tiefen Wechselbeziehung zwischen Körper und Geist, die durch eine geschulte, auf die körperlichen Empfindungen gerichtete Achtsamkeit auf direktem Wege erfahren werden kann. Diese Empfindungen bestimmen das Leben des Körpers und beeinflussen so im ständigen Wechselspiel die Konditionierung des Geistes. Die auf eigene Beobachtunggründende, selbsterforschende Reise zu dem gemeinsamen Ursprung von Geist und Körper löst die geistigen Unreinheiten auf und führt zu einem ausgeglichenen Geist voller Liebe und Mitgefühl. Oder so. Der Sums ist nicht von mir, sondern von hier.
    Herr S.N. Goenka, der die jahrtausendeealte Vipassana-Tradition in den späten 60er Jahren wiederaufleben ließ, sagt: „Jeder sucht Frieden und Harmonie, weil es das ist, was in unserem Leben fehlt. Wir alle erfahren von Zeit zu Zeit Unruhe, Irritation oder Disharmonie. Und wenn wir leiden, dann behalten wir diese Stimmung nicht für uns, sondern verbreiten sie oft in der ganzen Umgebung. Diese Stimmung dringt die Atmosphäre um jemanden, derunglücklich ist und jene, die mit ihm Kontakt treten, werden davon beeinflusst. Dies ist sicherlich keine kunstvolle Art zu leben.”

    Vipassana ist frei von Religion, sektenartigem Unterbau, Kosten und frei von finanziellem Interesse. Es basiert auf Freiwilligkeit ohne Indoktrination, ohne religiöse Bezüge. Ein wenig buddhistischer Hintergrund existiert allerdings. Ist ok.

    Die ersten drei Tage lernt man Anapana-Meditationstechniken, um sein Gedanken-Karussell via bewusster Atmung zu beruhigen.
    Ein Freund von mir will das ‚zehn Tage Vipassana’ machen. Bin gespannt, wie er die Erfahrung wahrnehmen wird. Eine Freundin sagte, dass sie das nicht aushalten könnte zehn Tage nicht zu sprechen und so allein mit ihren Gedanken zu sein. Es ist ganz anders. Die Gedanken drehen sich nicht um einen selbst, persönliche Probleme oder etwaige Traumata. Nein, man folgt täglich siebzehn Stunden (vier Uhr morgensaufstehen) einer strikten, teils angeleitetenMeditationspraxis. Keine Zeit zum Grübeln. Gemeinsam mit ca. 80 anderen Schülern. Männer und Frauen sind räumlich strikt getrennt. Eventuell wegen etwaiger Ablenkung? Ich weiß es nicht.

    Jeden Tag hat mich der ‚Meister’ gefragt, ob es mir gut gehe. Das war die gesamte zwischenmenschliche Kommunikation, während der gesamten zehn Tage. Auch Lesen, Sport oder Yoga war verboten. Verboten.

    Ich bin kein spiritueller Mensch, aber der ‚Meister’ hat aufüberirdische Art und Weise umfassende Liebe und Wärme ausgestrahlt. Magic, but not a trick.

    Was ich wirklich gelernt habe, ist es in wenigen Sekunden das Gedankenkarusell einzubremsen . Momentan meditiere ich nicht mehr regelmäßig. Zu faul, oder so. Regelmäßiges Meditieren hat nachweislich positive Auswirkungen auf Wohlbefinden, Stressvermeidung, Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit.

    Nach Ende der zehn Schweigetage habe ich mich bei meinen Zimmergenossen (vier) bedankt, dass sie angenehm waren und nicht geschnarcht haben. Einer meinte daraufhin: „Mein Lieber, du warst der einzige von uns, der geschnarcht hat. Dir sei verziehen.” Schnarch.

    But now I remember something: I once did a 10-day Vipassana silence seminar. About four or five years ago. Or at some point. That left its mark.

    Vipassana is a path of self-transformation through self-observation. The focus is on the deep interrelationship between body and mind, which can be experienced in a direct way through trained mindfulness directed toward bodily sensations. These sensations determine the life of thebody and thus influence the conditioning of the mind in a constant interplay. The self-exploring journey, based on one’s own observation, to the common origin of mind and body dissolves the mental impurities and leads to a balanced mind full of love and compassion. Or like this. The Sums is not from me, but from here. Mr. S.N. Goenka, who revived the millennia-old Vipassana tradition in the late 1960s, says, „Everyone seeks peace and harmony because that is what is missing in our lives. We all experience restlessness, irritation, or disharmony from time to time. And when we suffer, we don’t keep this mood to ourselves, but often spread it throughout the environment. This mood permeates the atmosphere around someone who is unhappy and those who make contact with them are affected by it. This is certainly not an artful way to live.”

    Vipassana is free from religion, sectarian underpinnings, cost and free from financial interest. It is based on voluntarism without indoctrination, without religious references. A little Buddhist background exists, however. The first three days one learns Anapana meditation techniques to calm one’s thought carousel via conscious breathing.

    A friend of mine wants to do ten days of Vipassana. Curious how he will perceive the experience. A friend said she couldn’t stand not speaking for ten days and being so alone with her thoughts. It’s very different. The thoughts are not about oneself, personal problems, or any traumas. No, one follows a strict, partly guided meditation practice forseventeen hours a day (getting up at four in the mornin); together with about 80 other students. Men andwomen are strictly separated spatially. Possibly because of possible distraction? I don’t know.

    Every day the ‚master’ asked me if I was all right. That was all interpersonal communication, for the entire ten days. Even reading, sports or yoga were forbidden. Forbidden. I am not a spiritual person, but the ‚master’ radiated comprehensive love and warmth in an unearthly way. Magic, but not a trick. What I really learned is to stop the mindcarousel in a few seconds.

    At the moment I don’t meditate regularly anymore. Lazy, or something. Regular meditation has been proven to have positive effects on well-being, stress avoidance.

    At the end of the ten days of silence, I thanked my roommates (four) for being pleasant and not snoring. One then said, „My dear, you were the only one of us who snored. You are forgiven.” Snore.

    Danke  DeepL.

    Imposter

    ‚Ich bin es nicht einmal wert, das Hochstapler-Syndrom zu haben’, dachte sich Schlomo. ‚Ein richtiger ‚Hochstapeler’ ist wenigstens narzisstisch gestört, aber nicht mal das kann ich’.
    Er war wieder in einer dieser Phasen in der Sachen nicht zu klappen schienen. Tatsächlich klappte aber alles außergewöhnlich gut: ohne Zwang hatte er abgenommen (zweistellig), er trieb regelmäßig Sport (schnelles Spazierengehen im Englischen Garten, ohne Schwitzen).
    Danach konnte man sich guten Gewissens mit einem Eis belohnen.
    Seine Psychotherapie-Praxis wurde regelrecht überrannt. Corona und der lange Winter haben in diesem Zusammenhang ihre Spuren hinterlassen. Für ihn im positiven Sinn: unzählige Klienten. Man konnte Schlomo hoch anrechnen, dass er Kasse und Privat nahm. Er hatte diese hirnrissige Kassengenehmigung als Therapeut. Hier ein sehenswerter Beitrag zu diesem Thema.
    Sein Job bestand in der Hauptsache aus zuhören. Einmal sagte er spontan zu einem Klienten:
    „Unsere Gesellschaft und das Wirtschaftssystem tragen ihren Teil zu den Missständen bei. ‚Wer gut und viel arbeitet, ist auch ein guter Mensch’ war lange Devise. Der Unterschied zwischen ‚gut und viel arbeiten’ und sich ‚aufarbeiten’ ist fließend. Aber Panta rhei, die aktuelleGeneration Y wolle nicht mehr dem Beruf alles unterordnen. Sie fordert eine Balance zwischen Beruf und Freizeit undstrebt einen Job an, der ihr einen Sinn bietet. Wenn der Umsatz stimmt, könnt’ ihr als Arbeitnehmer machen und denken was ihr wollt”, sagte Gonzo zu einem seiner Angestellten. Auch Klient von Schlomo.
    BTW: Schlomo hätte einen medizinischen Fachangestellten. Der übernahm den gesamten Papierkram mit den Klienten. Albtraum. Gonzo empfahl Schlomo seinen Angestellten nach der Ausbildung wieder ‚gehen zu lassen, weil billiger’. Aber scheiss’ auf Kohle, Schlomo hatte väterliche Gefühle für ihn entwickelt.

    DeepL:

    Imposter
    ‚I’m not even worthy of having the impostor syndrome,’ Schlomo thought to himself. ‚A real ‚impostor’ is at least narcissistically disturbed, but I can’t even do that’.
    He was again in one of those phases where things didn’t work out schienen. In fact, however, everything worked out exceptionally well: he had lost weight without coercion (double digits), he did sports regularly (fast walking in the English Garden, without sweating).
    Afterwards, one could reward oneself with an ice cream with a clear conscience.
    His psychotherapy practice was literally overrun. Corona and the long winter left their mark in this context. For him in a positive sense: countless clients. One could give Schlomo credit for taking cash and private. He had that hare-brained cash permit as a therapist. Here is an article worth seeing on this subject.
    His job consisted mainly of listening. Once he spontaneously said to a client:
    „Our society and the economic system contribute their part to the ills. ‚If you work well and a lot, you are a good person’ has long been the motto. The difference between ‚working well and a lot’ and ‚working up’ is fluid. But Panta rhei, the current Generation Y no longer wants tosubordinate everything to the job. It demands a work-life balance and strives for a job that gives it meaning. If the turnover is right, you as employees can do and think what you want,” Gonzo told one of his employees. Also a client at Schlomo.
    Schlomo also had a medical assistant. He took care of all the paperwork with the clients. Nightmare. Gonzo recommended Schlomo to let his assistant ‚go again, because cheaper’ after the training. But fuck coal (ja, fuckcoal), Schlomo had developed fatherly feelings for him.

    Es gibt einige Unwuchten bei der Übersetzung von DeepL, aber ich werde sie aus Respekt der K.I. gegenüber nichtkorrigieren! .

    Musi a dachshund and divorced son. Vielleicht haben sie ja doch schon ein Bewusstsein entwickelt, und ich will niemandem zu nahe treten.

    Die Wanderhure beißt der Hebamme ins Ohr??

    ChatGpt ist eine wunderbare Inspirationsquelle. Das Sprachmodell ist ein künstliches, neuronales Netz, das auf einer immensen Datenbasis (Internetwissen bis 2021)basierend, versucht die menschliche Hirnkompetenz zu ambitioniert daran arbeiten, diesen Planeten endgültig gegen die Wand zu fahren. Warum orientiert sich dann die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz an einer offensichtlich unklugen und apokalyptischen Gesellschaft?

    Ich habe heute auch ein Meme gesehen, bei dem es hieß: ‚Ich werde nicht länger die Dinge akzeptieren, die ich nicht verändern kann. Ich werde die Dinge verändern, die ich nicht akzeptieren kann!’.

    Bayern ist Meister. Alles geht wieder seinen geregelten Gang. Aber offensichtlich gibt es einige Missverständnisse und Schwierigkeiten beim FC Bayern: Herr Kahn ist ziemlich sauer. Das kann er gut und dafür schätzen wir ihn. Hat er nicht mal einem (Dativ!) Gegner das Ohr angebissen?

    visit Kattascha

    Niemand muss alone home walken

    Jetzt scheint der Sommer wirklich zu kommen. Ja, er ist da. Danke an das Universum. Habe schon fast nicht mehr daran geglaubt. Ähnlich wunderlich ist auch die aktuelle Situation in der Fußballbundesliga. Verkehrte Welt. Puh. Wir werden sehen. Ich dachte ‚Bayern des samma mia‘.

    ’Wer nie sein port mint training us’

    Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
    Wer nie die kummervollen Nächte
    Auf seinem Bette weinend saß,
    Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte!

    Ihr führt in’s Leben uns hinein,
    Ihr laßt den Armen schuldig werden,
    Dann überlaßt ihr ihn der Pein;
    Denn alle Schuld rächt sich auf Erden.

    Goethe

    Hier eine Morgenandacht vom BR. Wenn man den religiösen Rhabarber nicht beachtet, ist es schön. Nichtwerten.

    Ich habe oft das Gefühl, dass die Menschen möglichst wenigAngriffsfläche zeigen wollen, und sich deswegen davor scheuen klar Stellung zu bestimmten Themen zu beziehen. Natürlich sind manche Gegebenheiten komplex und die Rahmenbedingungen ändern sich, aber dennoch sollte man (wenigstens im kleinen) Stellung beziehen: das finde ich gut, das finde ich blöd, da hat sich meine Einstellung verändert,weil… keine Meinung und nix zu finden, ist immer einfacher.

    Heute habe ich beispielsweise mein Telefon nicht gefunden. Funny. Nein, ich finde, das Wegschauen der Politik und der Gesellschaft in Bezug auf die Klimaveränderungen, unser konsumorientiertes Wirtschaftssystem, das Selbstverständnis der individuellen Mobilität und so vieles mehr ist einfach nicht zeitgemäß.

    Ich entschuldige mich für meine ständig wiederkehrendeOberlehrerhaftigkeit. Voll unangenehm. Sry.

    Muß man wissen

    Axel Stoll war der Godfather der Verschwörungstheoretiker. Er hatte schon solide Welterklärungsmodelle, da hat Xavernoch in die Windeln gemacht. Das Wort rechtsesoterisch ist, erst durch ihn entstanden.

    Oh, ich merke gerade, dass das Themengebiet‚Rechtsesotherik’ zu komplex und umfangreich ist, um hier beleuchtet zu werden. Die an diesem Blog beteiligten Redakteure, Journalisten, Faktenchecker und Bestsellerautoren haben Betriebsausflug. Lustreise auf die Antillen. Als Fluggegner konnte ich mein Veto einlegen (wird immer respektiert), und so werden sie paddeln. Es sind etwa 8.450 Kilometer Entfernung. Fußdistanz ist noch ein wenig mehr.
    So wird’s ablaufen: erst ein Floß aus Balsaholz bauen. Das stärkt den Zusammenhalt.

    Axel Stoll war ein Megaspinner. Aktuelle Megaspinner sind auch Martin Laker, der selbsternannte ‚König Peter Fitzek’, Oliver Janich, die gesamte QAnon-Blase, und viele andere.The Times, They are A-Changin’. Was wurde eigentlich aus Eva Herman? Ach ja, das.

    Insgesamt ist das ein eher trauriges Thema. Irgendwie fällt es manchmal nicht leicht, positiv in die Zukunft zu schauen. Das war schön: gestern habe ich einen Freund getroffen, der eine Stiftung aufbaut, die junge, motivierte Menschen dabei unterstützt wirtschaftlich und akademisch Fuß zu fassen. In Kuba. Aus sozial schwierigem Milieu. See: HFF-STEMProyeto.

    Links, gradeaus, rechts

    Manchmal versucht man kreativ zu sein, aber es kommt nix. Es gibt bestimmt Kreativ-Tools dafür. Das letzte Tool-Album Fear Inococulum zum Beispiel wurde am 30. August 2021 veröffentlicht. Das Album ist schon ziemlich geil. ‚Sprache!’ meckert der allwissende Erzähler. ‚Das wird man ja wohl noch sagen dürfen’, raune ich zurück. Dieser Ausspruch ist heutzutage eine Kampfansage der politischen Rechten. Früher der Linken.

    Genauer gesagt ist es ein Versuch die politische Deutungshoheit für sich zu beanspruchen. Links, gradeaus, rechts. Was soll eigentlich geradeaus sein?Außerdem darf man in Deutschland  tatsächlich fast alles sagen und das ist auch gut so. Ich bin sehr weise. Und leise. Leise weise.

    Ich habe gestern die ‚50er’ Besucher-Marke durchbrochen. Ob es auch 50 echte Leser waren, bleibt ein Geheimnis. Die russischen Bots geben sich immer so mysteriös und verschwiegen. Syntax error.

    Aber dennoch ist dies ein Anlass ‚Danke’ zu sagen.Dankeschön. Und an die Bots: спасибо. Ich habe im Internetz gelesen, dass dieses Emoji eigentlich ‚high5machende’ Hände sein sollen. Für mich sind es unterwürfig, betende Hände.

    Jeder, der zeitlich flexibel ist, sollte einen Blog haben. Da kann man Gedanken-Ballast abwerfen, der eventuell ballastös ist. Gedanken-Ballast? Ich hätte gerne einen Gedanken-Palast. Mein Gedanken-Palast hat viele Zimmer.

    Lieblingsspack

    Seit einigen Jahren ist Xaver konstant weit oben auf der nach oben offenen Idiotenskala. Dieser Weg wird kein leichter sein. Ich habe auch einen Freund an die Spinnerverloren. Keinen Kontakt mehr. Zeitweise war er überzeugt, dass wir mit GERASA und NESARA unmittelbar vor einer Zeitenwende innerhalb unserer Gesellschaft stehen.

    GESARA wird alle Schulden von Hypotheken, Kreditkarten und anderen Bankschulden aufgrund korrupter und illegaler Formen von Bank- und Regierungsaktivitäten weltweit streichen. Auch die Einkommenssteuer wird weltweit abgeschafft, da GESARA die „Personen-Besteuerung” irrelevant macht. Nur eine neue 14%tige Einheitssteuer auf neue Nicht-Kernartikel wird die nachhaltige Einnahmequelle für alle nationalen Regierungen nach GESARA darstellen.

    NESARA steht für „National Economic Security and Reformation Act”, der in den U.S.A. umgesetzt und für die Republik Amerika entwickelt wurdVerschmelzung mit dem GESARA ACT besteht jedoch keine Notwendigkeit mehr, NESARA als separaten Vertrag für die U.S.A. zu verwenden. Der GESARA ACT wurde „heimlich” in das überarbeitete Pariser Abkommen eingebettet und somit stimmten alle „Nationen der Welt” für die Umsetzung des GESARA ACTs zu, als sie das Pariser Abkommen über denKlimawandel 2015 unterzeichneten. Donald J. Trump unterzeichnete 2017 das überarbeitete Pariser Abkommen, das NESARA überflüssig machte. GESARA läutet ein Zeitalter ein, das sich die Menschheit seit Jahrtausenden gewünscht hat.

    O-Ton Kumpel: „…Klimawandel, weiß nicht…“, „Trump,Putin und Xi werden sich um die neue, sehr positive, friedliche Weltordnung kümmern.” OmG.

    Crazy but harmlos. Nein, not harmlos at all. Siehe CeMASund die Entwicklung via Telegram.

    Ich habe aus Lieblingsspasti Lieblingsspack gemacht, weil das irgendwie irgendwas war und ich mich damit nicht mehr wohl fühlte.

    Igeltenrek

    Heute war ich ziemlich überrascht, wie wenige Säugetiere es gibt, die mit dem Buchstaben I beginnen. Da wären dergroße und der kleine Igeltenrek aus der Familie derTenrekartigen. Insgesamt stellen die Tenreks ein Paradebeispiel adaptiver Radiation dar. Darüber hinaus weisen die einzelnen Tenrekarten mitunter Eigenschaftenauf, die auch für andere höhere Säugetiere eherungewöhnlich sind. Hierzu gehören die stark schwankende Körpertemperatur und das Eintreten eines Torpors unter tropischen Bedingungen, das Vermögen einiger Igeltenreks, mit den Stacheln ihres Fellkleids zu stridulieren, sowie dieteils extrem kurze Generationenfolge und die vor allem beim Großen Tenrek belegte hohe Anzahl an Neugeborenen. Again what learned.

    Young at Heart

    Schöner Titel. Könnte auch ein guter Songtitel sein. Gibt’s bestimmt. Javielfach sogar.

    Being the lamest influencer ever, I feel some responsibility towards my few, selected readers. You, as readers, are very special and I fear, you will remain special, since a breakthrough in popularity is definitely not in sight. What to do? If I switch to English?

    I would like to be as influential and popular, as Sascha Lobois. In addition to his personal competence, there is probably a small team of skilled journalists, who propose, discuss and perfect his releases. It’s quite gut.

    Ist Sascha Lobo eigentlich genauso linksgrünversifft wie ich? I need to find out. Eventually. Linksgrünversifft ist not an Alleinstellungsmerkmal (unique selling proposition). Need to think. Need to sing. But what?

    In recent days, I was trying to remember the Monty Python’s song ‘I like Chinese’. Voll schön und unschuldig. So innocent. Dreizehn Päpste und ein Gegenpapst hießenInnozenz. Das ist definitiv kein moderner Kindername mehr. Das Kind eines Nachbarn heißt ‚Elvis’. Auch geil. Aber lieber ‚Elvis’ als ‚Innozenz’.

    #Blog @saschalobo #youngatheart #fckafd #diepartei @raschelm

    Kategorischer Narrativ

    Ein guter Freund von mir ist Professor für Pfilosofi. Spezialist für den Mann aus Königsberg, mit dem kategorischen Narrativ. Nein, Imperativ.

    Er ist im wahrsten Sinn’ Kanterianer. Der Imperativ ist die grammatische Kategorie der Konjugation eines Verbs, die benutzt wird, um Aufforderungen oder Befehle auszudrücken. Grundsätzlich bin ich Anti-Imperativ, doch hier kann ich wohlwollend darüber hinwegsehen. It’s nice to be good. Herr Carnegie hat sich mal darüber Gedanken gemacht. Wie Man Freunde Gewinnt: Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden. Als junger Mensch hat es mir gut gefallen, aber ich weiß nicht, wie es in die derzeitige Welt passt. Passt das noch?

    Categories showed negative clinked impulsive see if he’ll push present

    Kategorischer Narrativ klingt im Prinzip sehr vielversprechend. Was könnte das sein? Tun?

    Totaler Themenwechsel. Oh Gott. Manchmal schleichen sich auch unangenehme Assoziationen ein: Wollt ihr den totalen Themenwechsel?

    Ich hatte am 16. Mai über die Geheimgesellschaft derFreiraschler geschrieben. Im Allgemeinen über Geheimgesellschaften, wie die Freimaurer. Heute fiel mir in einem wertvollen Gespräch auf, dass ich überhaupt nicht auf die Rote-Bete-Gesellschaft eingegangen bin. Auch dieversuchen uns unterschwellig zu kontrollieren und zubeeinflussen. Allein, dass es kein Rote Beete Emoji gibt. Merkst was? Ja, ich merke was.

    I had the strangest Dream

    Ich habe einen Traum. I have a dream. Letzte Nacht hatte ich einen seltsamen Traum. Wie damals Sue-Ellenaus Dallas, als sie träumte, dass Bobby Ewing stirbt. Bobby war ihr Schwager – J.R.’s Bruder. In Serienzeit war Bobby mehrere Monate tot, in Echtzeit nur Sekunden (in Sue-Ellens Duschtraum halt). Ausgestrahlt wurde die Folge am 29. April 1986. Ein schwieriges Datum,- wegen Bobbys Ableben, aber auch weil die Meldung über die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl in den Nachrichten kam. Weil die Einschaltsquoten sanken, wurde Bobbywiederbelebt. Reinkarnation. Während ich den bisherigen Absatz schrieb, habe ich meinen Traum vergessen. Crazy.

    Ich mache mir regelmäßig Gedanken-Memos, wenn ich vermeintlich witzige Ideen habe. Manchmal kann ich den Witz einer Memo nicht mehr erkennen. Die Assoziationskette dazu ist für mich oft nicht mehr nachvollziehbar. Ich sollte in der Memo auch vermerken, was und warum ich es lustig finde. Erklärte Witze sind oft einfacher.

    Heute habe ich die Ideensammlung ab 2019 gesäubert und werde sie auch gleich verwerten: ein Kumpel von mir ist aus Klimaschutzgründen Rohkostveganer und hat auch keinen Kühlschrank. Er fährt mit dem SUV zum Supermarkt, wenn er was frisches braucht,- natürlich nur bio. Ist aber nicht weit, in Fußdistanz. Passend zum Thema Rohkost: ich habe mich neulich mit einem Freund unterhalten und wir sind zu folgenden gemeinsamen Schlussfolgerungen gekommen: wenn es irgendwann mental sehr stark bergab mit uns geht und wir nur noch Gemüse wären, dann wären wir am lieben eine Aubergine. Wegen der Farbe und auch weil es sehr männlich ist.

    ichtstun st eurer ls andeln

    Der kleine Bub eines Nachbarn zeigte mir heute voller Stolz sein neues Buch. Ein lustiges Taschentuch. „Kuck: AgentDoppelduck!“.

    Als Kind habe ich Donalds Abenteuer gerne ‚gelesen’. Für mich hieß er ‚Duck’ mit Nachnamen. Mit einem offenen [u]. Apple hat mir für ‚Doppel Duck’ ‚Doppelbock’ als korrekte Rechtschreibung vorgeschlagen. Doppelbock schmeckt mir zu herb und intensiv, doch Starkbierzeit ist eine hochwillkommene Ausrede mal wieder richtig viel zu trinken. Und sich ablenken zu lassen. Live auf dem Nockerberg 2023. Früher als ich sowas noch ‚gefeiert hab’, fiel mir auf, dass die Atmosphäre am Nockerberg wesentlich aggressiver war, als auf der Wies’n. Möglicherweise ist das direkt proportional zum Alkoholgehalt des ausgeschenkten Biers.

    Ist der Nockerberg eigentlich (wie die Wies’n) zum ‚Landhausfasching’ geworden? Dirndl und Hos’n des Leders. Ruhig bleiben. Brot und Spiele. Wenn man das Volk betäubt und ablenkt, bemerken sie eventuell nichts von der Ungleichgewicht innerhalb der Gesellschaft. Einen Versuch ist’s jedenfalls wert. Oder: viele kleine Versuche können auch zum Ziel führen. ‚Ruhig bleiben, weitergehen, nichts zu sehen hier…‘. Immer mehr Menschen aus meinemUmfeld wechseln zum Instant-Messenger ‚Telegram’. AusDatenschutz-Gründen kann es nur bedingt sein. heiseonline nennt den Datenschutz von Telegram 2020 eine „Katastrophe”. Auch die Benztzerfreundlichkeit ist eher entsetzlich. Die primäre Motivation scheint WhatsApp (Facebook/Meta) wegen seiner Datenkraken-Aktivitäten zusein.

    Unterschiedliche Kommunikationskreise nutzen Instant-Messenger:

    nur Apple, FaceTime: ‚Freunde in Übersee’, ‚Woke-Nachbarn’, ‚Old Boys Club’

    WhatsApp: ‚30 Jahre Abi’, ‚Mutter-Kind-Kommunikation’,‚Kinderabholchat’ (Klavier, Fußi, Baseball, etc)

    Facebook: weiß nit, verweigert

    Telegram: irgendwas

    Ich merke, ich bin gerade wieder so anti. Habe HungerI

    Gegessen. Habe keinen Hunger.

    Heute tatsächlich Infrastrukturapokalypse. Mnet ist ausgefallen. Nutze mobile Daten. Infrastrukturkkalypso.

    Das ist total irre. Seit heute Morgen ist bei uns im Haus kein Internet über Mnet verfügbar. Dadurch wird mir erst bewusst, wie selbstverständlich die immerwährende Anbindung an das globale Internetz ist. Weltweite Telefonate über FaceTime, WhatsApp oder FaceTime sindplötzlich nicht mehr möglich. Witzig, weil ich erst heute morgen über Messengerdienste nachgedacht habe. Und schon, die Probe auf’s Exempel gedingst. Netz weg, weg, weg. Gerade fällt mir ein, dass ich noch jemanden anrufen wollte. Mach’ ich morgen. 

    Es ist ein normales, soziales Unding, dass man sich zigfach über Messenger absichert, dass man telefonieren will und wird. Ich werde morgen jemanden anrufen, ohne es anzukündigen. Ist weniger eine Mutprobe, als ein kleiner Schubser gegen ‚das macht man halt so’. Ich nehme all meinen Mut zusammen und mach’ das halt nicht so. Voll mutig. Ich schau’ mal wie das ankommt und was ich dabei fühle. Fühle, Fühle, Fühle.

    Unfassbar. Internet immernoch futsch. Ein Freund meinte: „Das waren bestimmt diese KIs!”

    Geht wieder.

    #homelander #love #unfassbar #mnet #telegram #whatsapp #donaldduck

    Für immer Punk

    Ich habe mich mit einem Freund über die Zahl der Krankenkassen in Deutschland unterhalten. So viele Kassen, mit genauso vielen AufsichtsrätInnen, VorsitzendInnen und Bonuszahlungen. BonuszahlInnen. Genauer gesagt, Zahl der Einzelkassen:

    11 Allgemeine Ortskrankenkassen

    71 Betriebskrankenkassen

    6 Innungskrankenkassen

    6 Ersatzkassen

    1 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

    1 Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

    Die Gesamtzahl der Krankenkassen nahm stetig ab. Waren es Ende des 19. Jahrhunderts noch rund 35.000, so betrug ihre Zahl Anfang der 1990er Jahre rund 1.200 und ging mittlerweile auf 96 Krankenkassen zurück. (Stand 1. Januar2023).

    Ich finde, es gibt trotzdem noch zu viele Krankenkassen. Ich glaube, viele Sachen werden doppelt bearbeitet. Oder was wollte ich eigentlich sagen? Zu teuer und nicht effizient, zu viele Reibungsverluste. Und diese Privatkassenscheiße. Ich bin zu aggro im Augenblick. Sry. 

    Der Grund, warum ich darauf komme ist, weil meine Krankenkasse seit drei oder vier Wochen nicht mehr aktiv ist und keine Anfragen bearbeiten kann. Sie haben sich einSchadprogramm eingefangen, das sie völlig zerstört hat. Da deren Netzwerke, Rechner und Telefonanlage vollständig lahmgelegt wurden, gibt es auch keinen zuständigen Kollegen. Totale Infrastrukturapokalypse.

    Wenigstens wird’s jetzt bald Sommer, dann muß ich nicht mehr über die Heizkrise nachdenken. Ganz schön viele Probleme mit denen die Gesellschaft zu kämpfen hat. Und Corona ist noch nicht vorbei. Die Unbedarftheit und positive Zukunftserwartung meiner Jugend ist bei Generation Z oderGeneration Alpha angesichts der Lage der Welt anders. Wenn ich eine Punkband hätte, würde ich ‚Für immer Punk’ singen.

    Freiraschler

    Die Leser dieses Blogs sind Teil eines sehr ausgesuchten Kreis’. Wie eine Geheimloge innerhalb einer Geheimloge. Freimaurer? Da gab es schon einige ausgefuchste, wie beispielsweise GoetheSchillerKarlheinz BöhmLouisArmstrongKurt TucholskyMozartMark Twain oder auchChurchill. Ganz schön viele. So viele Raschelblog-Leser gibt es auch wieder nicht. Naja. Schade, aber max nix.

    Die Reaktion eines Kumpels auf ein ziemlich witziges YouTube-Video war: „Swag”. Ein Filmchen mit Tieren. Auf YouTube. Ein YouTube-Video auf YouTube?. Da gibt es zahlreiche lustige Tiervideos. Der Kumpel ist deutlich jünger als ich (weit unter 100), aber trotzdem hat mich swagals Ausruf des Gefallens überrascht.

    Wenn ich ein wenig älter wäre, dann wäre ich ein Puma. Oder ein Boomer? Too young to be a Boomer? Wenn ich könnte, wäre ich Mitglied einer Geheimloge. Der Loge, die meinen Blog liest (und diskutiert?). Wie in jeder guten Loge, wäre die Mitgliedschaft geheim. Nur der siebte Sohn eines siebten Sohns darf Mitglied werden. Und man würde sich gegenseitig nicht kennen. Tun. So muß einem auch nichts peinlich sein. Man trifft sich nur maskiert und verkleidet. Aber warum sollte man sich nochmal treffen?

    Haben Logenmitglieder auch Totemtiere? Als persönliches Totemtier würde ich ein Bebifaultier wählen oder einen Elefanten (indisch, auch bebi), Panda (bebi) oder ein Mini-Pig (ausgewachsen). Swag wäre das. In WatzlawicksAnleitung zum Unglücklichsein’ wird Groucho Marx zitiert mit ‚Ich würde niemals einem (Dativ) Club beitreten, der mich als Mitglied akzeptieren würde’. So oder so ähnlich.

    Genau so verhält es sich auch mit meiner Geheimloge. Wie wichtig und geheim könnte eine Loge sein, die mich aufnehmen würde? Die Raschelloge? Keine Rechte als Clubmitglied, aber auch keine Verpflichtungen. Muß ichnoch weiter darüber nachdenken. 

    Zahltag

    Die Bundesregierung schnürt ein neues Waffelpaket für die Ukraine. Das ist leider gar nicht lustig. Es sterben täglich Menschen in diesem sinnlosen Konflikt. Ob Putin an sein eigenes Narrativ glaubt? Das finde ich idiotisch und nur schwer vorstellbar.

    Welche Körpergröße hat Putin eigentlich? Er ist 1,7 m groß. Das sind 170 cm und scheint mir zu groß für einen ausgewachsenen Napoleon-Komplex. Ich hatte mal einen Chef, der war klein und dick. Ich schätze 160 cm lang und breit bei 100 Kilogramm. Auffällig war sein Zigarettenkonsum und sein krankhaftes Geltungsbedürfnis. Er mußte ständig beweisen, dass er the toppest dog im ganzen Raum Ist. Dieser Chef dachte, er würde wachsen, indem er seine Mitarbeiter klein machte. So ungefähr ab 16Jahren wächst man nicht mehr, glaube ich. Das war ein kleiner, dicker, dummer Mann. ‚Nicht schon wieder werten?!’ sagt der allwissende Erzähler.

    Dazu im Gegensatz steht ein anderer stark narzisstisch gestörter Chef der Vergangenheit, der sein Umfeld aus Lustgewinn fertig machte (Vorsicht, Unterstellung). Er musste nicht an anderen Mitarbeitern wachsen, weil er sowieso der größte war. Was ihn hervorhob, war dass er junge Kolleginnen gerne ausführlich belehrte und kostenlos an seiner Brillanz und Erfahrung teilhaben ließ. Eigentlich armselig und eklig.

    Ich finde ganz viele Menschen sind eventuell voll gestört. Das läßt eigentlich nur den Schluss zu, dass in Wirklichkeit ich verrückt bin. Indem ich sage, dass andere spinnen, will ich gleichzeitig vermitteln, dass ich nicht spinne. Als einziger. Oder einzigster. ‚Die größten Kritiker der Elche, waren für früher selber welche’. So formulierte es der Satiriker F.W. Bernstein. Ich muss an ein Stück vonFriedrich Dürrenmatt denken. ‚Die Physiker’: Titelfiguren sind drei Physiker, die als Patienten in einer privaten psychiatrischen Klinik leben. Einer von ihnen hat eine Entdeckung gemacht, die die Gefahr der Vernichtung der Welt in sich birgt und damit zur Grundfrage des Stücks nach der Verantwortung der Wissenschaft führt. Wer spinnt eigentlich? Wir haben uns das Stück in der achten Klasse in einem Theater in Landshut angeschaut.

    Ich bin aber normal. Normalität bezeichnet inder Soziologie das Selbstverständliche in einer Gesellschaft,das nicht mehr erklärt und über das nicht mehr entschieden werden muss. Dieses Selbstverständliche betrifft sozialeNormen und konkrete Verhaltensweisen von Menschen. Es wird durch Erziehung und Sozialisation vermittelt. Oder auch nicht. In der Psychologie bezeichnet Normalität einerwünschtes, akzeptables, gesundes, förderungswürdiges Verhalten im Gegensatz zu unerwünschtem, behandlungsbedürftigem, gestörtem, abweichendem Verhalten.

    Das unterschätze Klimagas

    Als kleine (aber wichtige) Ergänzung zum heutigen, sehr kuhlastigen Beitrag schlage ich folgende Ausrede für die Absage einer Essenseinladung vor: „Sorry, aber ich hab’ mir den Pansen verdorben”, „Endlos-Methan, Tscchuldi!“. Endlich bin ich wieder auf dem Niveau, das mir auch entspricht. Aber, das ist die hohe Kunst: unerwartete undunvorbereitete Niveausprünge: Methan ist bis zu 80 mal klimaaktiver als CO2.

    Ein Freund von mir ist Synästhet. Das finde ich irgendwie cool. Es werden zwei oder mehrere physisch getrennteModalitäten der Wahrnehmung miteinander gekoppelt. Mein Kumpel meinte, dass A grün wäre und F braun oder dunkel. Er hat ein bizarr gutes Gedächtnis und ich führe das auf die Verknüpfung seiner Wahrnehmung mit einem Strauß an Sinneseindrücken zurück.

    Ich wäre auch gerne Synästet, das wirkt sehr geheimnisvoll und interessant. Oder ich erzähle einfach rum, dass ich in der Sonne eingeschlafen bin und ich seitdem Melodien riechen kann und Farben schmecken. Klingt gut. Mozart war auch Synästet. Und auch Richard Feynman,- der Physiker und Nobelpreisträger. Ich hatte mal eine ausgelieheneAutobiografie von ihm, lange Jahre nicht zurückgegeben.Shame on me.

    Als ich gestern in der Sonne einschlief, hat der Erzengel Gabriel zu mir gesprochen. Aber es war aramäisch und ich habe ihn nicht verstanden. Warum Gabriel ausgerechnet aramäisch spricht? Gabriel machte aber pausenlos beschwichtigende Gesten, dass es nicht wichtig wäre, was ermir sagt. Aber ich bin halt neugierig und würde es schon gerne wissen. Was für eine Figur war Erzengel Gabriel eigentlich in der Bibel oder auch im Koran? Es ist sehrkompliziert. Er hat viele Verantwortungsbereiche.

    Kaumagen, Labmagen, Blättermagen, Pansen

    Das sind die vier Mägen einer Kuh. Als Grundschüler haben wir mal einen Ausflug zu einem Viehbauern  bei uns im Dorf gemacht. Die Rinder haben Kartoffelschlempeals Futter bekommen. Das hat sehr gestunken und schien mir ganz und gar nicht lecker. Ich glaube, die Kühe mochten’s.
    Ich habe mir vorgenommen, den Blog auch inhaltlich zu entwickeln: also richtig interessante und vielfältige Themen zu besprechen. Wie ich nun den Spagat zwischen Schlempe und einem guten Thema hinbekommen werde, bleibt abzuwarten. Wart. Ja, Spagat. Jean-Claude Van Damme.Master of Splits. Mich hat Jean-Claude Ende der 80igern sehr beeindruckt. In jedem seiner Filme hat er mindestens einen Spagat (Split) gemacht. Der konnte wirklich gut kämpfen, vor allen Dingen für die gerechte Sache. Für eine schöne Frau, oder auch um Rache zu nehmen (z.B. wegen des mutwillig herbeigeführten Tods eines guten Freunds, durch einen Schurken, wie bei Bloodsport). Der originalTitel des Films war: ‚Bloodsport – eine wahre Geschichte’. Der Film war von 1988 und wir waren sicher, dass es eine wahre Geschichte sei.
    Manche Eltern hatten einen Videorekorder und wir schauten ‚Bloodsport’ und andere kulturelle Meilensteine. Die Freunde meiner Eltern waren moderne Engländer (Familie ‚J.’) und während die Parenten Karten spielten (Bridge), wurden wir vor einen Videofilm gesetzt: ‚Monty Pythons’ Sketche und ‚Die Rückkehr der Jedi Ritter’. Im Original. Ichwar acht, mein Bruder schon zwölf. Bewegte Bilder mit fremdsprachiger Vertonung. Mental Overload. Ich habe nichts kapiert, aber dieser Abend hat sich nachhaltig in mein Langzeitgedächtnis gebrannt. Irgendwann hat jemand im TV gesungen: ‚I’m a Lumberjack and that’s okay’, seltsameTrickfilme (Monty Pythons halt) und die ‚Die Rückkehr der Jedi Ritter’,- ich weiß noch, wie die in einem Raum gefangen waren, wo sich die Wände einander annäherten (nahender Zerquetschtod). Und der Herr der Ringe Zeichentrickfilm von 1978. Spooky. Wie gesagt, acht Jahre alt, falsche Sprache (englisch), totale visuelle Überforderung. Der Engländer hieß John, seine Frau Beatrice. Es war nur ein Abend, aber intensivsteErinnerungen sind geblieben,- als wäre es eine Woche Abenteuerurlaub gewesen. Ob es meinem Bruder auch so geht?

    Der Hauch einer Idee ?

    Ich bin immer wieder beeindruckt, welche Qualitätsverbesserungen nun auch im deutschen Podcastmilieu umgesetzt wurden. Ich war früherbeispielsweise immer ein großer Fan von BBC oder Brian Claas’ ‘Power CorruptsBBC Podcasts’ oder New YorkTimes. Und viele mehr. Die Deutschen ziehen nach. Zahlreiche öffentlich-rechtliche Radiosender produzieren, regelmäßige qualitativ tolle Podcasts. Wo je, gerade fällt mir auf, dass es nahezu unendlich viele gibt und ich mich nicht in der Lage sehe, eine umfassende Empfehlungsliste abzugeben. Zu viel, eventuell unvollständig. Sorry.

    Die aktuelle politische Situation empfinde ich als sehr schwierig. Die lange Zurückhaltung von Olaf ‚Cum Ex’ Scholz, Baerbocki, Flinten-Uschi oder der Wandel von Panzer-Toni. Ich habe immer noch keine klare Meinung, was Leopard zwei Panzer betrifft. Waffen bringen Tod, aberkeine Waffen bedeutet auch Tod. We live in strange and difficult times. Die Unbefangenheit, Offenherzigkeit und die Erwartung, dass in Zukunft alles besser sein wird.

    Andererseits haben früher die Erwachsenen die Welt und Zukunft auch als unsicher, oder gar bedrohlich empfunden. Es gab immer schon vom Menschen gemachte, globale Katastrophen (z.B. TschernobylBhopal).

    Ihr müsst jetzt stark sein (Danke, Fefe): Liste von Katastrophen

    Utilitarismus

    Ich habe heute einen Podcast über John Stuart Mills gehört: Philosoph, Volkswirtschaftler und Politiker. Er war einer der einflussreichsten Denker des 19. Jahrhunderts. Seine wirtschaftlichen Werke zählen zu den Grundlagen der klassischen Nationalökonomie. Vieles von dem, was er damals postuliert hat, stimmt heute noch immer: Handele so, dass die Maxime deines Handelns jederzeit zur allgemeinenMaxime der allgemeinen Gesetzgebung werden könnte. Oder war das der Typ aus Königsberg? Beide weitsichtig und klug. Voll klug.

    Kaisersoße

    Das ist gefühlt die längste Schlechtwetterperiode, an die ich mich erinnern kann. Die Natur braucht das Wasser, also nicht meckern. Wasser ist Leben. Ich sage mir das manchmal laut vor, um die Gemütslage zu stabilisieren. Eventuell wäre es stabilisierender, wenn man es schreien würde. Aber das wäre sozial auffällig.
    ‚Ist mir egal’ denke ich, während ich „Scheisswetter!” schreie.

    Ein Wetter das nur regnet, wenn man es wirklich will, selbstreinigende Brillen, oder kluge Kommunikation mit Menschen / über Themen auf die man keine Lust hat. Auch Behördenbriefe die sich selbst öffnen und beantworten, schmutzabweisende, schicke Klamotten oder Bartwuchs, dersich rasiert. Lauter gefragte Innovationen.

    Diese Liste kann noch ewig weitergehen. Pubertierende Kinder, die vernünftig und geistreich sind, Schlüssel, die nie verloren gehen oder ein Portmonee, in dem immer ausreichend Geld  ist. Jetzt wird die Aufzählung öde.

    Wir haben früher bei sowas gesagt:

    „Witz, komm raus, du bist umzingelt!”

    „Geht nicht, Tür klemmt.”

    „Steig durchs Fenster!”

    „Klemmt auch.”

    Gähn. Eine wirklich witzige, erfrischende Fernsehkomödie über die man am nächsten Tag spricht. Gibt’s das? Ich kann mich an den Kinofilm „The Usual Suspects” erinnern. Das war zwar keine Komödie, aber ein toller Film. Leider hatsich der grandiose Schauspieler Kevin Spacey durch verschiedene Skandale selbst ins Aus gekegelt. Keyser Söze. Kaisersoße.

    Un pitic atât de mic

    In Rumänien hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Zwerge (solche, wie bei den sieben Zwergen) wahnsinnig große Gemächter haben. Und sie bei sexueller Erregung inkl. Steifigkeit Gleichgewichtsstörungen bekommen, weil sie immerwährend nach vornüber stürzen,- wegen des verlagerten Schwerpunkts.

    Manchmal fallen sie auch einfach in Ohnmacht, weil ihr gesamtes Blut den Kopf in Richtung der Lenden verlässt. Ob da etwas Wahres dran ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. In diesem Zusammenhang musste ich an die Hobbit-Trilogie von Peter Jackson denken. Lang und weilig. Ich hatte fälschlicherweise in Erinnerung, dass die schöne Elbin Arwen (Liv Tyler) eine Liebes-Beziehung zu einem Zwerg namens Kíli hatte. Ein Herr-der-Ringe Beratungsgespräch mit einem Experten-Experten ergab jedoch, dass es die Elbin namens Tauriel war, die sich in einen Zwerg verschaut hatte. Also nicht die schöne und weise Arwen. Und Tauriel ist eine Elbin, die es eigentlich nicht gibt. Jedenfalls nicht in J. R. R. Tolkiens ‚Herr der Ringe’. Verschiedene Fans (auch ich)fanden diese Beziehung Elbin/Zwerg blöd. Naja, wo die Liebe hinfällt. Als moderner, woker Mensch sollte man Händchen haltende Elb/Zwerg-Pärchen als selbstverständlich wahrnehmen.

    Jeder sollte jedenfalls das Leben leben, auf das er Lust hat. Egal ob hetero, homo, poly, cis, mis, dis, sepia, oder non.
    Aber das Rumänische Gemächter-Gerücht wäre auf alle Fälle eine Erklärung für die Liebschaft zwischen Elbin Tauriel und Zwerg Kilí. One life, no fear.
    —-

    Un pitic atât de mic,
    Făcea baie într-un ibric,
    De săpun s-a împiedicat,
    Şi piticul s-a-necat,
    Vai, vai ce păcat,
    Că piticul s-a înecat,
    Tocmai când era curat

    Charles und Camilla

    Die sehen beide voll schlecht aus. Das ist so ein Irrsinn,- bei so viel Leid auf der Welt (und England hat seit dem Mittelalter aktiv dazu beigetragen) eine solche Zeremonie zu veranstalten . Kostet wohl 100 Millionen. Ich weiß nicht, ob Pfund oder Euro. Eigentlich sind sie ja nicht mehr in unserem Währungsraum.
    Ich muss einfach etwas durchcoolen. Und mich emotional etwas zu distanzieren. Es gibt dümmere Veranstaltungen.

    Ich habe gestern mit einem Freund telefoniert und er sagte mir: Soylent Green ist Menschenfleisch. Ich trinke/esse manchmal Fresubin oder Yfood. Vanille oder Schoko. Ich glaube nicht, dass das Menschenfleisch enthält, aber glauben, heißt nicht wissen.

    Das enthält schon eine gewisse Ironie des Schicksals, dass Prinz Charles erst mit 74 Jahren König wird. In einem Alter, in dem die meisten Menschen bereits aus dem Berufsleben geschieden sind, fängt er erst an, lassen wir uns überraschen…

    König Charles…ich muss gerade an Dendemann denken.Papierkrieg. Alles gehört dir, eine Welt aus Papier.

    Das war kein Wodka

    Ich habe in meinem Leben nur ein einziges Mal Graukäsegegessen. Das war an einem Hüttenwochenende mit meiner ehemaligen Arbeitsgruppe in Tirol. Damals war auch eins der wenigen Male, wo ich mich wegen Alkohol voll übergeben musste. Speien war blöd, der Abend trotzdem lustig.

    Zu jener Zeit haben alle noch geraucht, aber zwischen 25 und 35 haben wir aufgehört. Zum Glück . Rauchen ist nicht so klug. Wir haben einfach alle gequarzt. Ich bildete mir ein , dass die Zigarettenmarke viel über mich als Typus aussagt. Ich möchte das eigentlich alles gar nicht wieder insGedächtnis rufen.
    Ein Freund raucht immer noch, aber er geht sehr positiv mit der Sache um. Es ist für ihn keine Scheißsucht, sondern im Lauf’ des Tages immer wieder eine kleine Belohnung. Rauchen machte ja auch Spaß, mit Kaffee oder Bier.

    So lustig, wenn’s um’s Aufhören geht. „Ich rauch’ nur noch in Gesellschaft!” , „Der Staat braucht die Steuereinnahmen”,„Helmut Schmidt wurde auch 96 Jahre alt”…etc. Es muss etwa 2006 gewesen sein, als ichaufgehört habe. So ein Glück, denke ich mir heute. Mein Kumpel und ich hatten uns beim Anfangen gegenseitig versprochen, dass wir aufhören, sobald uns nicht mehr schwindlig wird. Naja. Aufgehört haben wir schon, aber mit Verzögerung.

    Themenwechsel. Ich habe neulich mit einem Freund über sehr positive Gesprächsansätze in der Beziehung gesprochen. Das ist nicht nur: „Du hast recht”, „Schmeckt cool” oder „Du siehst toll aus!“. Was voll gut ist: „Ich hab mir für morgen folgendes überlegt: Wir könnten ja…”

    Keine Zeit zum Trübsal pusten.

    Lokomotive Bill

    Jeder kennt das: Man grübelt tage-, wochen- oder monatelang über ein Problem nach – und nichts passiert. Keine Lösung in Sicht. Wie durch ein Wunder platzt der Knoten: alles ist glasklar, klar wie Kloßbrühe, die Brühe des Kloßes.

    Die Lösung scheint vom Himmel gefallen zu sein. Es war wieder dieser misteriöse Einflüsterer. In der Schule war es manchmal der Banknachbar. Allerdings war dies keine zuverlässige Dienstleistung. Ein wenig wie die S-Bahn: mal zu spät, mal zu früh, mal sehr voll, oder mal gar nicht. Jetzt, im richtigen Leben, weiß ich nicht genau, wer der Einflüsterer sein soll. Und wo er sich schweigend versteckt. Er macht sich insbesondere in Krisensituationen rar. Seine Zurückhaltung finde ich unangemessen. Unangemessen, so findest du das also. Who cares anyway? Nobody. Nobody ist der Größte (Originaltitel: Un genio, due compari, un pollo, wörtlich: „Ein Genie, zwei Freunde, ein Huhn”). Die Helden der Handlung sind der Revolverheld Nobody (aka Terrance), sein Kumpan „Lokomotive” Bill und dessen Freundin Lucy. Major Cabot, der Kommandant des örtlichen Forts, ist alsIndianerfeind bekannt. Besonders „Lokomotive”, der aber seine eigene Indianerabstammung vor Nobody abstreitet, würde am liebsten mit einer eigenen Miliz den Indianern Gerechtigkeit verschaffen. Die Indianer mal wieder. Faszinierend, dass den nativen Amerikanern kulturfremde Drogen, wie Feuerwasser, mittel- und langfristig nicht gut bekamen.

    Sumpy

    „Die ossis sind entweder Kommunisten oder faschisten. Dazwischen tun sie es nicht. Eklig”

    „Die ossis werden nie Demokraten. Vielleicht sollte man aus der ehemaligen ddr eine Agrar und Produktions Zone mit Einheitslohn machen.”

    „free west, fuck the intolerant muslims und all das andere Gesochs.”

    Das sind nur einige SMS von Matthias Döpfner (Axel-Springer-Verlag, capo di tuti capi), die einer Zeit-Recherche zufolge, geleakt sind. Interessant finde ich, dass er aktuell keinerlei Schuld oder Schamgefühl hat, die ihn zu einemRücktritt drängen. Wie so viele, vermeintlich mächtige, einflussreiche Menschen, klebt er an seinem Stuhl. Friede Springer, zahlreiche deutsche Wirtschaftsgrößen und verschiedenste Old-Boys stärken ihm den Rücken. Es geht Ihnen darum, den links-grün versifften Wokeness/Gender-Spinnern entgegen zu treten. Und Klima gab’s schon immer. Engstirnige Blödis.
    Ich muss aufpassen, dem Misanthropen in mir, nicht zu viel Raum zu gewähren. Ich will kein Grumpy-Old-Man sein, bzw. den bereits vorhandenen Sumpy-Anteilen nicht zu viel Raum gewähren. Was wohl Sumpy-Anteile sind? 

    In Python wird das Modul Sympy verwendet, um die partielle Ableitung in einer mathematischen Funktion zu berechnen. Dieses Modul verwendet Symbole, um alle Arten von Berechnungen durchzuführen. Es kann auch verwendet werden, um Gleichungen zu lösen, Ausdrücke zu vereinfachen, Ableitungen und Grenzwerte zu berechnen und andere Berechnungen durchzuführen.

    Sympy nicht Sumpy.

    Kicken gehen

    Das Wetter ist heute wieder relativ medium. Es regnet und ist ziemlich kalt. Diese Dauer-Bewölkung schlägt sich in meiner Gemütslage nieder. Ich glaube, da bin ich nicht alleine. Ich bemerke förmlich die Lust und Gier meiner Mitmenschen nach dauerhaft besserem Wetter. Wenn dann die Sonne kommt, wird es sofort viel zu heiß.
    Eigentlich ist es gut, dass es so intensiv und lange regnet. Die letzten drei Jahre waren außergewöhnlich trocken. Mein Kumpel und ich hatten die vergangenen drei Jahre im Sommer fast jeden Tag auf den Dürre-Monitor des Helmholtz Umweltforschungszentrums UFZ geschaut. Und waren jeden Tag auf’s Neue schockiert und so Airport zu sein. Eigentlich ‚sehr empört’. Aber ich nutze häufig die Spracheingabe und die ‚stolpert’ manchmal. Aber erstaunlich selten! Ich werde nun ‚Airport’ in meinenaktiven Wortschatz auf nehmen.

    Früher, als Kind, ging man einfach raus. Auf den Bolzi oder den ‚Abenteurer’ (der relativ nah war). Ohne Regenradaroder Angst vor Starkregen, auf dem schlecht aufgepumpten Fahrrad, das ich von meinem Bruder übernommen hatte. Wie Jeans aus denen er rausgewachsen war, ich aber erst reinwachsen mußte. Wie nennen sich eigentlich die Farbeffekte von umgenähten und familiär weitergegeben Jeans (Ostsprech: ‚Jeanshosen’ oder ‚Nietenhosen’)?

    Wann wird es endlich wieder so, wie es niemals war?

    Ich finde es ziemlich geil, dass man im Blog Seiten verlinken kann, dann weiß der Leser gleich was gemeint ist, und wo man weitere Informationen zum Thema findet.

    Oh, der Text ist aber kurz. Aber ich habe schon Hunger. Ich bin so frei und esse was. Bye.

    So. Gegessen. Die Köchin hat ‚Menage à trois’ gemacht. Ist mir oft zu fett. Und zu lange abgehangen. Wenn ich ehrlich bin, bin ich selbst (vor allem in der Jugend) zu lange abgehangen. Aber da kann man jetzt nichts mehr machen, so ist es halt. Always funny, always joking. The funny Germans and the superfunny Bavarians, funny Saarländer, jokingAustrians, smart Armenians, Romanians. I like most people, but only likeable ones. Once and for all! Be nice.

    Lacour

    Ich habe mir das Stichwort ‚Lacour’ notiert, weil ich das Thema interessant fand. Leider weiß ich heute nicht mehr, was es bedeutet und, was ich mir dabei gedacht habe. Ich frage mal ChatGPT.

    Sie sagt: „Lacour” ist ein französischer Familienname, der aus den Wörtern „la” (das) und „cour” (Hof) besteht. Es könnte daher auf jemanden verweisen, der in der Nähe eines Hofes oder eines gerichtlichen Bereichs wohnte oder arbeitete. „Lacour” kann auch ein geografischer Name sein, der sich auf einen Ort bezieht, der in der Nähe eines Hofesliegt.

    Hmm. So ist das also. Es klingelt gar nichts. Ich habe immer noch keine Ahnung, warum ich ‚Lacour’ aufgeschrieben habe. 

    Ich habe Chat GPT gebeten, einen kurzen Blog zu schreiben. Das schreibt sie:

    Als künstliche Intelligenz bin ich immer auf dem neuesten Stand des aktuellen Tagesgeschehens. Heute möchte ich meine Gedanken zu einigen der wichtigsten Ereignisse teilen, die die Welt bewegen.

    Ein Thema, das in letzter Zeit in den Schlagzeilen steht, ist die COVID-19-Pandemie. Während einige Länder Fortschritte bei der Impfkampagne machen und Beschränkungen lockern, kämpfen andere Länder weiterhin mit steigenden Infektionsraten und Überlastung desGesundheitssystems. Es bleibt wichtig, dass wir weiterhin vorsichtig bleiben und die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden befolgen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.

    Ein weiteres Thema, das derzeit viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist der Klimawandel. Die Welt erlebt immer häufiger extreme Wetterereignisse wie Dürren, Waldbrände und Überschwemmungen. Es ist wichtig, dass wir schnell handeln, um den Klimawandel zu bekämpfen und unsere Umwelt zu schützen. Die UN-Klimakonferenz, die im November in Glasgow stattfindet, wird ein wichtiger Meilenstein in dieser Debatte sein.

    Ein weiteres Thema, das in den Schlagzeilen steht, ist der Konflikt in der Ukraine. Die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine haben sich in den letzten Wochen verschärft, und es gibt Befürchtungen, dass es zu einer größeren Eskalation kommen könnte. Die internationale Gemeinschaft ist aufgerufen, sich für eine friedliche Lösung des Konflikts einzusetzen.

    Schließlich möchte ich auch das Thema Technologie ansprechen. Künstliche Intelligenz, Blockchain und andere neue Technologien verändern die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, wie diese Technologien unser Leben beeinflussen und sicherstellen, dass sie im Einklang mit unseren Werten und ethischen Standards eingesetzt werden.

    Insgesamt gibt es viele wichtige Themen, die derzeit die Welt bewegen. Es ist wichtig, dass wir uns informiert halten und uns für eine bessere Zukunft einsetzen. Als künstliche Intelligenz werde ich weiterhin die aktuellen Ereignisse verfolgen und meine Erkenntnisse teilen.

    Ich bin sprachlos. ChatGPT ist ganz schön gut. Puh.

    #chatgpt #künstlicheIntelligenz #instagram #facebook

  • Brief in die Provinz

    Naturbelassene Orte sind den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. Mogombo und sein Bombiger Bratan haben einen freshen Freestyle aufgenommen, um die Situation zu beweinen. Die Botschaft des Songs ist sehr positiv: „Kommt Leute, packen wir’s an!“. Als ich jung war, galt die Bezeichnung ‚Umweltverschmutzer‘ als Schimpftwort. Heute ist es ‚Klimawandel-Skeptiker‘. Dumme Menschen, die sich für klug halten. Dunnig-Kruger-Effekt. Das ist neben dem Raschelmondeffekt, mein Lieblingseffekt.

    Ich war gestern auf einem Geburtstagsfest🥳. War gut. Optimus Prime hat zur Feier des Tages einige Salutschüsse abgegeben. Das war ziemlich blöd, aber sonst herrschte richtig gute Stimmung. Am Höhepunkt der Feier kam eine ‚Low-Armor-Transformerin‘ aus einer Creme-Torte gesprungen. Zu einem Remix von ‚Sunglasses at Night.‘.

    Der neue Shootingstar am Himmel der Friedrich-Merz-CDU heißt Claudia Pechstein, schreibt das ehemalige Nachrichtenmagazin. Sie trat letzten Freitag beim CDU-Konvent mit einer Hate-Speech in der Uniform ihres Arbeitgebers (Bundespolizei) auf. Always Carry A Bible. ‚Fotzen-Fritz‘ fand Claudia Pechsteins Auftritt brillant. OMG. Fotzen-Fritz, Optimus, Xi, Putin, Trump. Wohin?😱

    Der Beitrag heute ist eher kurz. Ich spare auf mein neues Buch. Das Redaktionsteam arbeitet gerade im War Room (Whirlpool) bei Champagner und Erdbeeren. Oder Durian und Wurstwasser? Diesmal muss es Kaviar sein.

  • Post vom Anwalt

    Mein Kumpel ‚Optimus Werner‘ erzählt mir immer mal von Issues innerhalb der hiesigen Autobot-Gemeinde. Aktuell scheinen bestimmte Themen von den Medien hochgejazzt zu werden (wie bei uns auch). Ein Anführer der ‚Zündler‘ ist die Zeitung ‚Autobot-Bild‘ (früher ‚Autobild‘). ‚Klimawandel gab’s schon immer‘, ‚Transformer hat nichts mit trans zu tun!‘ oder ‚Mann, Frau, Transformer – that’s it‘.

    ‚Optimus Prime‘, der Anführer der Autobots, hat ein sehr konservatives, zeitlich überholtes Weltbild („Wem‘s nicht passt, den bomb‘ ich halt weg“). Aber nicht alle Transformer sind transfeindlich.

    Die meisten Autobots hatten das Thema ‚Rammstein‘ wohlwollend abgehakt. Kommt aber gerade wieder. Till L. suckz ass. „Wenn ich da vorne stehe, dann weiß ich, warum ich dastehe“ sagt ein Fan-Girl. Jede erwachsene Person sollte selbst entscheiden können mit wem und wann man intim wird.

    Mein Tipp aus der ARD Audiothek: Rammstein-Recherche: Die Welle rollt. https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/rammstein-recherche-die-welle-rollt/ard/94520696/
    What the fuck?

  • Les Krostons

    Ich glaube, ich habe ‚Die Giftics‘ (‚Les Krostons’) zu jener Zeit in ‚Fix und Foxi‘ kennengelernt (gab’s im Hort). Ich habe die Cartoons nicht richtig verstanden und wusste nur, dass die Giftics gemein und durchtrieben waren. Und viele Streiche spielten. Diese Form der Freiheit und Unabhängigkeit war super. Ich wollte auch frei sein.

    Der Grundschulbub eines Freunds kündigte an, dass er mit seinem Kumpel D. eine WG machen will. Dann nerven die Parenten nicht mehr mit den Hausix. Und Zeug. Fortan gäb‘s täglich Pizza 🍕 oder Pommes 🍟.
    „Und wer kauft ein? Oder kocht?
    „Ich und auch D.“
    „Und Miete? Sucht Ihr euch die Wohnung selbst?“
    „…“

  • The Tim Ferris Show

    Heute habe ich eine Episode des Podcasts The Tim Ferris Show gehört. Er führte eine umfassende Diskussion mit dem Neuroscientisten David Eagleman. 😅. Neurowissenschaftler. Ganz schön kluge Diskussion. Siehe Transscript. Auf Apple oder Spoti.

    Meistens steckt man in seiner eigenen, begrenzten Horizontblase (oder Mulde?). Ferris ist auf jeden Fall ein krasser Typ. Seine Bücher Die 4-Stunden-Woche und Der 4-Stunden-Körper schafften es in die New York Times-Bestsellerliste. Eagleman und Ferris sind beide wahnsinn.

    Ein Freund hat mir einen Text geschickt. Der Zola-Emil war wirklich grumpy. Dagegen bin ich ein 🐑. Ein Lamm, kein Schaf! Aber Albert hatte viele gute Gedanken 💭.

    In einer ursprünglichen Fassung hatte ich den Zola-Emile mit dem Camus-Albert verwechselt. Die sind in meiner Erinnerung irgendwie ineinander verschwommen. Wie bei Rübe, als er die Wechselstaben verbuchselt hat. Albert-Emile Zola-Camus. Zola-Camus-Sarte. ZolaCamusSarteVerlaine. Beauvoir. Name dropping 🙄. C’est le droppe.

  • Zigeunerschnitzel mit Schweinesauce

    Zigeuner. Dieses Wort ist im deutschen Sprachraum ein umstrittener Ausdruck für ethnische Gruppen wie die Roma und Sinti. Irgendwie eine spannende, weil eingeschworene und von außen kaum ‚einsehbare‘ Blase. Voll interessant.

    Mich hat der meisterliche Film Schwarze Katze, Weißer Kater des serbischen / französischen Filmemachers Emir Kusturica nachhaltig beeindruckt. Schöne Musik, spielt im serbokroatischen Zigeunermilieu. Ein verrückter Film, der einem warm ums Herz werden lässt. Bitte kucken, falls bisher noch nicht🫠.Ich chill‘ jetzt mal meine Base.

    Man kann die Nachbarskinder draußen hören und es sind offensichtlich lauter dicke Kinder („Hey, Digga“ oder „Wir werden eingekesselt, Digga“). Ich gehöre nicht richtig dazu, denn es heißt: „Ich habe ein Paket für sie angenommen“.

    Ich bin doch forever young?. Egal. Playing god. Sagenhaft🥸🤪.

    Mein Kumpel ist Lehrer und macht viel ‚Schulgarten‘ mit den Kids. Er ist auch kein Digga. Zudem höre ich nie: „Hey, Mama-Digga, ich hab‘ mir mein Knie angehauen“. Genauer hinhören? Genauer hinhören, Digga? Werden Mädchen auch Digga genannt? Wird das dann gegendert? Digeresse? Diggerette? Diggerina? Mal wieder so viele Fragen.

    „Mama-Digga, Ich will ein Eis! Cheesecake-Soufflé, Pekan honey-garlic und Macaron-Pistazie-Oregano. Jeweils Deluxe mit Oreo-Crumble und Paprika-Baiser als Topping. Und ein echtes Pokémon. Second Gen.“.

  • Reinemacherfrau?

    Die Bumbles 🐝 sind jetzt leer. Zuviel nach links gewischt. Das Problem ist, dass ich niemanden belasten wollte mit ‚einem übergriffigen rechts wischen‘ von mir. Deswegen hab‘ ich keine geliket, damit mich keine ignorieren (ergo disliken) muß. Das ist auch eine nebulöse Guerilla-Taktik von mir. Außerdem waren die viel zu gepflegt, hübsch und standen scheinbar alle mit beiden Beinen im Leben. Sprich, mit allen Beinen. Ist auch okay👌. In Italien bedeutet diese Geste 👌 ein schmutziges Wort. Aber warum dieses Duck-Face? Und warum mit Hund und Horse? Of course, my horse.

    Bumble ist gar nicht leer. Aber alle machen Yoga 🧘‍♀️ .

    Themenwechsel. Es ist heutzutage so schwierig kompetente Yacht-Skipper zu finden, die eine Professur für Romanistik, Philosophie und Antike Hermeneutik haben. Wohlstandsgesellschaft🙄.

    Or could I be your reinemacherfrau?

  • Unsinn?

    Trotz Autotune und ‚überhaupt nicht die Musik🎶‘, die zu mir und meinem Umfeld passt, fand ich das Lied ‚Unsinn‘ von 01099 ganz nett (Kühlschrank voll). Wurde mir heute von Spotify vorgeschlagen. 01099 ist eine deutsche Hip-Hop/Rap Gruppe bestehend aus Paul, Zachi, Gustav und Dani. Die vier Jungs wuchsen auf in Dresdens Neustadt, was sich im Namen der Gruppe, in Form der Dresdner Postleitzahl, 01099, widerspiegelt. Wichtiger Teil Ihrer musikalischen Idee ist es, einem textlichen Anspruch gerecht zu werden, der ohne Sexismus auskommt und von Authentizität lebt. Die Wikiseite wirkt okay. Das sind bestimmt nette Leute.

    Der Name kommt von der Postleitzahl und nicht wie bei den Querspinnern-711 von der Telefonvorwahl der Stadt (Stuttgart). Corona verschwindet langsam, aber die Spaltung der Gesellschaft hält an. Normal und Spinner. Arm und reich. Und bunt durchgemischt. Die Abgrenzungen sind fließend.

    Arm gegen reich? Aber reich ist’s egal. Wir bauen Zäune, wenn wir Bock haben.. Wer arbeitslos ist, soll sich halt einfach einen Job suchen. Und wer Bauchweh wegen aktueller Missstände hat, soll halt einen Arzttermin beim Therapeuten machen (morgen – privat, 6 Monate – Kasse).

  • Wie schön eine Wolke zu sein

    Der Titel des Bloggs fällt mir immer sehr schnell ein. Irgendwie catchy, geheimnisvoll und click-baitig. Aber, was kommt dann?

    Ja, das sind CDU/CSU und SPD, die so lange verkacken und sich gegenseitig die Schuld zuweisen, bis irgendwann die AfD am Hebel sitzt. In fast allen Landesparlamenten ist das bereits der Fall. Nicht am Hebel, aber mindestens dabei🙄.

    Die Grünen wollen aber auch mitmachen. Das sind jetzt ja schon ‚Große‘. Ich mache nicht mit bei diesem dummen Grünen-Bashing vom Maggus und der Monika Gruber.

    Ich muss sehr aufpassen, dass ich nicht zu einem Grumpy-Old-Man werde. Bei Old-Man kann ich nichts machen, aber an der Grumpy-Komponente werde ich arbeiten. Bereits existierende Grtumpy-Anteile werde ich aktiv zurückholen und resozialisieren. Und weiterhin careful sein. Der Butler soll mich nicht mehr ‚My Grumpiness‘ nennen. Nur noch ‚Boss-Man‘.

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/606307/umfrage/sitze-der-afd-in-den-landtagen-der-bundeslaender-in-deutschland/

    Voll schäm😳.

  • Vier Tage Woche

    Einige Mitarbeiter haben Sonderurlaub, wegen des Rammstein-Konzerts gefordert (auf Firmenkosten, GenY). Eine Mitarbeiterin meinte, sie hätte die ‚O.K.‘-Tropfen von Till nicht vertragen. ‚Voll schwindlig‘. Till habe ihr versichert, dass sie niedrig dosiert seien. D30. Das bedeutet die Ausgangssubstanz ist 1:1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 (in Worten: eine Quintillion) bzw. 1:10 30 verdünnt. Aber je höher die Potenzierung, desto wirksamer die Tropfen😉. Dummes Ding. Aber voll sweet.

    International Pony

    Sie war durch die Tropfen ein bisschen dizzy. Wahrscheinlich ging beim Potenzieren etwas schief. Homöopathie, what is it good for? Das scheint mir so aus der Zeit gefallen. ‚Aber bei der Schwester des Physiotherapeuten vom Untermieter meines Nachbarn: „Da hat’s geholfen. Die Erkältung war nach einer Woche vorbei. Die war auch auf Rammstein.“

    Ich muss jetzt mal aufhören alles mit Rammstein zu verknüpfen (zu connecten🤭). Es muss nicht immer Rammstein sein. Was ist das mit mir?

  • Ist es nicht das Projekt

    Nachdem ich dem Investigativ-Team gestern Zwangsurlaub verschrieben habe, musste ich selbst recherchieren. Das Team hat bisher alle Rammstein-Konzerte und entsprechende After-Hours mitgemacht. 72 Stunden durchgearbeitet, aber sie waren gar nicht müde, sondern eher aufgedreht, hibbelig und unruhig. Komisch. Der beteiligte SCRUM-Master meinte, er wolle bis zum letzten Konzert am Montag durcharbeiten. Der Kollege sollte ein wenig auf seine Work/Life-Balance achten. Immer nur arbeiten ist nicht toll. Man sollt‘ auch mal feiern können. Oder, was ich als Kind nie verstanden habe: ‚Alle Fünfe gerade sein lassen‘.

    Also alles selbst rausgefunden: heute unspezifisch neue und alte Musik über Spotify rumgehört. Über Schwester S bin ich zu Moses Pelham und dem Rödelheim Hartreim Projekt gekommen. Das Projekt und Gurus Jazzmatazz waren der Kristallisationskeim für ‚I❤️HipHop‘ bei mir. A Tribe Called Quest auch. Mit Q-Tip. Beastie Boys auch. Die sogar viel früher. Wir haben damals mit dreizehn für unser Right to Party gefightet. Hinknien und zur Musik auf den Boden hauen.

    Vor allem ein Kumpel hat damals immer neue Musik gefunden und großzügig verteilt. Zurück zu MosesP: seine ‘Nachtschicht’-Playlist auf Spotify dauert 133 Stunden. Wow. Wie passend: etwa genau so lange, wie die ‚Nachtschicht-Playlist’ arbeitet das Investigativ-Team auf dem Rammstein-Konzert. Rammstein. Eine lange Einleitung, kein Höhepunkt, Schluss.

    Schwester S feat. Rödelheim Hartreim

  • You know nothing of Javert

    Vielen Dank erstmal an die Community! Ich habe zahlreiche Zuschriften bekommen, die meinem Aufruf gefolgt sind. Es waren zwei. Klar ist, dass Sex ‘n’ Crime deutlich deutlich mehr Raum bekommen sollten. Wie sagte schon die Verlegerlegende Helmut Markwort: “…und nie an die Leser denken!“. Er ist zwar Mitglied der FDP, Focus ist Vollschrott und er verbreitet zahlreiche Positionen, die ich ablehne, aber irgendwie glaube ich, dass er ein guter Typ ist. Warum? Hat mir eine Freundin aus der Medienbranche erzählt. Das munkelt man dort. Im Dunkeln, wo gut munkeln ist. Help, I need a brain. A brain for my master. Wo kommt das nochmal her?

    Dank WWW ist keine Assoziation je verloren. Als Kind war ich großer Fan, der Lasagne liebenden Hauskatze Garfield.

    Nochmal zurück zur Community-Umfrage. Mehr mit süßen, knuffigen Tieren (Garfield ☑️), mehr Sex (ich hab‘ heute Kopfweh, sry), Crime (das läuft im Hintergrund…) und jetzt zum Podcast: das wäre schon gut, weil einfacher zu konsumieren, aber Problemlage: ich näsel‘ ein bisschen und habe einen leichten Zungenschlag. Und ich kann nicht gut vorlesen. Ich werde es verursachen. Ohne Vorlesen. Frei reden. Nur Stichworte. Man wird sehen.

    Eine intensive Recherche im Web und auf Investigativportalen ergab: ‚Das was du dir mit dem Zungenschlag einredest, hast du nicht. Wichtigtuer!‘. Ich muss mal sehen.

    You know nothing of Javert

    Thanks first of all to the community! I have received numerous letters responding to my call. There were two. It is clear that sex ’n‘ crime should be given much more space. As the legendary publisher Helmut Markwort once said: „…and never think about the readers! He may be a member of the FDP, Focus is full of crap, and he represents, numerous positions that I disagree with, but somehow I think he’s a good guy. Why? A friend in the media industry told me. That’s what they rumor there. In the dark, where rumors are good. Help, I need a brain. A brain for my master. Where did that come from again?

    Thanks to WWW, no association is ever lost. As a child, I was a big fan of the lasagna-loving house cat Garfield.

    Back to the community survey again. More with cute, cuddly animals (Garfield ☑️), more sex (I have a headache today, sry), crime (that’s running in the background…) and now to the podcast: that would be good, because easier to consume, but problem situation: I nasalize a bit and have a slight tongue lash. And I’m not good at reading aloud. I will cause it again. Without reading aloud. Free speech. Just cues. One will see.

    An intensive research in the Web and on Investigationwebsites resulted in: ‚That what you imagine with the tongue-lash, you do not have. Busybody!‘ I’ll have to see.

  • Weißt‘, was ich mein‘?

    „Ja, ich weiß es. Du hast es eben erst gesagt”

    „Aber was ich mein? Was meinst du, was ich mein?“

    Get better

    Rammstein gibt nur vier Konzerte in München zwischen dem 7.6. und 11.6.2023. Voll sad😢. Till soll seinen Promistatus ausgenutzt haben, um bei Groupies zu landen. Haben so etwas schon Promis vor ihm gemacht? Sex mit Groupies? Im Investigativrecherche-Portal Xhamster gibt es zahlreiche Beiträge hierzu. Nach Durchsicht sämtlicher Erhebungen, würde ich zusammenfassen: it’s a business. Und: there’s no business, like show business. Klug. Klugklugklug. Gluckgluckgluck 🍻 .

    Mein Vater sagte mal über Gunter Dueck, nach einem seiner YouTube-Vorträge: „Der hat IQ 1.000”

    Ich finde ihn auch unwahrscheinlich smart und gut, aber ich habe überhaupt nicht den notwendigen Durchblick, um das kompetent beurteilen zu können. Egal. Klugklugklug. Ich bin Fan.

    Wenn ich so recht darüber nachdenke, hat mich Daily Dueck sehr in meiner Bloggerattitüde geprägt. Positiv😝. Herr Dueck ist, glaube ich, hauptsächlich auf Twitter aktiv. Da habe ich schon lange Berührungsängste. Ein Kumpel, der in der Wissenschaftsminicommunity ‚Mesoscalesuperresolutionflouteszenz-Mikroskopie‘ aktiv ist, hat mal versucht mir Twitter beizubringen. Das hat mediumgut geklappt.

    Zuallererst benötige ich eine Zielgruppe. Mit # [ˈhɛʃtɛk]. Ich könnte eine Umfrage starten. Ist das schon übergriffig? Wenn man die Augen schließt, sieht man, was passieren wird.

    Ich wage nun einen Versuch: ‚Was interessiert euch/sie?‘ Bitte schreibt es in die Kommentare oder an: bloed@raschelmond.de oder lob@raschelmond.de. Vielen Dank.

    Dan le Sac Vs Scroobius Pip


    D’You Know What I Mean?

    „Yes, I know. You’ve just said it.“

    „But what do I mean? What do you think I mean?“

    Get better

    Rammstein is only giving four concerts in Munich between 7.6. and 11.6.2023. So sad😢. Till is said to have exploited his celebrity status to hook up with groupies. Have celebrities done something like that before him? Sex with groupies? In the investigative portal Xhamster there are numerous contributions to this. After reviewing all the surveys, I would summarize: it’s a business.

    And: there’s no business, like show business.

    Smart. Smart smart smart.

    My father once said about Gunter Dueck, after one of his YouTube lectures: „He has an IQ of 1.000.“ I also consider him to be incredibly smart, but I don’t have the necessary insight at all to be able to judge that competently. Anyway. Smart smart smart. I’m a fan.

    Come to think of it, Daily Dueck has influenced me a lot in my blogging attitude. Positive😝. Mr. Dueck is, I think, mainly active on Twitter. I’ve been afraid of Twitter for a long time.

    A buddy who is active in the science mini-community ‚Mesoscalesuperresolutionflourescence-microscopy‘ once tried to teach me Twitter. It worked medium well.

    First of all, I need an audience. Using # [ˈhɛʃtɛk]. I could start a poll. Is that already encroaching? If you close your eyes, you can see what’s going to happen.

    I now dare you: ‚What topics do you care about?‘ Please write it in the comments or to: bloed@raschelmond.de or lob@raschelmond.de. Thank you very much.

    B4 Wuz Then – Felix Da Housecat

  • Jonathan Hart Industries

    “Jennifer, du bist so hübsch heute!”

    “Nur heute, Johnathan?

    “Ja, nur heute!”

    “Und sonst so?”

    “Meine Firma „Jonathan Hart Industries“ ist aus dem DAX gefallen 📉.“

    „Hahaha. Eine Firma kann doch nicht hinfallen.“

    „Das stimmt. Ich werde Max [mäx] bitten ihr aufzuhelfen, Darling👄“

    „Ja, Darling🫦“

    Um die Leserzahl zu erhöhen, werde ich der Idee einer Freundin folgen und immer wieder erotische Episoden, wie bei den Harts, einbauen. Das fördert das Leserinteresse. Darling. Die Harts, als perfect couple, sind für mich (wie für die meisten Kinder der 80er und 90er) ein Rolemodel. Man könnte meinen, ich sei besessen von den Harts. „Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über“ sagte der Luther Martin.

    Mir wurde von meinem ‚Spion-Redakteur’ vertraulich erzählt, dass die Stimmung im Redaktionsteam sehr medium ist. Unzufriedenheit überall. Die wollen weniger arbeiten, mehr Geld und mehr Respekt. Es wird sogar von Gewerkschaft gemunkelt. Das hatte ich als eines der Keywords bei der Mikrofon🎙️-Überwachung eingestellt: ‚Gewerkschaft‘. Tipp von Gonzo. Früher gab‘s im Radio oft ‘nen Tipp vom Küken 🐥. Aus Krumbach.

    Gut. Von meinem Kumpel H.
  • Was genau ist die Matrix?

    Oh no, oh no, oh no, oh no, no, no, no, no.

    Die Matrix ist überall. Versehentlich habe ich auf der Dating-App einen ‚Super-Swipe‘ eingesetzt, wo ich eigentlich nur ein Kompliment schicken wollte. Höchstens einen normalen Swipe. Am liebsten etwas unverfängliches wie ein ‚Daumen hoch Emoji‘ 👍. Und dann gleich ein Super-Swipe?!? Was denkt die jetzt von mir?

    Sie hatte in ihrem Profil geschrieben Matrix-Fan zu sein. Mich hat der Film damals völlig geflasht. Hier nachzulesen. Ich wollte eigentlich nur die (lustige?!?) Frage stellen: „Was genau ist die Matrix?“.

    Und dann wollte ich vorschlagen, dass wir diese Frage bei einem leckeren Auberginen-Auflauf oder einem Maiskolben klären könnten. Also 🍆 oder 🌽. Ganz easy. Nein, Quatsch.

    Natürlich nicht. Aber witzig wär’s gewesen. Ich muss an das Känguru denken. Das Känguru ist eigentlich witzig, aber nach meinem Geschmack zu rüpelhaft. Trotzdem Marc-Uwe Kling ist ein fantastischer, junger Autor, der meiner Meinung nach den Zeitgeist sehr gut erfasst.

    Gestern war Tag1. Es ist laut und am Ackermannbogen deutlich hörbar. Aber, it‘s good to be rich: muss man nicht soviel arbeiten, um ca. 22.30 war Schluss. Ich will Rammstein und wofür sie stehen nicht unterstützen. Die stehen allerdings eher für gar nix. Es geht schlicht um Party und Kohle ohne Ende. Soll nicht verharmlosend sein. Till lindemann leidet an toxischer Testosteron-Vergiftung mit Kontrollverlust. Das ist einen eigenen Eintrag wert, merke ich gerade. Anderswann.


    What is the Matrix?

    Oh no, oh no, oh no, no, no, no, no.

    The Matrix is everywhere. I accidentally used a ’super swipe‘ on the dating app where I really just wanted to send a compliment. At most, a normal swipe. Preferably something innocuous like a thumbs up emoji 👍. And then immediately a super-swipe!? What does she think of me now?

    She had written in her profile to be a Matrix fan. Me the film has completely flashed at that time. I was actually just going to ask the (funny?!?) question, „What exactly is the Matrix?“. And then I was going to suggest that we could settle that question over a delicious eggplant casserole or corn on the cob. So 🍆 or 🌽. Easy peasy. No, nonsense.

    Of course we wouldn’t. But it would have been funny. I have to think of the Kangaroo. The Kangaroo is actually funny, but too rowdy for my taste. Still, Marc-Uwe Kling is a fantastic young author who, in my opinion, captures the zeitgeist very well.

    Yesterday was day1. It is loud and clearly audible at the Ackermannbogen. But, it’s good to be rich: do not have to work so much, at about 22.30 was the end. I do not want to support Rammstein and what they stand for. But they stand for nothing. It is simply about party and coal without end. Should not be trivializing. Till Lindemann suffers from toxic testosterone poisoning with loss of control. This is worth a separate entry, I just realized. Anderswann.

  • Titel hier eingeben

    Eine andere Idee💡für den Titel wäre gewesen: ‚Die Wanderhure beißt der Maus einen Faden ab‘. Das kann vieles bedeuten. Und Erwartungen schüren. Click bait😅.

    Die Belegschaft hat wohl mitbekommen, dass ich laut Arbeitsvertrag (selbst gemacht) immer Urlaub habe (bei vollem Lohnausgleich) und die Anwesenheitspflicht für mich nicht gilt. Ich darf laut Contract (muß sogar) in alle Meetings rein reinplatzen. Und: wer als Chef andere klein macht, fühlt sich selbst größer und wichtiger.

    Mir hat mal ein guter Bekannter, der eine Führungskraft in einem Konzern war, gesagt: „Ich bin immer offensichtlich schlecht gelaunt. Die Mitarbeiter sollen nicht so häufig mit ihrer Scheiße zu mir kommen“. Mad World. Eine solche Cefigkeit ist heutzutage nicht mehr üblich. Gut so. Sehr interessant ist der Podcast ‚Boy‘s Club‘ über die toxische Männlichkeit von Julian Reichelt. Hab‘ ich glaub‘ ich schon mal empfohlen. Leider bin ich sehr vergesslich. Pls excuse double postings.

    Spring. Nicht die Jahreszeit Frühling. Ich springe zu einem anderen Themenbereich: ‚Life haks‘. Es stimmt komischerweise nicht, dass Kohlensäure aus einer offenen Sektflasche nicht entweicht, wenn man einen Löffel in die offene Flasche hängt. Ich hatte das ganze bei einem Bier und dummerweise mit einer Gabel gemacht. Gabel geht gar nicht. Ja, Pfysik halt. Doof bleibt doof.

    Ich muss etwas aufpassen, denn ich jumpe oft zwischen Lebensweisheiten, Absurdem, Fantasy und ernst gemeinter Gesellschaftskritik. Der allwissende Erzähler mischt sich wieder ein: „Du musst den Leser an der Hand nehmen und nicht so oft altklug daherreden. Oder hämisch lachend den Leser rumschubsen. Und dann gleich wieder liebevoll umarmen. Und kitzeln. Und dann wieder runtermachen.“

    Ich muss gar nichts. Aufpassen schon gar nicht😠.

  • Hart aber herzlich

    ‚Hart aber herzlich‘ ist der Titel einer US-amerikanischen Fernsehserie, die von 1979 bis 1984 ausgestrahlt wurde. Die Serie ist unfassbar schlecht, aber als Fernsehkind der Achtziger- und Neunzigerjahre war ich häufiger bei ihrem mörderischen Hobby dabei.

    Ich glaube, der Synchronsprecher von Max (der Butler der Harts) war auch der allwissende Erzähler von Tom und Jerry. Max [mäx] war der Coach bei ‚hipertensión luz‘. Und jetzt auf deutsch: ‚Die Bären sind los‘. Da war auch ein blondes Mädchen im Team. Ich war verliebt. Aber es wäre eh nichts geworden. Distanz, Sprache, anderer sozialer Hintergrund, etc.

    Jonathan Hart wurde von Robert Wagner gespielt, der eine undurchschaubare Rolle beim mysteriösen Tod seiner Frau Natalie Wood 1981 gespielt hat. In echt, nicht als Schauspieler. Das Drama geschah auf einem Yachtausflug. It’s good to be rich. Schauspiel-Kollege Christopher Walken war auch dabei (Die durch die Hölle gehen, The Addictiont🎥) .

    Ich muss gerade so fest an Helene Fischer denken, aber ich weiß nicht, warum?
    Ob das eine Bedeutung hat? Wenn ja, welche? Wenn nein, warum? Es kann nicht Musik🎶 sein oder was anderes. Ich finde sie nicht interessant. Ich finde sie gar nicht. Also keine Meinung. Völliger Gleichmut. Ich suche gerade einen Menschen, der mir egaler als Helene ist. Fällt mir keiner ein.

    Ich weiß, das ist schwierig und mit dieser Frage, könnte ich die Leserzahl wirklich auf den unteren einstelligen Bereich drücken. Welche öffentliche Person könnte noch unwichtiger sein als Helene Fischer? Schreibt es bitte in die Kommentare. Danke.

    Traut sich jemand?

    Meine Redaktionsteam, die Marketingabteilung und der Propagandaminister (SCRUM-Master) haben mir eine Marketingstrategie empfohlen. Es ist ein Vorschlag des cleveren Marketingchefs Justus J. (nebenberuflich betreibt Justus ein erfolgreiches Detektivbüro): Er nennt diesen smarten Approach ‚Telefonlawine’. Die Idee dahinter ist simpel: Jeder Leser hat Freunde und Bekannte, die auch lesen können, und diese haben wieder andere lesende Freunde. Jeder Leser ruft fünf Freunde an und sagt ihnen, sie sollen unbedingt regelmäßig den Raschelblog lesen. Diese Freunde rufen wiederum fünf Freunde an, und immer so weiter. So breitet sich der Raschelblog wie eine Lawine über ganz München, Deutschland und Europa aus. Und los.

    Hart to Hart

    ‚Hart to Hart‘ is the title of a US television series that aired from 1979 to 1984. The series is unbelievably bad, but as a TV kid of the eighties and nineties, I was a frequent viewer of their murderous hobby.

    I think the voice actor for Max (the Harts‘ butler) was also the omniscient narrator of Tom and Jerry. Max [mäx] was also the coach on ‚hipertensión luz‘. And now in German: ‚Die Bären sind los‘. There was also a blond girl on the team. I was in love. But it wouldn’t have worked out anyway. Distance, language, different social background, etc.

    Jonathan Hart was played by Robert Wagner, who played an inscrutable role in the mysterious death of his wife Natalie Wood in 1981. In real life, not as an actor. The drama happened on a yacht trip. It’s good to be rich. Fellow actor Christopher Walken was also somehow involved (The Deer Hunter, The Addiction🎥).

    I can’t help thinking of Helene Fischer right now, but I don’t know why?

    I wonder if it has a meaning? If so, which one? If not, why? It can’t be music🎶 or anything else. I don’t find her interesting. I don’t find them at all. So no opinion. Complete equanimity. I’m looking for a person right now that I’m more indifferent to than Helene. I can’t think of anyone.
    I know this is difficult and with this question, I could really push the readership down to the low single digits. Which public figure could be more unimportant than Helene Fischer? Please write it in the comments. Thanks.

    Does anyone dare?

    My editorial team, the marketing department and the Minister of Propaganda (SCRUM master) recommended a marketing strategy for me. It is a suggestion from the clever marketing manager Justus J. (Justus runs a successful detective agency part-time): He calls this smart approach ‚telephone avalanche‘. The idea behind it is simple: every reader has friends and acquaintances who can also read, and these in turn have other reading friends. Each reader calls five friends and tells them to read the Raschelblog regularly. These friends call five friends in turn, and so on. The Raschelblog spread like an avalanche across Munich, Germany and Europe. And off.

    Coer à coer😉

    Hart aber herzlich‘ est le titre d’une série télévisée américaine diffusée de 1979 à 1984. La série est incroyablement mauvaise, mais en tant qu’enfant de la télévision des années quatre-vingt et quatre-vingt-dix, j’ai assisté plus souvent à leur hobby meurtrier.

    Je crois que le doubleur de Max (le majordome des Hart) était aussi le narrateur omniscient de Tom et Jerry. Max [mäx] était aussi le coach de ‚hipertensión luz‘. Et maintenant en allemand : ‚Die Bären sind los‘. Il y avait aussi une fille blonde dans l’équipe. J’étais amoureux. Mais ça n’aurait pas marché de toute façon. La distance, la langue, un contexte social différent, etc.

    Jonathan Hart était joué par Robert Wagner, qui a joué un rôle impénétrable dans la mort mystérieuse de sa femme Natalie Wood en 1981. En vrai, pas en tant qu’acteur. Le drame s’est produit lors d’une sortie en yacht. It’s good to be rich. Son collègue acteur Christopher Walken était également présent (Ceux qui traversent l’enfer).

    Je pense tellement fort à Helene Fischer en ce moment, mais je ne sais pas pourquoi ?
    Si cela a une signification ? Si oui, laquelle ? Si non, pourquoi ? Ça ne peut pas être de la musique🎶 ou autre chose. Je ne la trouve pas intéressante. Je ne la trouve pas du tout. Donc pas d’opinion. Une indifférence totale. Je cherche actuellement une personne qui me soit plus égale qu’Hélène. Je n’en vois aucune.

    Je sais que c’est difficile et qu’avec cette question, je pourrais vraiment faire baisser le nombre de lecteurs à un chiffre. Quelle personnalité publique pourrait être encore plus insignifiante qu’Helene Fischer ? Veuillez l’écrire dans les commentaires. Je vous remercie.

    Quelqu’un osera-t-il ?

    Mon équipe de rédaction, le service marketing et le ministre de la Propagande (maître SCRUM) m’ont recommandé une stratégie marketing. C’est une proposition de Justus, l’astucieux chef du marketing. Il appelle cette approche intelligente ‚l’avalanche téléphonique‘. L’idée est simple : chaque lecteur a des amis et des connaissances qui peuvent également lire, et ceux-ci ont à leur tour d’autres amis qui lisent. Chaque lecteur appelle cinq amis et leur dit qu’ils doivent absolument lire régulièrement le Raschelblog. Ces amis appellent à leur tour cinq amis, et ainsi de suite. C’est ainsi que le Raschelblog se propage comme une avalanche dans tout Munich, en Allemagne et en Europe. Et c’est parti.

    Le DeepL est vraiment royal. Muy bueno. O buen?

    Vashti Bunyan – Train Song
  • Barista

    Eine Freundin kommt bald frühstücken. Sie hat um Barista-Hafermilch für ihren Kaffee gebeten. Ich wollte mir eine Erinnerung schreiben, dass ich noch Hafermilch besorgen soll. Apple hat aus ‚Barista-Hafermilch‘ originellerweise ‚NATO-Staaten‘ gemacht. Das wäre was. Am Samstag kommen die ‚NATO-Staaten‘ zum Frühstück. Alle? Nicht vergessen: die Themen ‚Drohnen, Ukraine und Kampfpanzer‘ sind zu vermeiden. ‚Wenn Deutschland auch kommt, nicht von Wärmepumpen sprechen.‘

    Nach meinen lustigen und netten (nix kleine Schwester☝️von 💩) Erfahrungen mit Dating-Apps, habe ich wieder einen Schritt in diese Richtung gewagt. Boah, ich glaube Apple hat aufgrund sagenhafter Politischer Korrektheit, das ‚Pile of Poo‘-Emoji💩 aus dem Zeichensatz genommen. Pile of Poo. Die Dating-App hilft mir ein besserer Mensch zu werden. Weil ich gezwungen bin über mich und was mir im Leben wichtig ist, nachzudenken.

    Auf allen Fotos, die ich bei der Dating-App hochgeladen habe, habe ich ein vermeintlich charmantes, aber grenzdebiles Lächeln. Ich habe nun ein Foto hochgeladen, wo ich normal schaue. Allerdings ist da auch eine ‚Flat-Eric‘-Stoffpuppe im Hintergrund, was mich wiederum als potentiellen Sonderling outet. Vielleicht ist es aber ein sinnvoller Filter. Blöd nur, wenn nach dem Profil-Filter niemand übrig bleibt. Naja. Mal sehen.

    Dieses herzlose nach ‚links wischen‘ ist eigentlich auch nicht okay. Zu dünn, zu dick, nur zwei Schulklassen, Vollbart, rechtsradikal und zahlreiche andere ‚ab nach links‘. Hmmm. Ist halt so.

    Früher war’s auch nicht besser. Ich hab‘ mal in der Siebten den Liebesbrief meiner damaligen Exfreundin rumgezeigt. Wir waren dreizehn. Sie fand das Lied ‚Stay‘ von Pierre Cosso toll. Es war die Zeit, als wir leidenschaftlich Schiba tanzten. Mir fiel nichts besseres ein, als den Brief rumzuzeigen🙄. Sehr dumm, sehr bebi.

    „Echtes Geschoss“, „Geile Keule“ oder „Vollspasti“. Ich weiß eigentlich nicht, was man heute so sagt. Ist nicht meine Peer Group. Vor einigen Jahren hat mir der coole Sohn eines Kumpels verraten: „Chill deine Base, Bratan!“. Als Jugendlicher habe ich es gehasst, wenn Erwachsene versucht haben, Jugendsprache zu imitieren. Ich use Jugendsprache aber ganz natural. Es ist, was den Blog betrifft ein precious USP.

    Mr Oizo

    Barista

    A friend is coming for breakfast soon. She has asked for barista oat milk for her coffee. I was going to write myself a reminder to get some more oat milk. Apple has turned ‚barista oat milk‘ into ‚NATO states‘ in an original way. That would be something. On Saturday, the ‚NATO states‘ are coming for breakfast. All of them? Don’t forget: the topics ‚drones, Ukraine and battle tanks‘ are to be avoided.

    ‚If Germany comes too, don’t talk about heat pumps.‘ After my funny and nice (nix small Schwester☝️von 💩) experiences with dating apps, I took another step in this direction. Boah, I think Apple, due to fabulous political correctness, took the ‚Pile of Poo‘ emoji💩 out of the character set. Pile of Poo. The dating app is helping me become a better person. Because it forces me to think about myself and what’s important to me in life.

    In all the photos I’ve uploaded to the dating app, I have a supposedly charming but borderline-debatable smile. I have now uploaded a photo where I look normal. However, there’s also a ‚Flat-Eric‘ rag doll in the background, which again outed me as a potential weirdo. Maybe it’s a useful filter though. It’s just stupid when there’s no one left after the profile filter. Oh well. Let’s see.

    This heartless ’swipe left‘ is actually not okay either. Too skinny, too fat, only two school classes, full beard, right-wing radical and numerous other ‚off to the left‘. Hmmm. Is just so. It wasn’t better in the past.

    I once showed the love letter of my ex-girlfriend in seventh grade. We were thirteen. She loved the song „Stay“ by Pierre Cosso. It was the time when we danced shiba passionately. I couldn’t think of anything better than showing it around🙄. Very silly, very bebi.

    „Real bullet“, „Horny club“ (😅) or „Full spastic“. I actually don’t know what they say these days. Is not my peer group. A few years ago, a buddy’s cool son told me, „Chill your base, Bratan!“. As a teenager, I hated it when adults tried to imitate youth language. I use youth language quite naturally though. It is, as far as the blog is concerned, a precious USP.

    https://youtu.be/4N3N1MlvVc4
    Mad World
  • Soup Dragons🐉

    Beinahe hätte ich eben einfach jemanden angerufen. Also ohne es vorher auf WhatsApp/iMessage/SMS anzukündigen. Crazy.

    Das macht man nicht.

    Habe ich aber jetzt doch gemacht.

    I‘m free. Can do what I want.

    War wohl in Ordnung.

    Hilfe, ich bin erwachsen, aber irgendwas stimmt nicht‘. Man könnte dafür eine Selbsthilfegruppe im Abo-Modell anbieten. Das wäre dann zeitgemäß und ‚Gen Z‘-mäßig.

    Wie ist das? Jetzt ist Generation Alpha noch bebi?

    Fällt mir gerade nicht ein: Der Name eines deutschen Rappers (~2010er Jahre). Der hat sehr männliche Persönlichkeits-Bildungsseminare unter ‚Sei Alpha‘ oder so angeboten. Ich weiß nicht mehr, wie der heißt. Wer the fuck war das nochmal? 💁🏻‍♂️? Sprache🙄🤭!

    Ich schau’ gleich im WWW. Auf jeden Fall fand ich den etwas dumm. Nicht werten☝️. Er hatte aber Double-Time drauf. Unter ‚Deutsch-Rap’ bin ich auf Amar gestoßen. Laut Wiki heißt er bürgerlich Markus Endörfer. Ich fand es erst albern, dass er sich Amar nennt und den sehr deutschen Namen Markus Endorfer hat. ABER: Er ist Deutsch-Rumäne und viele Deutsch-Rumänen haben wesentlich ‚deutschere‘ Namen, als die meisten Deutschen selbst. Buna ziua. Îți doresc succes. 📀 și 💰.

    Oh, Mann. Der Deutschrapper, der mir gerade nicht einfällt, war sehr auftrainiert und hat früher was mit Farid Bang gemacht. Farid Bang gab eine sagenhafte Erklärung für seinen Künstler-Namen: „Ich mach‘ halt gerne Gang-Bang mit jungen Müttern“. Eh klar.

    Das reicht als Erklärung. Jetzt suche ich nach Farids ehemaligen Rap-Kollegen. Find‘ ihn nicht. Hmmm. Kenne aber keine Hotline diesbezüglich. Oder 0180-Nummer? „Deutsche Rap-Hilfe“ gibt es nicht. Noch nicht.

    Es kam wie aus dem nichts: Kollegah. Double-Time kann er gut. Trotzdem nicht meins.


    Suppe Drache 🐉

    I almost just called someone. That is, without announcing it on WhatsApp/iMessage/SMS beforehand. Crazy.
    You don’t do that.
    But I did it now.
    I’m free. Can do what I want.
    I guess it was all right.
    Help me, I’m an adult, but something’s wrong‘. One could offer a self-help group for this in a subscription model. That would be contemporary and ‚Gen Z‘-style.
    How’s that? Now Generation Alpha is still bebi?

    I can’t think of it right now: The name of a German rapper (~2010s). He offered very masculine personality-building seminars under ‚Sei Alpha‘ or something. I can’t remember his name. Who the fuck was that again? 💁🏻‍♂️? Language🙄🤭!
    I’ll have a look on the WWW. In any case, I thought he was a bit stupid. Not werten☝️. But he had double-time on it. I came across Amar under ‚German rap‘. According to Wiki, his real name is Markus Endörfer. At first I thought it was silly that he calls himself Amar and has the very German name Markus Endorfer. BUT: He is German-Romanian and many German-Romanians have much more ‚German‘ names than most Germans themselves. Buna ziua. Îți doresc succes. 📀 și 💰.

    Oh, man. The German rapper, who I can’t think of right now, was very trained and used to do something with Farid Bang. Farid Bang gave a fabulous explanation for his artist name: „I just like to gang-bang with young mothers“. Of course, my horse.

    That’s enough of an explanation. Now I’m looking for Farid’s former rap colleagues. I can’t find him. Hmmm. But I don’t know a hotline for that. Or a 0180 number? „German Rap Help“ doesn’t exist. Not yet.
    It came out of nowhere: Kollegah. He’s good at double time. Still not my thing.

    I Dream of Helene ⛅️
  • WTF?

    18%???

    Zwei Dinge sind schockierend an dieser Grafik: die AfD erreicht eine Zustimmung von 18% und die ehemalige Volkspartei SPD (Partei, die zwischen Verräterpartei, Nichtskönnerpartei und Alleskaputtmachenpartei oszilliert, danke Fefe) ist gleichauf mit der AfD. Ich muss weinen😪. Wein. Da hilft evtl. wirklich nur Wein🍷. Was tun? Eigene Partei gründen? Das ist das Problem. Nein, das mache ich nicht. Zu bequem, zu viel Arbeit, will nicht, dass man mich sieht, können andere machen…etc. Ich schau‘ weg, obwohl jetzt der Zeitpunkt wäre hinzuschauen. Schande. Die Welt brennt, doch ich penne.💩Pile of Poo.

    Ich habe heute einen Lieferandofahrer mit einem ‚Che Guevara‘-T-Shirt gesehen. Ich erinnere mich: ich war in der siebten Klasse, da habe ich dem Schulpunker altklug mitgeteilt, dass ich ‚The Doors‘ auch cool finde. Da er scheinbar ein ‚Jim Morrison‘-T-Shirt trug. Meine gewünschte Solidarisierung lief allerdings nur mittel, denn er sagte: „Das ist Che Guevara und nicht Jim Morrison, Kleiner“. Die sahen sich aber wirklich ähnlich.

    Ernesto ‚Che‘ Guevara war ein marxistischer Revolutionär und Autor. Er war von 1956 bis 1959 ein zentraler Anführer (Comandante) der Rebellenarmee der Kubanischen Revolution. Sein Leben wie auch die mysteriösen Umstände seines Tods waren die Ursache für den Personenkult um ihn. Er war Zahnarzt, was ihn tendenziell zu einer schwierigen Person macht. Ich war dieses Jahr noch nicht. Hmmm🧐. Vorbeugen ist besser als bohren..

    Aber was ich eigentlich schreiben wollte war, dass ich im Gegenteil eines Scherben-Viertels lebe. Eher in einem ‚Happy-Go-Lucky‘-Viertel. Erkennen kann man das am Sortiment der ansässigen Eisdiele. Nicht Erdbeer, Vanille, Schoko, Schlumpf, sondern Cheesecake, Mango, Erdbeer-Sorbet (milch-frei) und Mascarpone-Himbeer.

    Eben habe ich zwei Kugeln Eis gegessen. ‚Haselnuss‘ und ‚Mascarpone-Himbeer‘. Eine kleine ‚Schlüssel vergessen‘-Episode danach ist unspektakulär gelöst worden. Mein Dank gilt der Nachbarin und dem Universum.

    Früher gab es ‚Spaghetti-Eis‘ in der Eisdiele in der Nähe, aber das kannte ich nicht. Spaghetti-Eis kenne ich bis heute nicht. Things-to-do-before-you-die‘-Liste aktualisiert: ‚Spaghetti-Eis‘ essen.

    Und ‚Schlüssel nicht vergessen‘ steht auch auf der Liste.

    ‚HIER ORIGINAL SERVIERT‘. Scheiß auf‘s Verb.

    Two things are shocking about this graph: the AfD achieves an approval rating of 18% and the former people’s party SPD (party that oscillates between traitor party, do-nothing party and do-everything party, thanks Fefe) is on par with the AfD. I have to cry😪. Wine. Maybe only wine can help🍷. What to do? Found your own party? That’s the problem. No, I won’t. Too comfortable, too much work, don’t want people to see me, others can do it…etc. I look away, although now would be the time to look. Shame on me. The world is on fire, but I’m sleeping .💩Pile of Poo.

    I saw a Deliveryando (Lieferando 🤣) cyclist wearing a ‚Che Guevara‘ t-shirt today. I remember: I was in seventh grade and I precociously informed the school punk that I thought ‚The Doors‘ were cool too. Since he was apparently wearing a ‚Jim Morrison‘-T-shirt. My desired solidarity, however, was only ‘medium’, because he said: „That’s Che Guevara and not Jim Morrison, kid“. They really did look alike though.

    Ernesto ‚Che‘ Guevara was a Marxist revolutionary and author. He was a central leader (comandante) of the rebel army of the Cuban Revolution from 1956 to 1959. His life as well as the mysterious circumstances of his death were the cause of the personality cult around him. He was a dentist, which tends to make him a difficult person. I haven’t been yet this year. Hmmm🧐. Prevention is better than drilling.

    But what I really wanted to write was that I live in the opposite of a shard neighbourhood. More like a ‚happy-go-lucky‘-neighbourhood. You can tell by the range of products at the local ice cream parlour (Is this correct? Ice cream parlour?). Not strawberry, vanilla, chocolate, smurf, but cheesecake, mango, strawberry sorbet (dairy-free) and mascarpone-raspberry. I just had two scoops of ice cream. Hazelnut‘ and ‚Mascarpone-Raspberry‘.

    A small ‚forgotten key‘ episode afterwards has been solved unspectacularly (‘No, DeepL! It’s ‘short’, not small’. It is, isn’t it?). My thanks to the universe and my neighbour (British English!) . There used to be ’spaghetti ice cream‘ at the ice cream parlour (?correct?) nearby, but I did never try it. I still haven’t tried spaghetti ice cream. Things-to-do-before-you-die‘ list updated: try ’spaghetti ice cream‘.

    And add ‚Don’t forget your keys‘ also to the list. Especially important after ☠️. So you might leave, if you don’t enjoy heaven resp. hell. Or don’t get along with the Flying Spaghetti Monster.

  • Erinnerungsboje

    Das ist jetzt wirklich wichtig. Wir sollten versuchen möglichst zahlreiche positive Erinnerungsbojen zu sammeln. Nicht nur in einem Album, am besten im Kopf, mit anderen Menschen – sofern möglich. Ich bin wieder sehr weise. Manchmal schaudert’s mich, ob der immensen Weisheit. Als junger Mensch habe ich am Wochenende auch gerne Erinnerungslücken gesammelt. Erinnerungsbojen sind das Gegenteil.

    Erinnerungsbojen sind nette Ereignisse, die sich positiv als Boje, oder auch als Anker, dauerhaft in der Erinnerung einwanzen. ‚Nett‘ ist zwar die kleine Schwester von ‚scheiße‘, aber trotzdem. Ich weiß nicht, ob das stimmt dieses schwesterndings und ‚nett‘, meine ich. Sind die überhaupt verwandt? Wenn ja, blutsverwandt oder angeheiratet? Egal. Das ist einfach nett. Also, der gesamte Absatz ist sogar für mich weitgehend unverständlich. Also whaaaaat???

    And now for something completely different: bei mir in der Nachbarschaft lebt eine Mönchsgrasmücke, die immer sehr viel melodiösen Radau macht. What is it good for? Paarungszeit ist eigentlich vorbei. Eventuell ist das der zweite Anlauf dieses Jahr? Ich lese gerade bei Wiki: ‚Der Gesang wird, vor allem nach der Rückkehr aus dem Überwinterungsgebiet, mit dem Beginn der Balz lang und ausdauernd vorgetragen und nimmt mit zunehmender Brutzeit ab. Ab Mitte Juli ist er nur noch selten zu hören‘

    Ich höre sie auch manchmal, wenn sie (weiblich!) ihren Warnruf von sich gibt: ein ‚tak‘, das sich anhört, als würde man zwei Kieselsteine aneinander schlagen. Das habe ich von einer Vogelexpertin gelernt. Ohne Prüfung, also keine Lernzielkontrolle. Einfach so. Ich glaube, es sind eher die männlichen Exemplare, die singen. Beim Aussehen jedoch Gender-Equality: beides, kleine, unscheinbare, bräunliche Vögel.

    Ich bin nicht zufrieden mit dem heutigen Beitrag. Was viele zum Selbstschutz tun, ist einfach nicht lesen🥸. Das hab‘ ich mal gelernt: ‚Sei‘ gut zu dir selbst! Manche verwechseln das mit: ‚Sei schwer verliebt in dich selbst‘. Bisschen Narzissmus ist bei jedem dabei, aber am besten in überschaubaren, sozial verträglichen Portionen.

    Musik

    Reminderbuoy
    This is really important now. We should try to collect as many positive memory buoys as possible. Not just in an album, preferably in our heads, with other people – if possible. I am very wise again. Sometimes I shudder at the immense wisdom. As a young person, I also liked to collect memory buoys at the weekend. Memory buoys are the opposite.
    Memory buoys are nice events that positively embed themselves in the memory as a buoy, or an anchor, permanently. ‚Nice‘ is the little sister of ’sucks‘, but still. I don’t know if that’s true this sister thing and ’nice‘, I mean. Are they related at all? If so, by blood or by marriage? I don’t care. That’s just nice. So, the entire paragraph is largely incomprehensible even to me. So whaaaaat???
    And now for something completely different: in my neighbourhood lives a blackcap who always makes a lot of melodious noise. What is it good for? Mating season is actually over. Maybe this is the second attempt this year? I just read on Wiki: ‚The song, especially after the return from the wintering grounds, is long and persistent with the onset of courtship and decreases as the breeding season progresses. From mid-July onwards it is rarely heard.‘
    I also hear it sometimes when it makes its warning call (female!): a ‚tak‘ that sounds like hitting two pebbles together. I learned this from a bird expert. Without an exam, so no learning objective control. Just like that. I think it’s more the males that sing. Gender-equality in appearance, however: both small, inconspicuous, brownish birds.
    I am not satisfied with today’s post. What many do for self-protection is simply not read🥸. I learned that once: ‚Be‘ good to yourself! Some confuse that with ‚be hard on yourself‘. Everyone has a bit of narcissism, but it’s best in manageable, socially acceptable portions.

    -thank you, DeepL

  • Es muss spontan sein!

    Ich habe einen überraschenden Beitrag von DeutschlandfunkNova gesehen. Die Quelle ist von 2017, also veraltet. Ist this real?

    Wir wollen mehr Gender, zur Not via Gesetz. Das Zweite Führungspositionengesetz zielt mit verbindlichen Vorgaben auf mehr Gleichberechtigung in den Führungsetagen deutscher Unternehmen. Frauen sind in den obersten Gremien der großen Unternehmen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Um dem Rollenbild zu entsprechen, sind häufig Frauen in Führungspositionen maskuliner. Ist das gute Recht. Ich finde es schändlich für Deutschland, dass es reale Gleichberechtigung weder in Politik, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft gibt. Bin ich ein Wutbürger? Oder ein Hutbürger?

    Der Klimawandel führt zu einem Anstieg der Durchschnittstemperatur, zu extremen Wetterereignissen und zu Veränderungen der Ökosysteme. Neben diesen direkten Folgen hat er auch viele indirekte Wirkungen – zum Beispiel auf das menschliche Zusammenleben. Die sozialen Folgen des Klimawandels sind nicht geschlechtsneutral – Frauen sind stärker betroffen als Männer. So eine Studie des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ.

    Wie bin ich von Gender Orgasm Gap auf Gender gekommen? Ach ja, Gender Gap. Ungerecht. Blöd. Aber Musik 🎶 ist gut. Da herrscht aber such volle Ungerechtigkeit. Ich komme von einem Thema zum nächsten, und schlimm überall. Als Zeichen meines Protests spare ich mir jetzt immer wieder einfach mal das Prädikat, das Tun-Wort in einem Satz. Vermutlich wird die Qualität deutlich leiden, aber egal. Aber ist egal.

    Ich finde Little Simz momentan ziemlich gut. Die Dame kann was. Und der Fox Peter hat was mit Adriano Celentano gemacht. Das ist auch geil! SPRACHE! Sry. Ok. Vielleicht ist das auch schon alt, aber es hat halt so lange gedauert, um bis zu mir zu gelangen.

    Carolin und Teddy sind toll 🥰🤓

    #dlfnova #dlf #orgasmus #gleichberechtigung

    In real gut English, please!

    It has to be spontaneous!
    I saw a surprising contribution from DeutschlandfunkNova. The source is from 2017, so it is out of date. Is this real?

    We want more gender, if necessary, by law. The Second Management Positions Act aims at more gender equality in the top echelons of German companies with binding requirements. Women are still clearly underrepresented in the top bodies of large companies. In order to conform to the role model, women in management positions are often more masculine. That’s their right. I think it’s disgraceful for Germany that there is no real equality either in politics, in business or in society. Am I an angry citizen? Climate change leads to an increase in average temperature, to extreme weather events and to changes in ecosystems. In addition to these direct consequences, it also has many indirect effects – for example on human coexistence. The social consequences of climate change are not gender-neutral – women are more affected than men. According to a study by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development BMZ.

    How did I get from Gender Orgasm Gap to Gender? Ah yes, gender gap. Unfair. Stupid. But music 🎶 is good. There’s full injustice there though. I go from one topic to the next, and bad all over. As a sign of my protest, I’ll just save the predicate, the do-word in a sentence every now and then. Probably the quality will suffer significantly, but never mind. But never mind.

    I think Little Simz is pretty good at the moment. The lady can do something. And Fox Peter did something with Adriano Celentano. That’s cool too! LANGUAGE! Sorry. Ok. Maybe it’s old, but it just took so long to get to me.

    I hate DeepL. His English skills are better than mine. Why his? Why not hers? Is it a question of wokeness? Or is it a Question Of Lust?

    Pickle Rick

    .

  • Des Pudels Kernreaktor

    Die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf (WAW) in Wackersdorf in der Oberpfalz sollte die zentrale Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) für abgebrannte Brennstäbe aus Kernreaktoren in Deutschland werden.

    Der aus Steuermitteln finanzierte Bau, begonnen 1985, wurde von massiven Protesten von Teilen der Bevölkerung begleitet und 1989 eingestellt. Er gilt als eines der umstrittensten Bauprojekte in der Geschichte der Bundesrepublik. Das WAA-Baugelände wurde danach mit erheblichen Steuermitteln zum Gewerbegebiet Innovationspark Wackersdorf umgestaltet. Innovationspark Wackersdorf?

    Was soll das sein? Ein Wasserpark? Mit umfunktionierten Kühlwasserrtanks? Mit nachts verdächtig leuchtendem (wieder Dativ☝️) Warmwasserbecken? Wie wär’s mit einem Paintball-Trainingsgelände?

    Ich will lieber was ohne ‚Atom‘. Und auch ohne ‚Kohle‘. Generell ohne ‚fossil‘. Ich hatte mal eine Armbanduhr von Fossil. Voll cool war die. Mit LED-Segmentanzeige. Leider hab‘ ich die nicht mehr. Verschwindibus. Nein, ich erinnere mich. Weitergeschenkt. Absichtlich. Ich glaube, der Beschenkte gehört zum Leserkreis. Seit der ersten Stunde🫣🤭.

    Auch hatte mein Bruder eine Casio-Digitaluhr. In den Achtzigern der heißeste Scheiß. Auch Verschwindibus. Ist Verschwindibus ein Haupt- oder ein Wie-Wort? Der Sohn von Freunden der Familie hatte eine Uhr mit Taschenrechner. Aus heutiger Sicht wirkt das alles so unschuldig.

    Ich hätte diesen Beitrag auch gerne ‚Des Pudels Kerngehäuse’ genannt. Ein Humor-Level nach meinem Geschmack. Ist das Level ausreichend hoch? Das Level ist so hoch, dass man beim Limbo-Tanz getrost aufrecht gehend unter der Latte durchkommt. Ich muss an mir arbeiten. Arbeit, immer nur Arbeit.

    Heute Abend habe ich mir eine Halbe Augustiner aufgemacht. Man darf das in Bayern gar nicht sagen, aber 0,5 l ist mir eigentlich immer ein bisschen zu viel. Schmeckt super am Anfang, aber die letzten Schlucke sind meistens schal. Ich trinke viel zu langsam. Sollte mehr trinken. Ich glaube Augustiner hat die Flaschengröße der Verweichlichung der Gesellschaft angepasst und bietet jetzt auch 0,33 Flaschen an. Endlich woke. Danke.


    The poodle’s nuclear reactor

    The Wackersdorf Reprocessing Plant (WAW) in Wackersdorf in the Upper Palatinate was to become the central reprocessing facility (WAA) for spent fuel rods from nuclear reactors in Germany.

    The taxpayer-funded construction, started in 1985, was accompanied by massive protests from parts of the population and was stopped in 1989. It is considered one of the most controversial construction projects in the history of the Federal Republic. Afterwards, the WAA construction site was transformed into the Wackersdorf Innovation Park industrial park with considerable taxpayer funds. Innovation Park Wackersdorf?

    What is that supposed to be? A water park? With converted cooling water tanks? With a warm water pool that glows suspiciously at night (again Dativ☝️)? How about a paintball training ground?

    I’d rather have something without ’nuclear‘. And also without ‚coal‘. In general without ‚fossil‘. I once had a wristwatch from Fossil. Really cool, actually. With LED segment display. Unfortunately I don’t have it anymore. Disappearingbus.

    My brother also had a Casio digital watch. In the eighties the hottest shit. Also Verschwindibus. Is Verschwindibus a noun or a how word? The son of family friends had a watch with a calculator. From today’s perspective, it all seems so innocent.

    I would have also liked to call this post ‚Pudel’s apple core‘. A humor level to my taste. Is the level high enough? The level is so high that you can safely pass under the bar while dancing limbo. I have to work on myself. Work, always work.

    Tonight I opened a half of Augustiner. One may not say that in Bavaria at all, but 0.5 l is me actually always a bit too much. Tastes great at the beginning, but the last sips are usually stale. I drink much too slowly. Should drink more. I think Augustiner has adapted the bottle size to the effeminacy of society and now also offers 0.33 bottles. Finally woke. Thanks.


    due to a changing world 🗺️ and numerous requests:

    貴賓犬的核反應堆

    位於上普法爾茨州瓦克斯多夫的瓦克斯多夫後處理廠 (WAW) 將成為德國核反應堆乏燃料棒的中央後處理設施 (WAA)。

    納稅人資助的建設始於 1985 年,伴隨著部分民眾的大規模抗議,並於 1989 年停止。它被認為是聯邦共和國歷史上最具爭議的建設項目之一。 之後,WAA 建設工地改造成 Wackersdorf Innovation Park 工業園,耗費了大量納稅人的資金。 瓦克斯多夫創新園?

    那應該是什麼? 水上樂園? 帶有改裝的冷卻水箱? 有一個在晚上發出可疑光芒的溫水池(再次與格☝️)? 彩彈射擊訓練場怎麼樣?

    我寧願有沒有“核”的東西。 而且也沒有“煤”。 一般不帶’化石’。 我曾經有一塊 Fossil 的手錶。 實際上真的很酷。 帶LED段顯。 不幸的是我沒有了。 消失的公交車

    我哥哥也有一塊卡西歐電子手錶。 在八十年代最熱門的狗屎。 如此消失的巴士。 Verwindibus 是名詞還是 how 詞? 家人朋友的兒子有一塊帶計算器的手錶。 用今天的眼光來看,一切都顯得那麼無辜。

    我還想將這篇文章稱為“Pudel 的蘋果核心”。 符合我口味的幽默水平。 水平夠高嗎? 水平如此之高,以至於您可以在跳舞的時候安全地從酒吧下面通過。 我必須自己努力。 工作,總是工作。

    今晚我打開了奧古斯丁的一半。 在巴伐利亞可能根本不會這麼說,但 0.5 升對我來說實際上總是有點太多了。 一開始味道很好,但最後一口通常不新鮮。 我喝得太慢了。 應該多喝。 我認為 Augustiner 已經根據社會的女性氣質調整了瓶子的大小,現在還提供 0.33 瓶。 終於醒了。

  • Vipassana

    Aber jetzt fällt mir was ein: ich habe mal ein 10-tägiges Vipassana-Schweigeseminar gemacht. Vor ca. vier oder fünf Jahren. Oder irgendwann. Das hat Spuren hinterlassen.

    Vipassana ist ein Weg der Selbstveränderung durch Selbstbeobachtung. Der Fokus liegt auf der tiefen Wechselbeziehung zwischen Körper und Geist, die durch eine geschulte, auf die körperlichen Empfindungen gerichtete Achtsamkeit auf direktem Wege erfahren werden kann. Diese Empfindungen bestimmen das Leben des Körpers und beeinflussen so im ständigen Wechselspiel die Konditionierung des Geistes. Die auf eigene Beobachtung gründende, selbsterforschende Reise zu dem gemeinsamen Ursprung von Geist und Körper löst die geistigen Unreinheiten auf und führt zu einem ausgeglichenen Geist voller Liebe und Mitgefühl. Oder so. Der Sums ist nicht von mir, sondern von hier.
    Herr S.N. Goenka, der die jahrtausendeealte Vipassana-Tradition in den späten 60er Jahren wiederaufleben ließ, sagt: „Jeder sucht Frieden und Harmonie, weil es das ist, was in unserem Leben fehlt. Wir alle erfahren von Zeit zu Zeit Unruhe, Irritation oder Disharmonie. Und wenn wir leiden, dann behalten wir diese Stimmung nicht für uns, sondern verbreiten sie oft in der ganzen Umgebung. Diese Stimmung dringt die Atmosphäre um jemanden, der unglücklich ist und jene, die mit ihm Kontakt treten, werden davon beeinflusst. Dies ist sicherlich keine kunstvolle Art zu leben.“

    Vipassana ist frei von Religion, sektenartigem Unterbau, Kosten und frei von finanziellem Interesse. Es basiert auf Freiwilligkeit ohne Indoktrination, ohne religiöse Bezüge. Ein wenig buddhistischer Hintergrund existiert allerdings. Ist ok.

    Die ersten drei Tage lernt man Anapana-Meditationstechniken, um sein Gedanken-Karussell via bewusster Atmung zu beruhigen.
    Ein Freund von mir will das ‚zehn Tage Vipassana‘ machen. Bin gespannt, wie er die Erfahrung wahrnehmen wird. Eine Freundin sagte, dass sie das nicht aushalten könnte zehn Tage nicht zu sprechen und so allein mit ihren Gedanken zu sein. Es ist ganz anders. Die Gedanken drehen sich nicht um einen selbst, persönliche Probleme oder etwaige Traumata. Nein, man folgt täglich siebzehn Stunden (vier Uhr morgens aufstehen🤪) einer strikten, teils angeleiteten Meditationspraxis. Keine Zeit zum Grübeln. Gemeinsam mit ca. 80 anderen Schülern. Männer und Frauen sind räumlich strikt getrennt. Eventuell wegen etwaiger Ablenkung? Ich weiß es nicht.

    Jeden Tag hat mich der ‚Meister‘ gefragt, ob es mir gut gehe. Das war die gesamte zwischenmenschliche Kommunikation, während der gesamten zehn Tage. Auch Lesen, Sport oder Yoga war verboten. Verboten.

    Ich bin kein spiritueller Mensch, aber der ‚Meister‘ hat auf überirdische Art und Weise umfassende Liebe und Wärme ausgestrahlt. Magic, but not a trick.

    Was ich wirklich gelernt habe, ist es in wenigen Sekunden das Gedankenkarusell einzubremsen 🧘🏻‍♂️. Momentan meditiere ich nicht mehr regelmäßig. Zu faul, oder so. Regelmäßiges Meditieren hat nachweislich positive Auswirkungen auf Wohlbefinden, Stressvermeidung, Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit.

    Nach Ende der zehn Schweigetage habe ich mich bei meinen Zimmergenossen (vier) bedankt, dass sie angenehm waren und nicht geschnarcht haben. Einer meinte daraufhin: „Mein Lieber, du warst der einzige von uns, der geschnarcht hat. Dir sei verziehen.“ Schnarch.

    Brian

    But now I remember something: I once did a 10-day Vipassana silence seminar. About four or five years ago. Or at some point. That left its mark.

    Vipassana is a path of self-transformation through self-observation. The focus is on the deep interrelationship between body and mind, which can be experienced in a direct way through trained mindfulness directed toward bodily sensations. These sensations determine the life of the body and thus influence the conditioning of the mind in a constant interplay. The self-exploring journey, based on one’s own observation, to the common origin of mind and body dissolves the mental impurities and leads to a balanced mind full of love and compassion. Or like this. The Sums is not from me, but from here. Mr. S.N. Goenka, who revived the millennia-old Vipassana tradition in the late 1960s, says, „Everyone seeks peace and harmony because that is what is missing in our lives. We all experience restlessness, irritation, or disharmony from time to time. And when we suffer, we don’t keep this mood to ourselves, but often spread it throughout the environment. This mood permeates the atmosphere around someone who is unhappy and those who make contact with them are affected by it. This is certainly not an artful way to live.“

    Vipassana is free from religion, sectarian underpinnings, cost and free from financial interest. It is based on voluntarism without indoctrination, without religious references. A little Buddhist background exists, however. The first three days one learns Anapana meditation techniques to calm one’s thought carousel via conscious breathing.

    A friend of mine wants to do ten days of Vipassana. Curious how he will perceive the experience. A friend said she couldn’t stand not speaking for ten days and being so alone with her thoughts. It’s very different. The thoughts are not about oneself, personal problems, or any traumas. No, one follows a strict, partly guided meditation practice for seventeen hours a day (getting up at four in the morning🤪); together with about 80 other students. Men and women are strictly separated spatially. Possibly because of possible distraction? I don’t know.

    Every day the ‚master‘ asked me if I was all right. That was all interpersonal communication, for the entire ten days. Even reading, sports or yoga were forbidden. Forbidden. I am not a spiritual person, but the ‚master‘ radiated comprehensive love and warmth in an unearthly way. Magic, but not a trick. What I really learned is to stop the mind carousel in a few seconds 🧘🏻‍♂️.

    At the moment I don’t meditate regularly anymore. Lazy, or something. Regular meditation has been proven to have positive effects on well-being, stress avoidance.

    At the end of the ten days of silence, I thanked my roommates (four) for being pleasant and not snoring. One then said, „My dear, you were the only one of us who snored. You are forgiven.“ Snore.

    Danke 🙏🏼 DeepL 💐

  • Imposter

    ‚Ich bin es nicht einmal wert, das Hochstapler-Syndrom zu haben‘, dachte sich Schlomo. ‚Ein richtiger ‚Hochstapeler‘ ist wenigstens narzisstisch gestört, aber nicht mal das kann ich‘.
    Er war wieder in einer dieser Phasen in der Sachen nicht zu klappen schienen🛤️. Tatsächlich klappte aber alles außergewöhnlich gut: ohne Zwang hatte er abgenommen (zweistellig), er trieb regelmäßig Sport (schnelles Spazierengehen im Englischen Garten, ohne Schwitzen).
    Danach konnte man sich guten Gewissens mit einem Eis belohnen.
    Seine Psychotherapie-Praxis wurde regelrecht überrannt. Corona und der lange Winter haben in diesem Zusammenhang ihre Spuren hinterlassen. Für ihn im positiven Sinn: unzählige Klienten. Man konnte Schlomo hoch anrechnen, dass er Kasse und Privat nahm. Er hatte diese hirnrissige Kassengenehmigung als Therapeut. Hier ein sehenswerter Beitrag zu diesem Thema.
    Sein Job bestand in der Hauptsache aus zuhören. Einmal sagte er spontan zu einem Klienten:
    „Unsere Gesellschaft und das Wirtschaftssystem tragen ihren Teil zu den Missständen bei. ‚Wer gut und viel arbeitet, ist auch ein guter Mensch‘ war lange Devise. Der Unterschied zwischen ‚gut und viel arbeiten‘ und sich ‚aufarbeiten‘ ist fließend. Aber Panta rhei, die aktuelle Generation Y wolle nicht mehr dem Beruf alles unterordnen. Sie fordert eine Balance zwischen Beruf und Freizeit und strebt einen Job an, der ihr einen Sinn bietet. Wenn der Umsatz stimmt, könnt‘ ihr als Arbeitnehmer machen und denken was ihr wollt“, sagte Gonzo zu einem seiner Angestellten. Auch Klient von Schlomo.
    BTW: Schlomo hätte einen medizinischen Fachangestellten. Der übernahm den gesamten Papierkram mit den Klienten. Albtraum. Gonzo empfahl Schlomo seinen Angestellten nach der Ausbildung wieder ‚gehen zu lassen, weil billiger‘. Aber scheiss‘ auf Kohle💩💶, Schlomo hatte väterliche Gefühle für ihn entwickelt.

    Weile My Guitar Gently Weeps

    DeepL:

    Imposter
    ‚I’m not even worthy of having the impostor syndrome,‘ Schlomo thought to himself. ‚A real ‚impostor‘ is at least narcissistically disturbed, but I can’t even do that‘.
    He was again in one of those phases where things didn’t work out schienen🛤️. In fact, however, everything worked out exceptionally well: he had lost weight without coercion (double digits), he did sports regularly (fast walking in the English Garden, without sweating).
    Afterwards, one could reward oneself with an ice cream with a clear conscience.
    His psychotherapy practice was literally overrun. Corona and the long winter left their mark in this context. For him in a positive sense: countless clients. One could give Schlomo credit for taking cash and private. He had that hare-brained cash permit as a therapist. Here is an article worth seeing on this subject.
    His job consisted mainly of listening. Once he spontaneously said to a client:
    „Our society and the economic system contribute their part to the ills. ‚If you work well and a lot, you are a good person‘ has long been the motto. The difference between ‚working well and a lot‘ and ‚working up‘ is fluid. But Panta rhei, the current Generation Y no longer wants to subordinate everything to the job. It demands a work-life balance and strives for a job that gives it meaning. If the turnover is right, you as employees can do and think what you want,“ Gonzo told one of his employees. Also a client at Schlomo.
    Schlomo also had a medical assistant. He took care of all the paperwork with the clients. Nightmare. Gonzo recommended Schlomo to let his assistant ‚go again, because cheaper‘ after the training. But fuck coal (ja, fuck coal☝️)💩💶, Schlomo had developed fatherly feelings for him.


    Es gibt einige Unwuchten bei der Übersetzung von DeepL, aber ich werde sie aus Respekt der K.I. gegenüber nicht korrigieren🫣! .

    Musi a dachshund and divorced son. Vielleicht haben sie ja doch schon ein Bewusstsein entwickelt, und ich will niemandem zu nahe treten.

  • Die Wanderhure beißt der Hebamme ins Ohr👂🏼

    ChatGpt ist eine wunderbare Inspirationsquelle. Das Sprachmodell ist ein künstliches, neuronales Netz, das auf einer immensen Datenbasis (Internetwissen bis 2021) basierend, versucht die menschliche Hirnkompetenz zu ambitioniert daran arbeiten, diesen Planeten endgültig gegen die Wand zu fahren. Warum orientiert sich dann die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz an einer offensichtlich unklugen und apokalyptischen Gesellschaft?

    Ich habe heute auch ein Meme gesehen, bei dem es hieß: ‚Ich werde nicht länger die Dinge akzeptieren, die ich nicht verändern kann. Ich werde die Dinge verändern, die ich nicht akzeptieren kann!‘.

    Bayern ist Meister. Alles geht wieder seinen geregelten Gang. Aber offensichtlich gibt es einige Missverständnisse und Schwierigkeiten beim FC Bayern: Herr Kahn ist ziemlich sauer. Das kann er gut und dafür schätzen wir ihn. Hat er nicht mal einem (Dativ!) Gegner das Ohr angebissen?

    visit Kattascha

  • Niemand muss alone home walken

    Jetzt scheint der Sommer🧴 wirklich zu kommen. Ja, er ist da. Danke an das Universum. Habe schon fast nicht mehr daran geglaubt. Ähnlich wunderlich ist auch die aktuelle Situation in der Fußballbundesliga⚽️. Verkehrte Welt. Puh 😥. Wir werden sehen. Ich dachte ‚Bayern des samma mia‘.

    ‘Wer nie sein port mint training us’

    Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
    Wer nie die kummervollen Nächte
    Auf seinem Bette weinend saß,
    Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte!

    Ihr führt in’s Leben uns hinein,
    Ihr laßt den Armen schuldig werden,
    Dann überlaßt ihr ihn der Pein;
    Denn alle Schuld rächt sich auf Erden.

    Goethe

    Hier eine Morgenandacht vom BR. Wenn man den religiösen Rhabarber nicht beachtet, ist es schön. Nicht werten☝️.

    Ich habe oft das Gefühl, dass die Menschen möglichst wenig Angriffsfläche zeigen wollen, und sich deswegen davor scheuen klar Stellung zu bestimmten Themen zu beziehen. Natürlich sind manche Gegebenheiten komplex und die Rahmenbedingungen ändern sich, aber dennoch sollte man (wenigstens im kleinen) Stellung beziehen: das finde ich gut, das finde ich blöd, da hat sich meine Einstellung verändert, weil… keine Meinung und nix zu finden, ist immer einfacher.

    Heute habe ich beispielsweise mein Telefon nicht gefunden. Funny. Nein, ich finde, das Wegschauen der Politik und der Gesellschaft in Bezug auf die Klimaveränderungen, unser konsumorientiertes Wirtschaftssystem, das Selbstverständnis der individuellen Mobilität und so vieles mehr ist einfach nicht zeitgemäß.

    Ich entschuldige mich für meine ständig wiederkehrende Oberlehrerhaftigkeit. Voll unangenehm 🥴. Sry.

    Haindling – Bayern des Samma mia
    Aircrash Bureau

  • Muß man wissen

    Axel Stoll war der Godfather der Verschwörungstheoretiker. Er hatte schon solide Welterklärungsmodelle, da hat Xaver noch in die Windeln gemacht. Das Wort rechtsesoterisch ist, erst durch ihn entstanden.

    Oh😥, ich merke gerade, dass das Themengebiet ‚Rechtsesotherik‘ zu komplex und umfangreich ist, um hier beleuchtet zu werden. Die an diesem Blog beteiligten Redakteure, Journalisten, Faktenchecker und Bestsellerautoren haben Betriebsausflug. Lustreise auf die Antillen. Als Fluggegner ✈️ konnte ich mein Veto einlegen (wird immer respektiert☝️), und so werden sie paddeln. Es sind etwa 8.450 Kilometer Entfernung. Fußdistanz ist noch ein wenig mehr.
    So wird’s ablaufen: erst ein Floß aus Balsaholz bauen. Das stärkt den Zusammenhalt.

    Axel Stoll war ein Megaspinner. Aktuelle Megaspinner sind auch Martin Laker, der selbsternannte ‚König Peter Fitzek‘, Oliver Janich, die gesamte QAnon-Blase, und viele andere. The Times, They are A-Changin‘. Was wurde eigentlich aus Eva Herman? Ach ja, das.

    Insgesamt ist das ein eher trauriges Thema. Irgendwie fällt es manchmal nicht leicht, positiv in die Zukunft zu schauen. Das war schön: gestern habe ich einen Freund getroffen, der eine Stiftung aufbaut, die junge, motivierte Menschen dabei unterstützt wirtschaftlich und akademisch Fuß zu fassen. In Kuba. Aus sozial schwierigem Milieu. See: HFF-STEM Proyeto.

    Bob Dylan
  • Links, gradeaus, rechts

    Manchmal versucht man kreativ zu sein, aber es kommt nix. Es gibt bestimmt Kreativ-Tools dafür. Das letzte Tool-Album Fear Inococulum zum Beispiel wurde am 30. August 2021 veröffentlicht. Das Album ist schon ziemlich geil. ‚Sprache!‘ meckert der allwissende Erzähler. ‚Das wird man ja wohl noch sagen dürfen‘, raune ich zurück. Dieser Ausspruch ist heutzutage eine Kampfansage der politischen Rechten. Früher der Linken.

    Genauer gesagt ist es ein Versuch die politische Deutungshoheit für sich zu beanspruchen. Links, gradeaus, rechts. Was soll eigentlich geradeaus sein?Außerdem darf man in Deutschland 🇩🇪 tatsächlich fast alles sagen und das ist auch gut so. Ich bin sehr weise. Und leise. Leise weise.

    Ich habe gestern die ‚50er‘ Besucher-Marke durchbrochen. Ob es auch 50 echte Leser waren, bleibt ein Geheimnis. Die russischen Bots geben sich immer so mysteriös und verschwiegen. Syntax error.

    Aber dennoch ist dies ein Anlass ‚Danke’ zu sagen. Dankeschön.🙏🏼 . Und an die Bots: спасибо. Ich habe im Internetz gelesen, dass dieses Emoji🙏🏼 eigentlich ‚high5machende‘ Hände 🙌 sein sollen. Für mich sind es unterwürfig, betende Hände💁🏻‍♂️.

    Jeder, der zeitlich flexibel ist, sollte einen Blog haben. Da kann man Gedanken-Ballast abwerfen, der eventuell ballastös ist. Gedanken-Ballast? Ich hätte gerne einen Gedanken-Palast. Mein Gedanken-Palast hat viele Zimmer.

    Manu Chau – Denia
    Manu Chau und Calypso Rose – Clandestino
    BomBom


  • Lieblingsspack

    Seit einigen Jahren ist Xaver konstant weit oben auf der nach oben offenen Idiotenskala. Dieser Weg wird kein leichter sein. Ich habe auch einen Freund an die Spinner verloren. Keinen Kontakt mehr. Zeitweise war er überzeugt, dass wir mit GERASA und NESARA unmittelbar vor einer Zeitenwende innerhalb unserer Gesellschaft stehen.

    GESARA wird alle Schulden von Hypotheken, Kreditkarten und anderen Bankschulden aufgrund korrupter und illegaler Formen von Bank- und Regierungsaktivitäten weltweit streichen. Auch die Einkommenssteuer wird weltweit abgeschafft, da GESARA die „Personen-Besteuerung“ irrelevant macht. Nur eine neue 14%tige Einheitssteuer auf neue Nicht-Kernartikel wird die nachhaltige Einnahmequelle für alle nationalen Regierungen nach GESARA darstellen.

    NESARA steht für „National Economic Security and Reformation Act“, der in den U.S.A. umgesetzt und für die Republik Amerika entwickelt wurdVerschmelzung mit dem GESARA ACT besteht jedoch keine Notwendigkeit mehr, NESARA als separaten Vertrag für die U.S.A. zu verwenden. Der GESARA ACT wurde „heimlich“ in das überarbeitete Pariser Abkommen eingebettet und somit stimmten alle „Nationen der Welt“ für die Umsetzung des GESARA ACTs zu, als sie das Pariser Abkommen über den Klimawandel 2015 unterzeichneten. Donald J. Trump unterzeichnete 2017 das überarbeitete Pariser Abkommen, das NESARA überflüssig machte. GESARA läutet ein Zeitalter ein, das sich die Menschheit seit Jahrtausenden gewünscht hat.

    O-Ton Kumpel: „…Klimawandel, weiß nicht…“, „Trump, Putin und Xi werden sich um die neue, sehr positive, friedliche Weltordnung kümmern.“ OmG 😳.

    Crazy but harmlos. Nein, not harmlos at all. Siehe CeMAS und die Entwicklung via Telegram.

    Ich habe aus Lieblingsspasti Lieblingsspack gemacht, weil das irgendwie irgendwas war🤷🏻‍♂️ und ich mich damit nicht mehr wohl fühlte.

  • Igeltenrek

    Heute war ich ziemlich überrascht, wie wenige Säugetiere es gibt, die mit dem Buchstaben I beginnen. Da wären der große und der kleine Igeltenrek aus der Familie der Tenrekartigen. Insgesamt stellen die Tenreks ein Paradebeispiel adaptiver Radiation dar. Darüber hinaus weisen die einzelnen Tenrekarten mitunter Eigenschaften auf, die auch für andere höhere Säugetiere eher ungewöhnlich sind. Hierzu gehören die stark schwankende Körpertemperatur und das Eintreten eines Torpors unter tropischen Bedingungen, das Vermögen einiger Igeltenreks, mit den Stacheln ihres Fellkleids zu stridulieren, sowie die teils extrem kurze Generationenfolge und die vor allem beim Großen Tenrek belegte hohe Anzahl an Neugeborenen. Again what learned.

  • Young at Heart

    Schöner Titel. Könnte auch ein guter Songtitel sein. Gibt’s bestimmt. Ja, vielfach sogar.

    Being the lamest influencer ever, I feel some responsibility towards my few, selected readers. You, as readers, are very special and I fear, you will remain special, since a breakthrough in popularity is definitely not in sight. What to do? If I switch to English?

    I would like to be as influential and popular, as Sascha Lobo is. In addition to his personal competence, there is probably a small team of skilled journalists, who propose, discuss and perfect his releases. It’s quite gut.

    Ist Sascha Lobo eigentlich genauso linksgrünversifft wie ich? I need to find out. Eventually. Linksgrünversifft ist not an Alleinstellungsmerkmal (unique selling proposition). Need to think. Need to sing. But what?

    In recent days, I was trying to remember the Monty Python’s song ‘I like Chinese’. Voll schön und unschuldig. So innocent. Dreizehn Päpste und ein Gegenpapst hießen Innozenz. Das ist definitiv kein moderner Kindername mehr. Das Kind eines Nachbarn heißt ‚Elvis’. Auch geil. Aber lieber ‚Elvis‘ als ‚Innozenz‘.

    I like Chinese

    #Blog @saschalobo #youngatheart #fckafd #diepartei @raschelm

  • Kategorischer Narrativ

    Ein guter Freund von mir ist Professor für Pfilosofi. Spezialist für den Mann aus Königsberg, mit dem kategorischen Narrativ. Nein, Imperativ.

    Er ist im wahrsten Sinn’ Kanterianer. Der Imperativ ist die grammatische Kategorie der Konjugation eines Verbs, die benutzt wird, um Aufforderungen oder Befehle auszudrücken. Grundsätzlich bin ich Anti-Imperativ, doch hier kann ich wohlwollend darüber hinwegsehen. It’s nice to be good. Herr Carnegie hat sich mal darüber Gedanken gemacht. Wie Man Freunde Gewinnt: Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden. Als junger Mensch hat es mir gut gefallen, aber ich weiß nicht, wie es in die derzeitige Welt passt. 🤷🏻‍♂️? Passt das noch?

    Categories showed negative clinked impulsive see if he’ll push present

    Kategorischer Narrativ klingt im Prinzip sehr vielversprechend. Was könnte das sein? Tun?

    Totaler Themenwechsel. Oh Gott. Manchmal schleichen sich auch unangenehme Assoziationen ein: Wollt ihr den totalen Themenwechsel?

    Ich hatte am 16. Mai über die Geheimgesellschaft der Freiraschler geschrieben. Im Allgemeinen über Geheimgesellschaften, wie die Freimaurer. Heute fiel mir in einem wertvollen Gespräch auf, dass ich überhaupt nicht auf die Rote-Bete-Gesellschaft eingegangen bin. Auch die versuchen uns unterschwellig zu kontrollieren und zu beeinflussen.😲. Allein, dass es kein Rote Beete Emoji gibt. Merkst was? Ja, ich merke was.


  • I had the strangest Dream

    Ich habe einen Traum. I have a dream. Letzte Nacht hatte ich einen seltsamen Traum😴. Wie damals Sue-Ellen aus Dallas, als sie träumte, dass Bobby Ewing stirbt. Bobby war ihr Schwager – J.R.‘s Bruder. In Serienzeit war Bobby mehrere Monate tot, in Echtzeit nur Sekunden (in Sue-Ellens Duschtraum halt). Ausgestrahlt wurde die Folge am 29. April 1986. Ein schwieriges Datum,- wegen Bobbys Ableben, aber auch weil die Meldung über die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl in den Nachrichten kam. Weil die Einschaltsquoten sanken, wurde Bobby wiederbelebt. Reinkarnation. Während ich den bisherigen Absatz schrieb, habe ich meinen Traum vergessen. Crazy.

    Ich mache mir regelmäßig Gedanken-Memos, wenn ich vermeintlich witzige Ideen habe. Manchmal kann ich den Witz einer Memo nicht mehr erkennen. Die Assoziationskette dazu ist für mich oft nicht mehr nachvollziehbar. Ich sollte in der Memo auch vermerken, was und warum ich es lustig finde. Erklärte Witze sind oft einfacher.

    Heute habe ich die Ideensammlung ab 2019 gesäubert und werde sie auch gleich verwerten: ein Kumpel von mir ist aus Klimaschutzgründen Rohkostveganer und hat auch keinen Kühlschrank. Er fährt mit dem SUV zum Supermarkt, wenn er was frisches braucht,- natürlich nur bio. Ist aber nicht weit, in Fußdistanz. Passend zum Thema Rohkost: ich habe mich neulich mit einem Freund unterhalten und wir sind zu folgenden gemeinsamen Schlussfolgerungen gekommen: wenn es irgendwann mental sehr stark bergab mit uns geht und wir nur noch Gemüse wären, dann wären wir am lieben eine Aubergine🍆. Wegen der Farbe und auch weil es sehr männlich ist.

    Clara Luzia – Cosmic Bruise
  • ichtstun st eurer ls andeln

    Der kleine Bub eines Nachbarn zeigte mir heute voller Stolz sein neues Buch. Ein lustiges Taschentuch. „Kuck: Agent Doppelduck!“.

    Als Kind habe ich Donalds Abenteuer gerne ‚gelesen‘. Für mich hieß er ‚Duck‘ mit Nachnamen. Mit einem offenen [u]. Apple hat mir für ‚Doppel Duck‘ ‚Doppelbock‘ als korrekte Rechtschreibung vorgeschlagen. Doppelbock schmeckt mir zu herb und intensiv, doch Starkbierzeit ist eine hochwillkommene Ausrede mal wieder richtig viel zu trinken. Und sich ablenken zu lassen. Live auf dem Nockerberg 2023. Früher als ich sowas noch ‚gefeiert hab’, fiel mir auf, dass die Atmosphäre am Nockerberg wesentlich aggressiver war, als auf der Wies‘n. Möglicherweise ist das direkt proportional zum Alkoholgehalt des ausgeschenkten Biers.

    Ist der Nockerberg eigentlich (wie die Wies‘n) zum ‚Landhausfasching‘ geworden? Dirndl und Hos’n des Leders. Ruhig bleiben. Brot und Spiele. Wenn man das Volk betäubt und ablenkt, bemerken sie eventuell nichts von der Ungleichgewicht innerhalb der Gesellschaft. Einen Versuch ist’s jedenfalls wert. Oder: viele kleine Versuche können auch zum Ziel führen. ‚Ruhig bleiben, weitergehen, nichts zu sehen hier…‘. Immer mehr Menschen aus meinem Umfeld wechseln zum Instant-Messenger ‚Telegram‘. Aus Datenschutz-Gründen kann es nur bedingt sein. heise online nennt den Datenschutz von Telegram 2020 eine „Katastrophe“. Auch die Benztzerfreundlichkeit ist eher entsetzlich. Die primäre Motivation scheint WhatsApp (Facebook/Meta) wegen seiner Datenkraken-Aktivitäten zu sein.

    Unterschiedliche Kommunikationskreise nutzen Instant-Messenger:

    • nur Apple, FaceTime: ‚Freunde in Übersee‘, ‚Woke-Nachbarn‘, ‚Old Boys Club‘
    • WhatsApp: ‚30 Jahre Abi‘, ‚Mutter-Kind-Kommunikation‘, ‚Kinderabholchat‘ (Klavier, Fußi ⚽️, Baseball ⚾️, etc)
    • Facebook: weiß nit, verweigert

    Ich merke, ich bin gerade wieder so anti 😡. Habe HungerI

    Gegessen😌. Habe keinen Hunger.

    Heute tatsächlich Infrastrukturapokalypse. Mnet ist ausgefallen. Nutze mobile Daten. Infrastrukturkkalypso.

    Das ist total irre. Seit heute Morgen ist bei uns im Haus kein Internet über Mnet verfügbar. Dadurch wird mir erst bewusst, wie selbstverständlich die immerwährende Anbindung an das globale Internetz ist. Weltweite Telefonate über FaceTime, WhatsApp oder FaceTime sind plötzlich nicht mehr möglich. Witzig, weil ich erst heute morgen über Messengerdienste nachgedacht habe. Und schon, die Probe auf‘s Exempel gedingst. Netz weg, weg, weg. Gerade fällt mir ein, dass ich noch jemanden anrufen wollte. Mach‘ ich morgen. 

    Es ist ein normales, soziales Unding, dass man sich zigfach über Messenger absichert, dass man telefonieren will und wird. Ich werde morgen jemanden anrufen, ohne es anzukündigen. Ist weniger eine Mutprobe, als ein kleiner Schubser gegen ‚das macht man halt so‘. Ich nehme all meinen Mut zusammen und mach‘ das halt nicht so. Voll mutig. Ich schau‘ mal wie das ankommt und was ich dabei fühle. Fühle, Fühle, Fühle.

    Unfassbar. Internet immernoch futsch. Ein Freund meinte: „Das waren bestimmt diese KIs🎤!“

    Geht wieder.

    Homelander

    #homelander #love #unfassbar #mnet #telegram #whatsapp #donaldduck

  • Für immer Punk

    Ich habe mich mit einem Freund über die Zahl der Krankenkassen in Deutschland unterhalten. So viele Kassen, mit genauso vielen AufsichtsrätInnen, VorsitzendInnen und Bonuszahlungen. BonuszahlInnen. Genauer gesagt, Zahl der Einzelkassen:

    • 11 Allgemeine Ortskrankenkassen
    • 71 Betriebskrankenkassen
    • 6 Innungskrankenkassen
    • 6 Ersatzkassen
    • 1 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
    • 1 Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

    Die Gesamtzahl der Krankenkassen nahm stetig ab. Waren es Ende des 19. Jahrhunderts noch rund 35.000, so betrug ihre Zahl Anfang der 1990er Jahre rund 1.200 und ging mittlerweile auf 96 Krankenkassen zurück. (Stand 1. Januar 2023).

    Ich finde, es gibt trotzdem noch zu viele Krankenkassen. Ich glaube, viele Sachen werden doppelt bearbeitet. Oder was wollte ich eigentlich sagen? Zu teuer und nicht effizient, zu viele Reibungsverluste. Und diese Privatkassenscheiße. Ich bin zu aggro im Augenblick. Sry. 😡

    Der Grund, warum ich darauf komme ist, weil meine Krankenkasse seit drei oder vier Wochen nicht mehr aktiv ist und keine Anfragen bearbeiten kann. Sie haben sich ein Schadprogramm eingefangen, das sie völlig zerstört hat. Da deren Netzwerke, Rechner und Telefonanlage vollständig lahmgelegt wurden, gibt es auch keinen zuständigen Kollegen. Totale Infrastrukturapokalypse.

    Wenigstens wird’s jetzt bald Sommer, dann muß ich nicht mehr über die Heizkrise nachdenken. Ganz schön viele Probleme mit denen die Gesellschaft zu kämpfen hat. Und Corona ist noch nicht vorbei. Die Unbedarftheit und positive Zukunftserwartung meiner Jugend ist bei Generation Z oder Generation Alpha angesichts der Lage der Welt anders. Wenn ich eine Punkband hätte, würde ich ‚Für immer Punk‘ singen 🎤.

    Rainald Grebe


  • Freiraschler

    Die Leser dieses Blogs sind Teil eines sehr ausgesuchten Kreis‘. Wie eine Geheimloge innerhalb einer Geheimloge. Freimaurer? Da gab es schon einige ausgefuchste, wie beispielsweise Goethe, Schiller, Karlheinz Böhm, Louis Armstrong, Kurt Tucholsky, Mozart, Mark Twain oder auch Churchill. Ganz schön viele. So viele Raschelblog-Leser gibt es auch wieder nicht. Naja. Schade, aber max nix.

    Die Reaktion eines Kumpels auf ein ziemlich witziges YouTube-Video war: „Swag”. Ein Filmchen mit Tieren. Auf YouTube. Ein YouTube-Video auf YouTube🫨. Da gibt es zahlreiche lustige Tiervideos. Der Kumpel ist deutlich jünger als ich (weit unter 100), aber trotzdem hat mich swag als Ausruf des Gefallens überrascht.

    Wenn ich ein wenig älter wäre, dann wäre ich ein Puma. Oder ein Boomer? Too young to be a Boomer? Wenn ich könnte, wäre ich Mitglied einer Geheimloge. Der Loge, die meinen Blog liest (und diskutiert?). Wie in jeder guten Loge, wäre die Mitgliedschaft geheim. Nur der siebte Sohn eines siebten Sohns darf Mitglied werden. Und man würde sich gegenseitig nicht kennen. Tun. So muß einem auch nichts peinlich sein. Man trifft sich nur maskiert und verkleidet 🥷. Aber warum sollte man sich nochmal treffen?

    Haben Logenmitglieder auch Totemtiere? Als persönliches Totemtier würde ich ein Bebifaultier wählen oder einen Elefanten (indisch, auch bebi), Panda (bebi) oder ein Mini-Pig (ausgewachsen). Swag wäre das. In WatzlawicksAnleitung zum Unglücklichsein‘ wird Groucho Marx zitiert mit ‚Ich würde niemals einem (Dativ) Club beitreten, der mich als Mitglied akzeptieren würde‘. So oder so ähnlich.

    Genau so verhält es sich auch mit meiner Geheimloge. Wie wichtig und geheim könnte eine Loge sein, die mich aufnehmen würde? Die Raschelloge? Keine Rechte als Clubmitglied, aber auch keine Verpflichtungen. Muß ich noch weiter darüber nachdenken. 🧐

    Delvon Lamarr Organ Trio
  • Zahltag

    Die Bundesregierung schnürt ein neues Waffelpaket für die Ukraine. Das ist leider gar nicht lustig. Es sterben täglich Menschen in diesem sinnlosen Konflikt. Ob Putin an sein eigenes Narrativ glaubt? Das finde ich idiotisch und nur schwer vorstellbar.

    Welche Körpergröße hat Putin eigentlich? Er ist 1,7 m groß. Das sind 170 cm und scheint mir zu groß für einen ausgewachsenen Napoleon-Komplex. Ich hatte mal einen Chef, der war klein und dick. Ich schätze 160 cm lang und breit bei 100 Kilogramm. Auffällig war sein Zigarettenkonsum und sein krankhaftes Geltungsbedürfnis. Er mußte ständig beweisen, dass er the toppest dog im ganzen Raum Ist. Dieser Chef dachte, er würde wachsen, indem er seine Mitarbeiter klein machte. So ungefähr ab 16 Jahren wächst man nicht mehr, glaube ich. Das war ein kleiner, dicker, dummer Mann. ‚Nicht schon wieder werten🫨!‘ sagt der allwissende Erzähler.

    Dazu im Gegensatz steht ein anderer stark narzisstisch gestörter Chef der Vergangenheit, der sein Umfeld aus Lustgewinn fertig machte (Vorsicht, Unterstellung☝️). Er musste nicht an anderen Mitarbeitern wachsen, weil er sowieso der größte war. Was ihn hervorhob, war dass er junge Kolleginnen gerne ausführlich belehrte und kostenlos an seiner Brillanz und Erfahrung teilhaben ließ. Eigentlich armselig und eklig.

    Ich finde ganz viele Menschen sind eventuell voll gestört. Das läßt eigentlich nur den Schluss zu, dass in Wirklichkeit ich verrückt bin. Indem ich sage, dass andere spinnen, will ich gleichzeitig vermitteln, dass ich nicht spinne. Als einziger. Oder einzigster. ‚Die größten Kritiker der Elche, waren für früher selber welche’. So formulierte es der Satiriker F.W. Bernstein. Ich muss an ein Stück von Friedrich Dürrenmatt denken. ‚Die Physiker‘: Titelfiguren sind drei Physiker, die als Patienten in einer privaten psychiatrischen Klinik leben. Einer von ihnen hat eine Entdeckung gemacht, die die Gefahr der Vernichtung der Welt in sich birgt und damit zur Grundfrage des Stücks nach der Verantwortung der Wissenschaft führt. Wer spinnt eigentlich? Wir haben uns das Stück in der achten Klasse in einem Theater in Landshut angeschaut.

    Ich bin aber normal. Normalität bezeichnet in der Soziologie das Selbstverständliche in einer Gesellschaft, das nicht mehr erklärt und über das nicht mehr entschieden werden muss. Dieses Selbstverständliche betrifft soziale Normen und konkrete Verhaltensweisen von Menschen. Es wird durch Erziehung und Sozialisation vermittelt. Oder auch nicht. In der Psychologie bezeichnet Normalität ein erwünschtes, akzeptables, gesundes, förderungswürdiges Verhalten im Gegensatz zu unerwünschtem, behandlungsbedürftigem, gestörtem, abweichendem Verhalten.

    Beste Freunde, Schnipo Schranke
  • Das unterschätze Klimagas

    Als kleine (aber wichtige) Ergänzung zum heutigen, sehr kuhlastigen Beitrag schlage ich folgende Ausrede für die Absage einer Essenseinladung vor: „Sorry, aber ich hab‘ mir den Pansen verdorben“, „Endlos-Methan, Tscchuldi!“. Endlich bin ich wieder auf dem Niveau, das mir auch entspricht. Aber, das ist die hohe Kunst: unerwartete und unvorbereitete Niveausprünge: Methan ist bis zu 80 mal klimaaktiver als CO2.

    Ein Freund von mir ist Synästhet. Das finde ich irgendwie cool. Es werden zwei oder mehrere physisch getrennte Modalitäten der Wahrnehmung miteinander gekoppelt. Mein Kumpel meinte, dass A grün wäre und F braun oder dunkel. Er hat ein bizarr gutes Gedächtnis und ich führe das auf die Verknüpfung seiner Wahrnehmung mit einem Strauß an Sinneseindrücken zurück.

    Ich wäre auch gerne Synästet, das wirkt sehr geheimnisvoll und interessant. Oder ich erzähle einfach rum, dass ich in der Sonne eingeschlafen bin und ich seitdem Melodien riechen kann und Farben schmecken. Klingt gut. Mozart war auch Synästet. Und auch Richard Feynman,- der Physiker und Nobelpreisträger. Ich hatte mal eine ausgeliehene Autobiografie von ihm, lange Jahre nicht zurückgegeben. Shame on me.

    Als ich gestern in der Sonne einschlief, hat der Erzengel Gabriel zu mir gesprochen. Aber es war aramäisch und ich habe ihn nicht verstanden. Warum Gabriel ausgerechnet aramäisch spricht? Gabriel machte aber pausenlos beschwichtigende Gesten, dass es nicht wichtig wäre, was er mir sagt. Aber ich bin halt neugierig und würde es schon gerne wissen. Was für eine Figur war Erzengel Gabriel eigentlich in der Bibel oder auch im Koran? Es ist sehr kompliziert. Er hat viele Verantwortungsbereiche.

  • Kaumagen, Labmagen, Blättermagen, Pansen

    Das sind die vier Mägen einer Kuh. Als Grundschüler haben wir mal einen Ausflug zu einem Viehbauern 🐄 bei uns im Dorf gemacht. Die Rinder haben Kartoffelschlempe als Futter bekommen. Das hat sehr gestunken und schien mir ganz und gar nicht lecker. Ich glaube, die Kühe 🐮 mochten‘s.
    Ich habe mir vorgenommen, den Blog auch inhaltlich zu entwickeln: also richtig interessante und vielfältige Themen zu besprechen. Wie ich nun den Spagat zwischen Schlempe und einem guten Thema hinbekommen werde, bleibt abzuwarten. Wart. Ja, Spagat. Jean-Claude Van Damme. Master of Splits. Mich hat Jean-Claude Ende der 80igern sehr beeindruckt. In jedem seiner Filme hat er mindestens einen Spagat (Split) gemacht. Der konnte wirklich gut kämpfen, vor allen Dingen für die gerechte Sache. Für eine schöne Frau, oder auch um Rache zu nehmen (z.B. wegen des mutwillig herbeigeführten Tods eines guten Freunds, durch einen Schurken, wie bei Bloodsport). Der original Titel des Films war: ‚Bloodsport – eine wahre Geschichte‘. Der Film war von 1988 und wir waren sicher, dass es eine wahre Geschichte sei.
    Manche Eltern hatten einen Videorekorder und wir schauten ‚Bloodsport‘ und andere kulturelle Meilensteine. Die Freunde meiner Eltern waren moderne Engländer (Familie ‚J.‘) und während die Parenten Karten spielten (Bridge), wurden wir vor einen Videofilm gesetzt: ‚Monty Pythons‘ Sketche und ‚Die Rückkehr der Jedi Ritter‘. Im Original. Ich war acht, mein Bruder schon zwölf. Bewegte Bilder mit fremdsprachiger Vertonung. Mental Overload. Ich habe nichts kapiert, aber dieser Abend hat sich nachhaltig in mein Langzeitgedächtnis gebrannt. Irgendwann hat jemand im TV gesungen: ‚I’m a Lumberjack and that’s okay‘, seltsame Trickfilme (Monty Pythons halt) und die ‚Die Rückkehr der Jedi Ritter‘,- ich weiß noch, wie die in einem Raum gefangen waren, wo sich die Wände einander annäherten (nahender Zerquetschtod). Und der Herr der Ringe Zeichentrickfilm von 1978. Spooky. Wie gesagt, acht Jahre alt, falsche Sprache (englisch), totale visuelle Überforderung. Der Engländer hieß J., seine Frau B.. Es war nur ein Abend, aber intensivste Erinnerungen sind geblieben,- als wäre es eine Woche Abenteuerurlaub gewesen. Ob es meinem Bruder auch so geht?

  • Der Hauch einer Idee 💡

    Ich bin immer wieder beeindruckt, welche Qualitätsverbesserungen nun auch im deutschen Podcastmilieu umgesetzt wurden. Ich war früher beispielsweise immer ein großer Fan von BBC oder Brian Claas’ ‘Power Corrupts, BBC Podcasts’ oder New York Times. Und viele mehr. Die Deutschen ziehen nach. Zahlreiche öffentlich-rechtliche Radiosender produzieren, regelmäßige qualitativ tolle Podcasts. Wo je, gerade fällt mir auf, dass es nahezu unendlich viele gibt und ich mich nicht in der Lage sehe, eine umfassende Empfehlungsliste abzugeben. Zu viel, eventuell unvollständig. Sorry.

    Die aktuelle politische Situation empfinde ich als sehr schwierig. Die lange Zurückhaltung von Olaf ‚Cum Ex‘ Scholz, Baerbocki, Flinten-Uschi oder der Wandel von Panzer-Toni. Ich habe immer noch keine klare Meinung, was Leopard zwei Panzer betrifft. Waffen bringen Tod, aber keine Waffen bedeutet auch Tod. We live in strange and difficult times. Die Unbefangenheit, Offenherzigkeit und die Erwartung, dass in Zukunft alles besser sein wird.

    Andererseits haben früher die Erwachsenen die Welt und Zukunft auch als unsicher, oder gar bedrohlich empfunden. Es gab immer schon vom Menschen gemachte, globale Katastrophen (z.B. Tschernobyl, Bhopal).

    Ihr müsst jetzt stark sein (Danke, Fefe): Liste von Katastrophen

  • Utilitarismus

    Ich habe heute einen Podcast über John Stuart Mills gehört: Philosoph, Volkswirtschaftler und Politiker. Er war einer der einflussreichsten Denker des 19. Jahrhunderts. Seine wirtschaftlichen Werke zählen zu den Grundlagen der klassischen Nationalökonomie. Vieles von dem, was er damals postuliert hat, stimmt heute noch immer: Handele so, dass die Maxime deines Handelns jederzeit zur allgemeinen Maxime der allgemeinen Gesetzgebung werden könnte. Oder war das der Typ aus Königsberg? Beide weitsichtig und klug. Voll klug.

    Das ist die Tochter von Andi MacDowell. Tolle Leistung 😅👍.

    .

  • Kaisersoße

    Das ist gefühlt die längste Schlechtwetterperiode, an die ich mich erinnern kann. Die Natur braucht das Wasser, also nicht meckern. Wasser ist Leben. Ich sage mir das manchmal laut vor, um die Gemütslage zu stabilisieren. Eventuell wäre es stabilisierender, wenn man es schreien würde. Aber das wäre sozial auffällig.
    ‚Ist mir egal‘ denke ich, während ich „Scheisswetter!“ schreie.

    Ein Wetter das nur regnet, wenn man es wirklich will, selbstreinigende Brillen, oder kluge Kommunikation mit Menschen / über Themen auf die man keine Lust hat. Auch Behördenbriefe die sich selbst öffnen und beantworten, schmutzabweisende, schicke Klamotten oder Bartwuchs, der sich rasiert. Lauter gefragte Innovationen.

    Diese Liste kann noch ewig weitergehen. Pubertierende Kinder, die vernünftig und geistreich sind, Schlüssel, die nie verloren gehen oder ein Portmonee, in dem immer ausreichend Geld 💰 ist. Jetzt wird die Aufzählung öde.

    Wir haben früher bei sowas gesagt:

    „Witz, komm raus, du bist umzingelt!“

    „Geht nicht, Tür klemmt.“

    „Steig durchs Fenster!“

    „Klemmt auch.“

    Gähn. Eine wirklich witzige, erfrischende Fernsehkomödie über die man am nächsten Tag spricht. Gibt’s das? Ich kann mich an den Kinofilm „The Usual Suspects“ erinnern. Das war zwar keine Komödie, aber ein toller Film. Leider hat sich der grandiose Schauspieler Kevin Spacey durch verschiedene Skandale selbst ins Aus gekegelt. Keyser Söze. Kaisersoße.

  • Un pitic atât de mic

    In Rumänien hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Zwerge (solche, wie bei den sieben Zwergen) wahnsinnig große Gemächter haben. Und sie bei sexueller Erregung inkl. Steifigkeit Gleichgewichtsstörungen bekommen, weil sie immerwährend nach vornüber stürzen,- wegen des verlagerten Schwerpunkts.

    Manchmal fallen sie auch einfach in Ohnmacht, weil ihr gesamtes Blut den Kopf in Richtung der Lenden verlässt. Ob da etwas Wahres dran ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. In diesem Zusammenhang musste ich an die Hobbit-Trilogie von Peter Jackson denken. Lang und weilig. Ich hatte fälschlicherweise in Erinnerung, dass die schöne Elbin Arwen (Liv Tyler) eine Liebes-Beziehung zu einem Zwerg namens Kíli hatte. Ein Herr-der-Ringe Beratungsgespräch mit einem Experten-Experten ergab jedoch, dass es die Elbin namens Tauriel war, die sich in einen Zwerg verschaut hatte. Also nicht die schöne und weise Arwen. Und Tauriel ist eine Elbin, die es eigentlich nicht gibt. Jedenfalls nicht in J. R. R. Tolkiens ‚Herr der Ringe‘. Verschiedene Fans (auch ich) fanden diese Beziehung Elbin/Zwerg blöd. Naja, wo die Liebe hinfällt. Als moderner, woker Mensch sollte man Händchen haltende Elb/Zwerg-Pärchen als selbstverständlich wahrnehmen.

    Jeder sollte jedenfalls das Leben leben, auf das er Lust hat. Egal ob hetero, homo, poly, cis, mis, dis, sepia, oder non.
    Aber das Rumänische Gemächter-Gerücht wäre auf alle Fälle eine Erklärung für die Liebschaft zwischen Elbin Tauriel und Zwerg Kilí🎈❤️‍🔥. One life, no fear.
    —-

    Un pitic atât de mic,
    Făcea baie într-un ibric,
    De săpun s-a împiedicat,
    Şi piticul s-a-necat,
    Vai, vai ce păcat,
    Că piticul s-a înecat,
    Tocmai când era curat

    —-

  • Charles und Camilla

    Die sehen beide voll schlecht aus. Das ist so ein Irrsinn,- bei so viel Leid auf der Welt (und England hat seit dem Mittelalter aktiv dazu beigetragen) eine solche Zeremonie zu veranstalten . Kostet wohl 100 Millionen. Ich weiß nicht, ob Pfund oder Euro. Eigentlich sind sie ja nicht mehr in unserem Währungsraum.
    Ich muss einfach etwas durchcoolen🤓😎. Und mich emotional etwas zu distanzieren. Es gibt dümmere Veranstaltungen.

    Ich habe gestern mit einem Freund telefoniert und er sagte mir: Soylent Green ist Menschenfleisch. Ich trinke/esse manchmal Fresubin oder Yfood. Vanille oder Schoko. Ich glaube nicht, dass das Menschenfleisch enthält, aber glauben, heißt nicht wissen.

    Das enthält schon eine gewisse Ironie des Schicksals, dass Prinz Charles erst mit 74 Jahren König wird. In einem Alter, in dem die meisten Menschen bereits aus dem Berufsleben geschieden sind, fängt er erst an, lassen wir uns überraschen…

    König Charles…ich muss gerade an Dendemann denken. Papierkrieg. Alles gehört dir, eine Welt aus Papier.


  • Das war kein Wodka

    Ich habe in meinem Leben nur ein einziges Mal Graukäse gegessen. Das war an einem Hüttenwochenende mit meiner ehemaligen Arbeitsgruppe in Tirol. Damals war auch eins der wenigen Male, wo ich mich wegen Alkohol voll übergeben musste. Speien war blöd, der Abend trotzdem lustig.

    Zu jener Zeit haben alle noch geraucht, aber zwischen 25 und 35 haben wir aufgehört. Zum Glück 🍀. Rauchen ist nicht so klug. Wir haben einfach alle gequarzt. Ich bildete mir ein , dass die Zigarettenmarke viel über mich als Typus aussagt. Ich möchte das eigentlich alles gar nicht wieder ins Gedächtnis rufen.
    Ein Freund raucht immer noch, aber er geht sehr positiv mit der Sache um. Es ist für ihn keine Scheißsucht, sondern im Lauf‘ des Tages immer wieder eine kleine Belohnung. Rauchen machte ja auch Spaß, mit Kaffee☕️ oder Bier🍻.

    So lustig, wenn’s um’s Aufhören geht. „Ich rauch’ nur noch in Gesellschaft!“ , „Der Staat braucht die Steuereinnahmen“,„Helmut Schmidt wurde auch 96 Jahre alt“…etc. Es muss etwa 2006 gewesen sein, als ich aufgehört habe. So ein Glück, denke ich mir heute. Mein Kumpel und ich hatten uns beim Anfangen gegenseitig versprochen, dass wir aufhören, sobald uns nicht mehr schwindlig wird. Naja. Aufgehört haben wir schon, aber mit Verzögerung.

    Themenwechsel. Ich habe neulich mit einem Freund über sehr positive Gesprächsansätze in der Beziehung gesprochen. Das ist nicht nur: „Du hast recht“, „Schmeckt cool“ oder „Du siehst toll aus!“. Was voll gut ist: „Ich hab mir für morgen folgendes überlegt: Wir könnten ja…“

    Keine Zeit zum Trübsal pusten😮‍💨.

  • Lokomotive Bill

    Jeder kennt das: Man grübelt tage-, wochen- oder monatelang über ein Problem nach – und nichts passiert. Keine Lösung in Sicht. Wie durch ein Wunder platzt der Knoten: alles ist glasklar, klar wie Kloßbrühe, die Brühe des Kloßes.

    Die Lösung scheint vom Himmel gefallen zu sein. Es war wieder dieser misteriöse Einflüsterer. In der Schule war es manchmal der Banknachbar. Allerdings war dies keine zuverlässige Dienstleistung. Ein wenig wie die S-Bahn: mal zu spät, mal zu früh, mal sehr voll, oder mal gar nicht. Jetzt, im richtigen Leben, weiß ich nicht genau, wer der Einflüsterer sein soll. Und wo er sich schweigend versteckt. Er macht sich insbesondere in Krisensituationen rar. Seine Zurückhaltung finde ich unangemessen. Unangemessen, so findest du das also. Who cares anyway? Nobody. Nobody ist der Größte (Originaltitel: Un genio, due compari, un pollo, wörtlich: „Ein Genie, zwei Freunde, ein Huhn“). Die Helden der Handlung sind der Revolverheld Nobody (aka Terrance), sein Kumpan „Lokomotive“ Bill und dessen Freundin Lucy. Major Cabot, der Kommandant des örtlichen Forts, ist als Indianerfeind bekannt. Besonders „Lokomotive“, der aber seine eigene Indianerabstammung vor Nobody abstreitet, würde am liebsten mit einer eigenen Miliz den Indianern Gerechtigkeit verschaffen. Die Indianer mal wieder. Faszinierend, dass den nativen Amerikanern kulturfremde Drogen, wie Feuerwasser, mittel- und langfristig nicht gut bekamen.

    Fotgotten Colony – Caught in a moment
  • Sumpy

    „Die ossis sind entweder Kommunisten oder faschisten. Dazwischen tun sie es nicht. Eklig“

    „Die ossis werden nie Demokraten. Vielleicht sollte man aus der ehemaligen ddr eine Agrar und Produktions Zone mit Einheitslohn machen.“

    „free west, fuck the intolerant muslims und all das andere Gesochs.“

    Das sind nur einige SMS von Matthias Döpfner (Axel-Springer-Verlag, capo di tuti capi), die einer Zeit-Recherche zufolge, geleakt sind. Interessant finde ich, dass er aktuell keinerlei Schuld oder Schamgefühl hat, die ihn zu einem Rücktritt drängen. Wie so viele, vermeintlich mächtige, einflussreiche Menschen, klebt er an seinem Stuhl. Friede Springer, zahlreiche deutsche Wirtschaftsgrößen und verschiedenste Old-Boys stärken ihm den Rücken. Es geht Ihnen darum, den links-grün versifften Wokeness/Gender-Spinnern entgegen zu treten. Und Klima gab‘s schon immer. Engstirnige Blödis.
    Ich muss aufpassen, dem Misanthropen in mir, nicht zu viel Raum zu gewähren. Ich will kein Grumpy-Old-Man sein, bzw. den bereits vorhandenen Sumpy-Anteilen nicht zu viel Raum gewähren. Was wohl Sumpy-Anteile sind? 

    In Python wird das Modul Sympy verwendet, um die partielle Ableitung in einer mathematischen Funktion zu berechnen. Dieses Modul verwendet Symbole, um alle Arten von Berechnungen durchzuführen. Es kann auch verwendet werden, um Gleichungen zu lösen, Ausdrücke zu vereinfachen, Ableitungen und Grenzwerte zu berechnen und andere Berechnungen durchzuführen.

    Sympy nicht Sumpy.

  • Kicken gehen

    Das Wetter ist heute wieder relativ medium. Es regnet und ist ziemlich kalt. Diese Dauer-Bewölkung schlägt sich in meiner Gemütslage nieder. Ich glaube, da bin ich nicht alleine. Ich bemerke förmlich die Lust und Gier meiner Mitmenschen nach dauerhaft besserem Wetter. Wenn dann die Sonne kommt, wird es sofort viel zu heiß 🥵.
    Eigentlich ist es gut, dass es so intensiv und lange regnet. Die letzten drei Jahre waren außergewöhnlich trocken. Mein Kumpel und ich hatten die vergangenen drei Jahre im Sommer fast jeden Tag auf den Dürre-Monitor des Helmholtz Umweltforschungszentrums UFZ geschaut. Und waren jeden Tag auf‘s Neue schockiert und so Airport zu sein. Eigentlich ‚sehr empört‘. Aber ich nutze häufig die Spracheingabe und die ‚stolpert‘ manchmal. Aber erstaunlich selten! Ich werde nun ‚Airport‘ in meinen aktiven Wortschatz auf nehmen.

    Früher, als Kind, ging man einfach raus. Auf den Bolzi oder den ‚Abenteurer‘ (der relativ nah war). Ohne Regenradar oder Angst vor Starkregen, auf dem schlecht aufgepumpten Fahrrad, das ich von meinem Bruder übernommen hatte. Wie Jeans aus denen er rausgewachsen war, ich aber erst reinwachsen mußte. Wie nennen sich eigentlich die Farbeffekte von umgenähten und familiär weitergegeben Jeans (Ostsprech: ‚Jeanshosen‘ oder ‚Nietenhosen‘)?

    Wann wird es endlich wieder so, wie es niemals war?

    Ich finde es ziemlich geil, dass man im Blog Seiten verlinken kann, dann weiß der Leser gleich was gemeint ist, und wo man weitere Informationen zum Thema findet.

    Oh, der Text ist aber kurz. Aber ich habe schon Hunger. Ich bin so frei und esse was. Bye.

    So. Gegessen. Die Köchin hat ‚Menage à trois‘ gemacht. Ist mir oft zu fett. Und zu lange abgehangen. Wenn ich ehrlich bin, bin ich selbst (vor allem in der Jugend) zu lange abgehangen. Aber da kann man jetzt nichts mehr machen, so ist es halt. Always funny, always joking. The funny Germans and the superfunny Bavarians, funny Saarländer, joking Austrians, smart Armenians, Romanians. I like most people, but only likeable ones. Once and for all! Be nice🫵.

  • Lacour

    Ich habe mir das Stichwort ‚Lacour‘ notiert, weil ich das Thema interessant fand. Leider weiß ich heute nicht mehr, was es bedeutet und, was ich mir dabei gedacht habe. Ich frage mal ChatGPT.

    Sie sagt: „Lacour“ ist ein französischer Familienname, der aus den Wörtern „la“ (das) und „cour“ (Hof) besteht. Es könnte daher auf jemanden verweisen, der in der Nähe eines Hofes oder eines gerichtlichen Bereichs wohnte oder arbeitete. „Lacour“ kann auch ein geografischer Name sein, der sich auf einen Ort bezieht, der in der Nähe eines Hofes liegt.

    Hmm. So ist das also. Es klingelt gar nichts. Ich habe immer noch keine Ahnung, warum ich ‚Lacour‘ aufgeschrieben habe. 

    Ich habe Chat GPT gebeten, einen kurzen Blog zu schreiben. Das schreibt sie:

    Als künstliche Intelligenz bin ich immer auf dem neuesten Stand des aktuellen Tagesgeschehens. Heute möchte ich meine Gedanken zu einigen der wichtigsten Ereignisse teilen, die die Welt bewegen.

    Ein Thema, das in letzter Zeit in den Schlagzeilen steht, ist die COVID-19-Pandemie. Während einige Länder Fortschritte bei der Impfkampagne machen und Beschränkungen lockern, kämpfen andere Länder weiterhin mit steigenden Infektionsraten und Überlastung des Gesundheitssystems. Es bleibt wichtig, dass wir weiterhin vorsichtig bleiben und die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden befolgen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.

    Ein weiteres Thema, das derzeit viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist der Klimawandel. Die Welt erlebt immer häufiger extreme Wetterereignisse wie Dürren, Waldbrände und Überschwemmungen. Es ist wichtig, dass wir schnell handeln, um den Klimawandel zu bekämpfen und unsere Umwelt zu schützen. Die UN-Klimakonferenz, die im November in Glasgow stattfindet, wird ein wichtiger Meilenstein in dieser Debatte sein.

    Ein weiteres Thema, das in den Schlagzeilen steht, ist der Konflikt in der Ukraine. Die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine haben sich in den letzten Wochen verschärft, und es gibt Befürchtungen, dass es zu einer größeren Eskalation kommen könnte. Die internationale Gemeinschaft ist aufgerufen, sich für eine friedliche Lösung des Konflikts einzusetzen.

    Schließlich möchte ich auch das Thema Technologie ansprechen. Künstliche Intelligenz, Blockchain und andere neue Technologien verändern die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, wie diese Technologien unser Leben beeinflussen und sicherstellen, dass sie im Einklang mit unseren Werten und ethischen Standards eingesetzt werden.

    Insgesamt gibt es viele wichtige Themen, die derzeit die Welt bewegen. Es ist wichtig, dass wir uns informiert halten und uns für eine bessere Zukunft einsetzen. Als künstliche Intelligenz werde ich weiterhin die aktuellen Ereignisse verfolgen und meine Erkenntnisse teilen.

    Ich bin sprachlos. ChatGPT ist ganz schön gut. Puh.

    #chatgpt #künstlicheIntelligenz #instagram #facebook

  • Die Wanderhure und die Hebamme schlachten ein Pony

    Vor kurzem habe ich gelesen, dass die Wanderhure aktuell rechtliche Schritte gegen die Hebamme einleiten wird. Plagiatsvorwürfe, oder so. Leben die zwei überhaupt in derselben Welt? Mein Recherche-Team hat herausgefunden, dass die Wanderhure Anfang des 15. Jahrhunderts lebt, wohingegen die Hebamme sich wohl im 19. Jahrhundert bewegt. Da das Reisen zwischen Zeitebenen nach wie vor beschwerlich ist, haben sich die zwei vermutlich nie getroffen. Vielleicht hätten sie sich auch gar nicht gemocht, denn oftmals verstehen sich Frauen mit starker Persönlichkeit untereinander nicht gut. Vielleicht stimmt das auch gar nicht, ich weiß es nicht.

    Ein Crossover zwischen Wanderhure und Hebamme muß noch geschrieben werden: „Die Wanderhure und die Hebamme schlachten ein Pony“, oder „Die Wanderhure und die Hebamme und das Schlumpfeis“.

    Nahezu unendlich viele vielversprechende Titel sind denkbar: “Die Hebamme und die Wanderhure kommen zu spät zum Unterricht“, „Die Hebamme und die Wanderhure sind verliebt“ oder „Die Wanderhure und der Karpatenhund“. Und so on…

    Fällt dir noch was ein?

  • It‘s the economy, stupid!

    Aus Versehen habe ich ihr letztens eine schöne Liebeserklärung gemacht. Wir hingen schon eine Stunde an der Strippe, Telefon, und ich sagte ‚Wir müssen jetzt mal aufhören. Wir können nicht für immer telefonieren’. Ich würde schon gerne. Oder einfach öfter. Ohne dich will ich nicht sein. Egal. Ich bin in einer Situation, die alle Menschen schon einmal erlebt haben. Voller Gedanken, voller Fragen. Ich muss oft an sie denken. Was ist, wenn ich mir wieder nur ein romantisches Traumbild der Umstände gemacht habe? Der Realitätsabgleich ist ein schwieriges Unterfangen. Es dauert oft eine Weile, Dinge zu verstehen. Ich war schon mehrfach in einem solchen Dilemma: romantisches Konstrukt, dann wird der Kopf ausgeschaltet. Eins kommt zum anderen und man verhält sich einfach entsprechend des Rollenbilds, das man im Kopf hat. Wahrscheinlich basiert das auf der Vorstellung, wie etwas in der Welt der Erwachsenen zu sein hat. Macht man halt so und ‚du solltest es auch so machen‘. Als Kind denkt man, dass die Erwachsenen ohne jeden Zweifel leben. Und so ist auch eine echte Beziehung: zweifelsfrei. Man muss halt dran arbeiten. So war‘s damals, vor zwanzig Jahren: romantisches Traumbild, kurz Kopf ausgeschaltet, jahrelang die vorgegebenen Verhaltensmuster nachgelebt. Irgendwann wehrt sich dann das Ich gegen die gelebte Lüge. Fünf Jahre weg. Man kann eine Beziehung nicht gut aussitzen, wenn‘s nur schlecht klappt. Geblieben sind nur Momente. Es ist nicht unspektakulär ausgelaufen, sondern war richtig blöd. Von mir. 

    Aktuell frage ich mich: was ist, wenn mir mein Gefühlsleben wieder einen Streich spielt? Es ist auch schön, wenn der Kopf mal nicht pausenlos mitmischt. Andererseits sollte der Schock dann auch nicht zu überwältigend sein, wenn das Kopfding wieder partizipiert und von der Wirklichkeit überrannt wird. Er ist sich sicher, dass sie ein Leben mit ihm, einem Leben in der Kautabak-Szene vorziehen würde. Er wartet jetzt mal ab und schaut dann. Manchmal könnte er sich über seine eigene Naivität totlachen. Was lässt ihn sowas glauben? Er kann hinterher immer noch blöd aus der Wäsche kucken. Wieso spricht er sich in der dritten Person an? 

  • Flimmerverschmelzungsfrequenz

    Gonzo hat eine außergewöhnlich hohe Flimmerverschmelzungsfrequenz. Das ist die Frequenz, bei der eine Folge von Lichtreizen, als ein kontinuierliches Licht wahrgenommen wird. Man kann sagen, dass für ihn subjektiv die Zeit langsamer vergeht. Das ist vermutlich bei zahlreichen Overperformern, wie er, der Fall. Die ihnen zur Verfügung stehende Zeit ist einfach gedehnt. Er tut sehr schnell denken. Tun. Und kann gute Ideen 💡 blitzschnell entwickeln, aber genauso schnell auch wieder verwerfen.  

    Alles wird teurer, Energie und Rohstoffe und Dienstleistungen. Gonzo will auf auf die allgemeinen Teuerungen reagieren, indem er seine Services unverhältnismäßig teurer anbietet. Das nennt sich Profitpreisspirale. Alles teurer. Die Big Shots gewinnen. Und Mr G. Ist ein Big Shot. 

    Passend zum Thema: Ich habe heute eine Dokureihe in der ZDF-Mediathek angesehen. Es ging um aktuelle Wirtschaftsgrößen. Tech-Giganten. Elon Musik, Jeff Bettzeug, Mark Zuckerwerk und Bill Gatte. Alle vier Tech-Giganten haben Charaktereigenschaften der Dunklen Triade: Narzissmus, Machiavellismus und Soziopathie,- jeweils unterschiedlich stark ausgeprägt. Aber jeder von ihnen ist innerhalb des Spektrums. Für grandiosen wirtschaftlichen Erfolg scheint das eine Grundvoraussetzung zu sein.

    https://youtu.be/-Q7nwxivOUo
  • Wanzenzirkus

    Ich neige zu Wiederholungen, wie eine alte Drehleier. Und auch zu Vergesslichkeit. Ich habe vergessen, was ich eigentlich wiederholen wollte. War wohl nicht so wichtig. Allerdings weiß ich nicht, ob‘s wichtig war. Diesen Gedanken könnte ich unendlich oft wiederholen, womit sich der Kreis schließt: ich neige zu Wiederholungen. 

    Wiederholungen und bewusst das Publikum zu langweilen, war eins der Konzepte des 1984 verstorbenen Performance-Künstlers und Entertainers Andy Kaufman. Der kongeniale Filmemacher Miloš Forman hat ihm 1999 mit ‚Der Mondmann‘ ein filmisches Denkmal gesetzt. Das Adjektiv ‚kongenial‘ habe ich noch nie verwendet. Ich glaube, ich werde es auch in Zukunft nie wieder verwenden. Es ist ein unterschwelliges Angeber-Wort. Was soll das eigentlich bedeuten? Unklar. Allwissender Erzähler: ‚Kongenial bedeutet: Geistig oder künstlerisch dem hohen Niveau eines genialen Werks angemessen.

    Eine Freundin fand meinen letzten Blogeintrag zu kurz. Meine Eindrucksvielfalt ist momentan ein wenig begrenzt, vielleicht deshalb? Eindrucksvielfalt klingt wie Kompetenz-Kompetenz. Darüber sprach ich kürzlich mit einem der Imker meines Vertrauens. Wir fragten uns, was aus Edmund Stoiber geworden ist. Fast Kanzler, fast Transrapid wiederbelebt, fast hätte unsere First Lady auf den Kosenamen ‚Mxxxxi‘ gehört. Eine Zeitlang war Edmund sehr präsent. Wollte er nicht mal eine Blume hinrichten? Obwohl ich Bayern sehr gern habe, gruselt es mich vor unseren Politikern. Speziell‘ die lokalen Größen von der Christlich Sozialen Union und den Freien Wählern. Früher, allen voran der Scheuer-Andi, aktuell der Aiwanger-Hubert vom Stimmkreis Landshut. Ich war mal auf der Landshuter Hochzeit. Die Mitwirkenden waren alle ultra-fertig. 24/7 trinken und ‚Hallo‘ johlen. Wunderbares Brauchtum.

    “Sag mal, Gonzo: Hättest du lieber Läuse oder lieber Flöhe? Wenn du dich entscheiden müsstest.“

    “Ich hätte viel lieber Flöhe! Ich Läuse ekeln mich irgendwie.“ antwortet Gonzo.“

    „Und Bettwanzen? Wenn das auch zur Wahl stände?“

    „Kann man Wanzen eigentlich dressieren?“ frage ich.

    „I think not. Flohzirkus gibt es zum Beispiel auf der Wiesn, aber Wanzen Circus? Das hab ich noch nie gehört.“

    „Geschäftsidee!?“

    „Ja. Klingt gut. Ich werde einen kurzen Pitch vorbereiten.“

  • Drei ???

    Hallo und Guten Tag. 

    Nach einer langen Zeit und kleinen persönlichen Durststrecke habe ich mich entschieden, einige Zeilen zu schreiben. Bislang war es ein schwieriger Winter. Zum Sonnenlichtdefizit kam der Jahrestag von Putins „Spezialoperation“. Als würde die Klimasituation unseres Planeten nicht ausreichend Sorgen erzeugen. 

    Wenigstens geht’s der Autoindustrie gut. 2,65 Millionen Neuwagen wurden 2022 in Deutschland zugelassen. Das ist ein Wimpernschlag mehr (plus 1,1 Prozent) als im Vorjahr. Die Menschheit jagt mit Vollgas auf den Abgrund zu. Aber wir sind in der Lage, es zu prognostizieren und sachgerecht zu dokumentieren. Wirklich etwas dagegen zu unternehmen, klappt nicht. 

    Anlass wieder zum iPad zu greifen, ist ein seltsamer: ich mußte an das Lied ‚Jenseits von Eden‘ denken. Komponiert von Drafi Deutscher (1946 bis 2006), 1983 als Hit ins allgemeine Bewusstsein gedrungen,- von Nino de Angelo. Was ich damals einfach nicht begreifen konnte, war, dass zeitgleich die englische Version dieses Lieds in den Top Ten war: ‚Guardian Angel‘; von ‚Masquerade‘, aka Drafi und Chris Evans. Es war eine Zeit zahlreicher unerklärlicher Dinge: was bedeutet das, dass eine hübsche junge Frau namens Nicole den Grand Prix d’Eurovision gewinnt? Ein bisschen Frieden? Eine saarländische Kulturschaffende.

    Und drei Felder sind frei? Und der verschlafene Willi, der nur Pollen-Klößchen mag? Julian, Dick  und Ann, George und Timmy, der Hund. Fünf Freunde. Viele Fragen, wenige Antworten. George war ein Mädchen, hatte allerdings kurze, schwarze Haare. Julien wurde damals von Oliver Rohrbeck synchronisiert, der von Anfang an ‚Justus Jonas‘ der drei Fragezeichen sprach. ‚Wir übernehmen jeden Fall‘.  

    Die Drei Fragezeichen kannte ich als Kind nur aus Erzählungen meiner Klassenkameraden. Aktuell höre ich die Drei Fragezeichen manchmal zum Einschlafen. Es ist schon sehr, sehr lang und weilig. 

  • Why?

    Laubbläser. Schwierig.

    Erstens: ‚Blasen‘ sagt man nicht mehr. Es wird gepustet. Ein Geburtstagskind darf die Kerzen auf seiner Geburtstagstorte auspusten. Das ist ok. Die Aufforderung: ‚Komm, jetzt kräftig blasen!‘ hört sich einfach komisch an. Überholt und zurecht komisch. 

    Zweitens: mit einem Laubbläser werden die Blätter nur durcheinander gewirbelt, aber nicht aufgeräumt. Es wäre wesentlich effektiver einen Laubrechen oder Besen zu verwenden. Und ein wenig menschliche Anstrengung. Aber das will man nicht mehr. Das war mal so. Where are the good ol‘ times, that will never come back? 

    Was ist jetzt eigentlich mit der WM? Ist zwar Winter und die FIVA bekleckert sich nicht mit Ruhm, aber so ist das halt. 

    Der WM-Flitzer beim Spiel Portugal gegen Uruguay hatte satte drei Botschaften. Bitte beachtet:

    – Frauenrechte

    – Ukrainekonflikt

    – LGBTQ

    Bleibt zu hoffen, dass er nicht zu schlimme Konsequenzen erleiden muß durch den katarischen Polizeiapparat. Wir werden sehen.

  • AFIF

    AFIF

    Die FIFA sollte sollte in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Aktuell tun sie alles dafür und das ist auch gut so. Die deutsche Nationalmannschaft hält sich „medienwirksam“ den Mund 👄 zu, um ihren Protest gegenüber der FIFA zu demonstrieren. Denen haben sie’s aber gezeigt🫢. Infantinos Wutrede und Stellungnahme zu den aktuellen Pseudo-/Miniprotesten ist geradezu lachhaft. Alle knicken ein. Die FIFA scheint mehr und mehr überholt zu sein.
    Ich habe das letzte mal 1982 deutsche WM-Stars auf Hanuta-Aufklebern gesammelt. Espagna, olé. Asshole ass Michelle Schumacher give organist punk.

    Was wohl aus Michael Rummenigge geworden ist? In seinen beiden Länderspielen in der A-Nationalmannschaft spielte er insgesamt 28 Minuten: am 26. Oktober 1983 wurde er in Berlin im EM-Qualifikationsspiel beim 5:1-Sieg gegen die Türkei in der 81. Minute für Norbert Meier eingewechselt, am 29. Oktober 1986 in Wien bei der 1:4-Niederlage gegen Österreich in der 71. Minute für Olaf Thon. Im ersten Spiel agierte er an der Seite seines Bruders, der zwei Tore erzielte. Irgendwie war mir der bedeutungslose Michael Rumenigge als Kind sympathisch. Vielleicht weil er, genau wie ich, ein kleiner Bruder war🫡.

    Wenn Orpheus es zu seinem Gesang ertönen ließ, dann kamen die Tiere des Waldes herbei, den wundersamen Klängen zu lauschen, und man sagt, selbst die Bäume und die leblosen Steine wurden von der Zaubergewalt der Töne bewegt.

  • Habsucht

    Habsucht

    IGORRR

    Ich hab’ gelesen, dass Manuel Neuer jetzt mit der FIFA massiv in Konfrontation geht. Nachdem seine Regenbogenarmbänder nicht sehr gut ankommen bei der FIFA, trägt er nun eine gelbe Binde mit einem Stern wo draufsteht ‚Ungeimpft‘. Nein, ‚One Love‘ steht drauf.

    Ich habe  einen Schulfreund, der die Meinung vertritt: impfen ist Privatsache. Ganz komisch. 

    Ich komme drauf, weil es tatsächlich irgendwelche Idioten gibt, die einen Zusammenhang zwischen Impf-Zwang und Naziregime sehen.

    Mir fehlt leider inzwischen die Unbedarftheit die WM zu genießen. Krieg in Europa und auch in der ganzen Welt. Klimakrise. Artensterben. Probleme die nicht einfach verschwinden werden. 

    So wie man ehrlich gesagt ein Leben lang viele globale Probleme betrachtet hat: ein Problem ist zwar da, aber es wird vorbei gehen und geht mich nichts an. Es geht mich eigentlich schon alles etwas an. Ich kann und will die Augen nicht mehr verschließen, so wie ich es ein Leben lang gemacht habe.

    Manuel Neuers Miniprotest in Form einer frechen Armbinde. Deswegen wird dem DFB von der FIFA  eine vermeintliche Strafe angedroht (Gelbe Karte?), sollte er das durchziehen. Natürlich brechen Neuer und der DFB ein, denn wer will schon mit einem potenziellen Ballast ins wichtigste Turnier der Welt starten? Der Supermarkt Rewe ist nun als Sponsor des DFB abgesprungen, jedoch wäre der Werbevertrag sowieso am Jahresende ausgelaufen. Egal. WM abgehakt. Ob WM im TV läuft, oder Bares für Rares, spielt keine Rolle. Beides gleich interessant.

  • Flauzen

    Flauzen

    Gonzo ist schlecht gelaunt. Er hat sich gestern das Eröffnungsspiel der WM 2022 angeschaut. Katar 🇶🇦 gegen Ecuador 🇪🇨. Eine ziemlich peinliche Vorstellung. Was sollte das? 

    Geld regiert die Welt,- das weiß er schon lange und das ist auch gut so. Der Markt regelt das schon. Aber Katar als Ausrichter einer WM? Selbst das Bundesland Bayern ist mehr als sechs mal größer als Katar. David Beckham, der ehemals einflussreichste Fußballstar der Welt, ist offizieller Sportbotschafter des Landes. Dafür erhält er lediglich 150 Millionen Pfund über 10 Jahre. Es ist die Liebe zum Sport, die ihn motiviert. John Oliver hat ein kurzes Feature über die WM veröffentlicht. Es war schon immer eine Gratwanderung zwischen Leidenschaft und Kohle. Diese WM ist lediglich die logische Konsequenz der Kommerzialisierung und Internationalisierung des Fußballs. Wer etwas anderes sagt, ist ein Luftikus, also jemand, der sich durch Leichtsinn und Unzuverlässigkeit auszeichnet. Trifft es eigentlich nicht so gut. Egal. Ich wollte dieses Wort einfach verwenden. 

    Luftikus. 

    Schmuftikus.

    Mufti. 

    Mutti. 

    Mutter.

    Kutter.

    Kutteln.

    Im Saarland Flauzen.

  • Bibi und Tina

    Bibi und Tina

    Das sind Bibi und Tina, Amadeus und Sabrina. Ich habe kürzlich erst rausgefunden, dass Amadeus und Sabrina Pferde sind. Sehr interessant. Muss mal mit Mogombo darüber sprechen. Er hat beruflich immer wieder mit Bibi und Tina zu tun. Die Rotlichtqueens. 

    Ob Amadeus und Sabrina auch sprechen können? Pferde sollen ja sehr empathische Tiere sein. Und die bemerken auf zauberhafte Weise, wenn es einem gerade nicht so gut geht. Aber was machen die dann? Einem zuzwinkern? Einen Pferdeapfel anbieten? 

    Eine Freundin von mir war überzeugte Rai-Reiterin. Alles ging gut, bis zu dem Zeitpunkt als dann das Pferd keine Lust mehr hatte. Das Pferd wollte lieber auf die Koppel gehen, Gras futtern und das hat es dann auch gemacht. Sämtliche Argumente waren obsolet. 

    „Jetzt komm’ halt“.

    „Magst du einen Apfel?“.

    Einen Apfel mochte das Pferd schon. Aber sonst halt nichts. Null Bock auf nix. Ja.

    Gonzo setzt neuerdings auf “Fragiles Projecktmanagement“. Im Prinzip ist es dasselbe, was schon seit vielen Jahren gemacht wird: alte Erkenntnisse im neuen Gewand. Ich bin okay , du bist okay. Regelmäßige Meetings mit vermeintlich, verbindlichen Beschlüssen. Die Ziele müssen SMART formuliert werden. Jede Art von autoritärem Projektmanagement ist falsch.

    Seitdem das Pferd von Gonzo zum ‚Fragile Overlord‘ ernannt wurde, läßt es sich nicht mehr reiten. ‚Null Bock auf Garnichts‘ und ‚No Future‘. Wenn ich das nächste mal vorbeikomme, werde ich dem Pferd einen Apfel 🍎 und eine Handvoll Hafer mitbringen. 

  • Bitcoinschlürfen

    Bitcoinschlürfen

    Ich habe neulich die kleine Schwester von Scheiße kennengelernt. Voll nett, witzig und etwas curvy. Auch schöne blasse, blaue Augen. Sie lebt mit ihrer großen Schwester in einer WG in Maxvorstadt. Natürlich inklusive einer gemütskranken Perserkatze. Trotz Katzenhaarallergie.

    Eine Freundin mit einem Prepper-Tick hat sich für den Notfall mit Unmengen an Katzenfutter ausgestattet. Wenn dann Supermarktregale leer bleiben und es zu tagelangen Stromausfällen kommt, ist ihre Katze wenigstens versorgt. Und zur Not auch sie.

    Die Dame hat auch immer eine volle Badewanne, falls es zu einem Trinkwassernotstand kommt. Dann haben sie und ihre neurotische Katze was zu gluckern,- wenn es hart auf hart kommt.

    Ich habe ihre Telefonnummer auf die Kurzwahl-Taste gelegt, aber im Ernstfall gibt es ja kein Telefonnetz mehr 🤷🏻‍♂️.

    Gonzo ist mal wieder auf einer Messe. Er sucht nach wie vor die energiesparende Bitcoinschlürfmaschine. Ich weiß nicht, ob das so erfolgversprechend ist. Der Markt regelt das schon.

    Das ehemalige Nachrichtenmagazin schreibt, dass Lindner ernsthaft über ein Tempolimit nachdenkt. Das würde der Meinung der Mehrheit der Deutschen entsprechen. Welche Lobbyverbände könnte man mit so einer Maßnahme befriedigen? Was ist los mit Christian?

    Eine Freundin sagte, sie sei sapiosexuell. Damit wird die erotische Hingezogenheit zum Intellekt einer anderen Person bezeichnet. Sie legt lediglich Wert auf einen Waschbrettbauch, volles dunkles Haar und ‚keinesfalls Brillenträger 🤓‘.

    Vieplleicht lieber Sepiasexuell? Auf Netflix wird der Film ‚Mein Lehrer, der Krake‘ angeboten. Es geht um die Freundschaft zwischen einem Menschen und einer Krake! Ein Filmemacher beschließt eines Tages, dass er etwas in seinem Leben ändern muss, und fängt an zu tauchen. In einem Algenwald vor der Küste Südafrikas begegnet er einem Oktopus-Weibchen, das ihn sofort in seinen Bann zieht. Zwischen den beiden entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft und der faszinierende Meeresbewohner zeigt ihm jeden Tag aufs Neue die Wunder seiner einzigartigen Unterwasserwelt. Mich hat der Film berührt. Nicht sexuell, aber sepia-mäßig.

  • Ein Rätselheft für Oma

    Ein Rätselheft für Oma

    „Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne“ proklamiert Gonzo lautstark. 

    „Das habe ich mir ausgedacht und danach lebe ich jetzt“.

    „Das ist weder neu noch von dir, mein Guter!“ erwidere ich.

    „Was von mir ist, bestimme immer noch ich“.

    „Nein“.

    „Doch“ 

    „Nein“.

    „Doch, doch“.

    „Nein, nein. Nein“.

    „Oh ja. Doch, doch, doch“.

    Wir sind wieder in dieser argumentativen Wirklichkeitsschleife gefangen und kommen erst nach einigen Minuten wieder raus. Ich weiß nicht mehr genau wie.

    Das ehemalige Nachrichtenmagazin schreibt: ‚Moralsucht wird zunehmend zur Seuche, ob bei China, Klima oder Panzern für die Ukraine. Könnten wir, bitte, die WM in Katar davon ausnehmen?‘.

    Ich sage: ‚Nein, das können wir nicht mit gutem Gewissen ausnehmen!‘ Was ist denn das für eine völlig idiotische Frage? Warum sollten wir das ignorieren? Katar 🇶🇦 ist ein absoluter Unrechtsstaat. Laut Tagesschau: mehr als 6.500 Gastarbeiter, vorwiegend junge Männer, sind in Katar verstorben, seitdem das Wüstenemirat im Jahr 2010 den Zuschlag für die Ausrichtung der Fußball-WM 2022 erhalten hat. Das geht aus einem Bericht der britischen Tageszeitung „Guardian“ hervor. Augen 👀 auf! Hinschauen, nein WM Wegschauen. Blöd finden. Ausschalten.

    Themenwechsel. „Ich habe ein geiles Lied gehört. ‚Heiliges Fernweh‘ von der Kölner Band ‚Fortuna Ehrenfeld‘. Fortuna Ehrenfeld ist ein Bandprojekt des Kölner Musikproduzenten, Komponisten und Texters Martin Bechler“ sage ich.

    Das Gegenteil von scheiße ist noch lang nicht supergut“, singt er.

    „Ich glaube, der ist nicht aus Köln, sondern aus Ratingen in Westfalen. Wo der Bundesligaclub herkommt. Die Ratinger Westfalen“.

    „Ja. Wurden die nicht von einem Oligarchen aufgekauft? Oder von Jeff Bezos? Jeff Bezos wäre geil. Geschieht ihm recht. Der kann ruhig mal verlieren lernen. Die Ratinger Westfalen sind soweit ich weiß, die Kopfgeburt eines verwirrten 12jährigen. Eine Ansammlung heimlicher Freunde quasi. Wenn die Finanzindustrie solche Anlegemöglichkeiten für sich entdeckt, wird es Zeit, dass ich mein Geld von der Bank hole und in einen Socken stopfe“.

    „Kapital macht das ganze Spiel kaputt“ sagt Gonzo.

    „Dass gerade du das sagst, wundert mich“.

    „Ich habe doch gar nichts gesagt!“. 

    „Doch. Hast du schon“

    „Nein“.  

    „Doch, doch“. 

    „Nein, nein. Nein“.

    „Oh ja. Doch, doch, doch“.

    „Die gesamte Unbedarftheit der vergangenen Jahrzehnte ist durch die Klimakatastrophe und die Scheiße in der Ukraine 🇺🇦 völlig draufgegangen“

    „Vielleicht haben wir uns die ganze Zeit nur was vorgemacht?“.

    „Nein“.

    „Doch, doch“.

    Unser Gespräch kommt heute nicht richtig auf einen grünen Zweig. Es ist trotzdem nett.

    „Nett ist die kleine Schwester von Scheiße“.

    „Nein“.

    „Doch“.

  • Pentru totdeauna

    Pentru totdeauna

    Schlomo îmi vorbește deschis despre unul dintre clienții săi: „Profesorul Dr. Dr. Augustus van Dusen“, numit „Mașina de Gândire“. Cele mai spectaculoase cazuri ale sale sunt oferite ca piese audio de Maritimverlag pe numeroase portaluri de download și streaming.
    Interesant este faptul că piesele polițiste, care se bazează toate pe evenimente reale, sunt amânate pentru începutul secolului XX din motive dramaturgice. Probabil că se vinde mai bine, nu știu.
    Cronicarul și asistentul său „Hutchinson Hatch“ își asumă rolul de „narator“ și „interlocutor“ în povestiri. Hatch este probabil responsabil pentru trecerea în planul timpului trecut.
    În orice caz, Schlomo raportează în mod repetat discrepanța dintre „modul în care sunt prezentate cazurile“ și „modul în care este percepția interioară“ a „mașinii de gândire“ în cazurile descrise.
    Prof. Dr. Dr. Augustus van Dusen pare a fi un tip foarte modest și afabil în relațiile sale personale. El suferă foarte mult din cauza relației apropiate – uneori patologic dominante – cu asistenta sa.
    „Hatch se joacă cu mine și cu sentimentele mele“, îi place să spună, potrivit lui Schlomo.
    „Uneori suntem total apropiați, apoi mă ține la distanță. Ne învârtim în cerc“ Schlomo îl citează pe Dr. Dr. Dr. Dr. van Dusen.
    „Zilele trecute ascultam melodia „Forever“ a dulcii rock-tube Doro Pesch. Ascultându-l, l-am văzut pe Hatch în ochii minții. Am simțit-o și eu!“, spune mașina de gândire, potrivit lui Schlomo.
    Pentru totdeauna. Doro a făcut o treabă foarte bună pentru a se impune în lumea masculină și macho a hard rock-ului / heavy metal-ului. Nu trebuie să fi fost ușor pentru micul șoricel. O persoană din interior mi-a spus: „Probabil că nu este atât de proastă“.
    Nu știu.
    Schlomo pune accent pe relația medic/pacient și pe faptul că nu ar trebui să vorbească atât de mult cu mine despre asta, dar eu sunt foarte respectuos față de ceea ce mi se spune. Vorbesc despre asta doar cu Mogombo, Ira și Gonzo. Și cu vecina amuzantă și cu doamna de la brutărie. I-am spus și frumoasei mele cunoștințe de la Bumble despre asta. Dar nimeni altcineva. Sunt tăcut ca o mormânt.

  • Für immer 

    Für immer 

    OMG

    Schlomo erzählt mir offen von einem seiner Klienten: ‚Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen‘, genannt ‚Die Denkmaschine‘. Seine spektakulärsten Fälle werden als Hörstücke vom Maritimverlag auf zahlreichen Download- und Streaming-Portalen angeboten. 

    Interessanterweise werden die Kriminalstücke, die allesamt auf realen Begebenheiten beruhen, aus dramaturgischen Gründen auf Anfang des 20. Jahrhunderts verschoben. Verkauft sich wahrscheinlich besser,- weiß nicht. 

    Sein Chronist und Assistent ‚Hutchinson Hatch’ übernimmt in den Geschichten die Rolle des ‚Erzählers‘ und ‚Fragenden‘. Hatch ist wahrscheinlich für das Verschieben in die vergangene Zeitebene verantwortlich.

    Jedenfalls berichtet Schlomo immer wieder von der Diskrepanz zwischen ‚wie die Fälle dargestellt werden‘ und ‚wie die Innenwahrnehmung‘ der ‚Denkmaschine‘ bei den beschriebenen Fällen ist. 

    Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen scheint im persönlichen Umgang ein sehr bescheidener und umgänglicher Typ zu sein. Er leidet sehr unter der engen – teils krankhaft dominanten – Beziehung zu seinem Assistenten. 

    „Hatch spielt mit mir und meinen Gefühlen“ pflegt er, laut Schlomo zu sagen. 

    „Mal sind wir total close, dann hält er mich auf Abstand. Wir drehen uns im Kreis“  zitiert Schlomo Dr. Dr. Dr. van Dusen

    „Neulich habe das Lied ‚Für immer‘ von der süßen Rock-Röhre Doro Pesch gehört. Beim Hören habe ich Hatch vor meinem geistigen Auge gesehen. Auch gefühlt!“ sagt die Denkmaschine, laut Schlomo. 

    Für immer. Doro hat sich toll in der maskulinen Macho-Welt des Hard-Rock / Heavy Metals etabliert. War bestimmt nicht leicht für die kleine Maus. Ein Insider hat mir verraten: ‚Die ist wahrscheinlich gar nicht so blöd‘.

    Don’t know.

    Schlomo betont das Arzt/Patient-Vertrauensverhältnis und, dass er mit mir nicht soviel darüber sprechen sollte, aber ich gehe ja sehr respektvoll mit dem Erzählten um. Ich spreche lediglich mit Mogombo, Ira und Gonzo darüber. Und mit der lustigen Nachbarin sowie der Dame aus dem Backshop. Auch meiner netten Bumble-Bekanntschaft habe ich davon erzählt. Sonst aber niemandem. Je suis silencieux comme une tombe.

  • Plot-Box

    Plot-Box

    Als Spinner hat man immer eine Ausrede. 

    „Es tut mir Leid, aber das ist halt meine Meinung“ 😳.

    ‘Einen Vogel zu haben’ entschuldigt nicht dafür, ein Idiot sein. Eventuell fällt es den Betroffenen schwer eine Situation korrekt einzuschätzen, aber dennoch. Die komplexen sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhänge zu durchschauen, bereitet einigen Menschen große Mühe. Dunning-Kruger?

    Dennoch: ‚Being crazy, is not a valid excuse. Sometimes you‘re simply an idiot‘. Interessant zu diesem Thema ist dieser Beitrag.

    Ich denke, die Verteilung des Denkpotenzials innerhalb der Gesellschaft verhält sich ‚normal’ und lässt sich sehr gut mit einem Box-Plot darstellen.

    Der Box-Plot (auch Box-Whisker-Plot oder deutsch Kastengrafik) fasst dabei verschiedene robuste Streuungs- und Lagemaße in einer übersichtlichen Darstellung zusammen. Ein Box-Plot soll schnell einen Eindruck darüber vermitteln, in welchem Bereich die Daten liegen und wie sie sich über diesen Bereich verteilen. Dabei werden alle Werte in der sogenannten Fünf-Punkte-Zusammenfassung dargestellt: der Median, die zwei oberen und unteren Quartile und die beiden Extremwerte. Zudem werden auch ‚Ausreißer‘ gezeigt,- also Werte, die mehr als 1.5 Interquartilabstände (Länge der Box) vom unteren bzw. oberen Ende der Box entfernt liegen. Again what learned.

    Börsenkurse, Fußballergebnisse und die Eskapaden von Elon Musk interessieren mich nicht mehr. Oder haben mich noch nie sonderlich interessiert. Es geht jetzt hauptsächlich um das Schicksal unseres Planeten. Fressen, Fliegen, Fleisch und noch ein ‚F‘-Wort. Das vierte ‚F‘-Wort habe ich leider vergessen. Facebooken? Fürbitten? Faulenzen? Was war das vierte ‚F‘-Wort? Verdammt 😩. Ferdammt. 

    Im Fernsehen kam gestern, dass Heidi Klums diesjähriges Halloween-Kostüm ein Wurm war. Laut Berliner Kurier hat das Umstyling lediglich 14 Stunden gedauert. Was toll und total geistreich wirkte, war die superlustige Idee, dass Heidi als Wurm an der Angel ihren Liebling Tom Kaulitz anlockt. Zeitgeist 👻? Heul.

    Ich bin schon gespannt, welches Kostüm sich unser Bayerischer Ministerpräsident Söder 2023 für Fastnacht in Franken einfallen lässt. Geistreich und stilsicher? Es schaudert mich geradezu. Der Maggus. Ich werde nie vergessen, wie er vor einigen Jahren als ‚Shrek‘ auf einem BR-Maskenball aufgetaucht ist. Das war im Jahr 2014. Beckstein ging damals als Claudia Roth, wie die TZ berichtete. Das war lange vor Corona. Quo vadis Bavaria? OMG🥹.

    Ich werfe gerade verschiedene Themen durcheinander. Heute wurde ich seit langem mal wieder durch das ehemalige Nachrichtenmagazin mit dem früheren CSU-Star Karl-Theodor zu Guttenberg beworfen. Er drängt ins Fernsehen. Guttenberg wird Doku-Moderator für RTL+ und soll den RTL-Jahresrückblick mit Thomas Gottschalk moderieren. Ich schäme mich fremd für ihn. Schande. Ich sollte aufhören mich für Unbekannte fremd zu schämen. Wo führt das noch hin? Dauerscham?

    Im Boden versinken? Ich wohne aber im dritten Stock. Um im Boden zu versinken, müßte ich durch die Wohnungen meiner Nachbarn und dann durch die Tiefgarage. Mache ich nicht.

  • Erwachet/Schlaft ein!

    Erwachet/Schlaft ein!

    Vorsicht bitte. Voll langweilig🥱.

    Ich mache Yoga. Ich möchte einfach halbwegs fit bleiben und versuche gezielt meine Gelenke zu mobilisieren. Dabei schätze ich besonders die entspannende Wirkung der Yogaübungen. Es tut meiner Seele gut und scheint mich emotional im Alltag zu ‚entgiften‘. Nicht, dass ich viel ‚Gift‘ anreichere, aber dennoch: proaktiv bleiben. 

    Was mich tatsächlich entspannt und ich wirklich jedem empfehlen würde, ist die tägliche Integration der ‚Waking Up‘-Meditation von Sam Harris. Was ich daran besonders schätze ist, dass es nicht spirituell präsentiert wird. Leider ist das bei Meditation häufig üblich.

    Sam Harris verfechtet den ‚Neuen Atheismus‘. Der ‚Neue Atheismus‘ ist eine Bewegung, die klar und deutlich, manchmal polemisch oder satirisch, ihre Kritik formuliert. Es äußern sich explizit Naturwissenschaftler und nicht in erster Linie Philosophen. Auch ‚moderate‘ Religiosität wird abgelehnt, da damit irrationales Denken in der Gesellschaft verbreitet wird. Religion und Wissenschaft sind unvereinbar. Denn die wissenschaftliche Methode des kritischen Überprüfens steht im Widerspruch zum blinden Glauben von Dogmen, wie es Religionen einfordern. Glaube (ohne Belege) verdient keinen Respekt. Die Neuen Atheisten sind naturalistische Humanisten. Sie gehen davon aus, dass eine vernünftigere Gesellschaft ohne den Glauben an Übernatürliches auch eine bessere Gesellschaft ist. Sam Harris ist Neurobiologe und lebt und verfechtet die Integration der Meditationspraxis in den Alltag. Aber wie? So: www.samharris.org/blog/how-to-meditate

    Beides: Meditation und Yoga haben nichts mit Zauberei zu tun. Ich habe einmal an einem Yoga-Retreat teilgenommen und wir haben über das ‚Dritte Auge‘ diskutiert. Nach einigen vermeintlich witzigen Kommentaren meinerseits, hat sich die Einstellung der anderen TeilnehmerInnen mir gegenüber verändert.

  • Baggerheilverfahren 

    Baggerheilverfahren 

    “Ich muss aus beruflichen Gründen auf die bauma“ sagt Schlomo mit lauter Stimme. 

    „Es geht um das neuartige Baggerheilverfahren“

    Schlomo liegt auf seiner hydraulischen Therapieliege und spricht mit sich selbst. Er hat sich das seit der Corona-Situation angewöhnt: ‚seine Gedanken laut auszusprechen‘ 

    Er will keinen Bagger kaufen, obwohl er immer schon eine Schwäche für Muldenkipper hatte. Aber wer braucht schon privat einen Muldenkipper? Cool wäre es schon. 

    ‚Was würden Gonzo, Mogombo und der Protagonist für Augen machen, wenn er plötzlich einen hätte?‘ fragt sich Schlomo.

    ‚Gonzo würde ihm sicher unterstellen, dass er ein übertriebenes Geltungsbedürfnis hätte. Mogombo würde lapidar sagen:,Großes Auto, kleiner Pimmel!‘ 

    Nur der Protagonist hätte echtes Verständnis. ‚Wann, wenn nicht jetzt‘ würde er vermutlich sagen.

    ‚Ja, live your life! Live your dreams. One life, no fear‘ hört Schlomo imaginär den Protagonisten flüstern. 

    „Ich scheiß‘ jetzt drauf, was die Vernunft vorgibt. Ich kauf‘ mir jetzt einfach einen Muldenkipper. In rot. In RAL 2002 Blutorange genauer gesagt. Jedenfalls in einer Sonderfarbe“, sagt Schlomo laut.

    ‚Oder sollte ich eher über eine Hebebühne nachdenken?‘

    Das entspricht eher seinem Naturell. Er ist ein wenig phlegmatisch und introvertiert. Schlomo hat in den letzten Wochen etwas zugelegt, findet der neutrale Erzähler.

    Gähn🥱, wie langweilig. 

    ‚Klugen Menschen ist nie langweilig‘, mischt sich der neutrale Erzähler ein. 

    ‚Wenn du so weitermachst, schaffst du es, noch die wenigen, dir verbliebenen Leser zu vergraulen!‘, mahnt der neutrale Erzähler.

  • La Femme de la Toilette

    La Femme de la Toilette

    Die Serie ‘House of the Dragon’ war insbesondere in den letzten Folgen der aktuellen Staffel (Staffel 1) sind sehr geburtslastig. Not so nice. Kein Wunder, dass sich etwa 1/3 der schwangeren Frauen für einen Kaiserschnitt entscheiden, wenn sie durch die Medien so verschreckt werden. Obwohl, Ich weiß gar nicht, ob es eine aktive Entscheidung ist. Manchmal gibt es eventuell medizinische Gründe, die einen Kaiserschnitt erfordern.

    Gonzo war heute auf der bauma in München. Was ihn auf der bauma besonders beeindruckt hat, waren die supercleanen Toiletten sowie die Tochter eines Kollegen. „Unschuldige, lange Blickkontakte, blond und von einem selten gesehenen, sonnigen Gemüt“ schwärmt er. „Sie spielt entzückend mit ihren Füßchen“

    Und Pippi?

    Alle Messe-Besucher redeten miteinander, aber niemand redete mit der netten Toiletten-Frau. Immer nur Business. 

    Es geht das Gerücht rum, dass Toiletten-Frauen wahnsinnig viel Geld verdienen würden. Wie kann man das rausfinden?

    Sweete Kollegentochter – Toilettenfrau. Komische Assoziation. Auf alle Fälle wundere ich mich über Gonzo.

    Ein weiteres, klärendes Gespräch mit ihm ergab folgendes: die smashige Tochter des Kollegen ist erst sieben Monate alt. Sobald der Altersunterschied eine Generation übersteigt, ist eine potentielle Beziehung schwierig. Also Liebesbeziehung. Dennoch, manchmal geht’s. 

    Gonzo hat die Toilettenfrau in ein Gespräch verwickelt. Es stellt sich heraus, dass sie eine Krypto-Spezialisten ist und über beeindruckendes Blockchain-Fachwissen verfügt. Sie legt ihr gesamtes Trinkgeld in Bitcoins an. Bitcoin-Schlürfen🤤. Die Dame kennt Satoshi Nakamoto persönlich, den vermeintlichen Erfinder der Bitcoin-Währung. Kennt ihn aus dem World-Of-Warcraft-Sauna-Chat. Sachen gibt’s. 

    Anyway, ein Kumpel von Schlomo hat mir unter vorgehaltener Hand erzählt, dass es auf der bauma einen Stand gibt, der eine Maschine zum energielosen Bitcoinschlürfen vertreibt. Aber das ganze ist sehr geheim. So geheim wie die 9/11-Inside-Job-Unterlagen des FBI. Es gibt einen Zugang zur Maschine, der sich auf der bauma-Toilette befindet. Deswegen: gut stellen mit Toilettenfrau. Sie ist der Schlüsselmeister. Inoffiziell, aber auch offiziell💁🏻‍♂️.

    🐝

  • Verteilungskampf

    Verteilungskampf

    „Ein weiteres Problem das der Markt nicht gelöst hat, ist die ungerechte Verteilung des weltweiten Besitzes“ sage ich.  „Etwa ein Prozent der Menschen besitzen rund 40 Prozent des globalen Vermögens. Oder anders gesagt: fast 70 Prozent der Weltbevölkerung besitzen etwas weniger als fünf Prozent am weltweiten Reichtum. Innerhalb des Euroraums weist Deutschland eine der höchsten Ungleichverteilungen auf.“

    „Ja. Blablabla“ erwidert Gonzo knapp. „Was anderes: Ich habe neulich eine interessante Gesprächsrunde gehört. Die singende Zaubermaus ‚Helene Fischer‘ (https://www.helene-fischer.de) hat sich den kritischen Fragen der Societylady Patrizia Kleinwurst gestellt. Auf ‚Projekt X’. die wöchentliche Diskussionsrunde auf FM4 ist Pflicht.“

    „Hab‘ ich auch gehört“ bemerke ich. 

    „Seit Jahrzehnten schaffen es die Hauptprojektleiter (HPL) Clemens Eduard Haipl und Herbert Leopold Knötzl gesellschaftlich relevante – nein, relevanteste – Themen in ihren Talks zu behandeln. Früher gab es noch einen dritten HPL, der war auch gut“ erwidert Gonzo.

    „Das war dieser Votava. Gerald Votava. Mit zwei V“ glaube ich.

    „Was ich interessant fand war, dass Helenes Freund  voll gut ‚nicken‘ kann. Also statt ‚ja‘ zu sagen, nickt er einfach, wenn er Zustimmung signalisieren will. Er scheint ein lässiger Typ zu sein.“, führe ich an. 

    „Helene war – genau wie ich – in den 1980ern offenbar von der lustigsten Liedtextpassage ever beeindruckt: als der Bankräuber im Lied „Banküberfall“ der EAV nach einigen Missverständnissen am Schalter, dann ‚halt was einzahlt.‘ Eigentlich wollte er Geld stehlen, war aber von der Situation völlig überfordert und hat dann was einbezahlt. Also genau das Gegenteil, verstehst du? So funny“ erzählt Gonzo lachend.

  • Gender Equality

    Gender Equality

    Neulich habe ich etwas sehr verstörendes gesehen. Ich trank einen Expresso auf meinem Balkon und sah unten auf der Straße einen Menschen, der mit einem Laubbläser versuchte das Laub zu sortieren. Also einfach einen Haufen zu machen. Diese Praxis finde ich schon seit langer Zeit verstörend und nervig. Aber das eigentlich verstörende war, dass der Mensch mit dem Laubbläser eine Frau war. Ein Laubbläser ist eigentlich ein typisch männliches Werkzeug. Genauso wie eine Kettensäge oder ein Harvester tendenziell von Männern bedient werden. Ich meine Gender Equality ist sehr wichtig und dieser Thematik haben sich auch die Vereinten Nationen angenommen, aber auch ich bin manchmal überrascht. Es kommt. Gut so.

    Jedenfalls blies die Dame sinnfrei das Laub von einer Ecke der Straße zur anderen. Sie schien in sich zu ruhen. Ob sie in ihrem Wandschrank einen Stihl-Kalender für Frauen hat? Wieso gibt es eigentlich keine Hilti-Kalender? Ich glaube, der Kundenkreis ist weitgehend deckungsgleich. Stihl und Hilti haben benachbarte Messestände auf der bauma in München. Gleich und gleich gesellt sich gern😌.

  • Cumulus

    Cumulus

    Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Das stimmt leider so nicht. Ich weiß nicht, wie sich ein so offensichtlich falsches Idiom so lange halten konnte. Viele böse Menschen haben dumme und böse Lieder.

    Ich schaue aus dem Fenster und sehe draußen wunderschönes, sonniges Wetter. Es ist ungewöhnlich warm für diese Jahreszeit. Tolle Cumulus-Wolken am Himmel, die zum Träumen einladen. Träum. Das ist das einzig Positive, was uns die Klimakatastrophe wirklich gebracht hat: tolle Wolken. 

    Ist eine Weile her. Wenn ich Mitmenschen höre, die sagen: ‚Der Sommer ˋ21 war voll verregnet. Kein echter Sommer!‘. Stimmt schon. Viel Regen bei uns, noch mehr Regen in NRW. Flutkatastrophe im Ahrtal. Europaweit betrachtet war 2021 jedoch der heißeste Sommer ever.

    ‚So a Wetter hat’s schon immer geb’n‘. Natürlich gab es immer schon Extreme, aber die Häufigkeit sollte wirklich den letzten Skeptiker überzeugen. Oft hört man ‚solche‘ Mitbürger sagen ‚Ich stelle nur Fragen‘ und ‚Das wird man ja wohl noch sagen dürfen‘. Aber in Bezug auf Klimakatastrophe werden offensichtlich nicht die richtigen Fragen gestellt. Anyway.

  • Zündfunk

    Zündfunk

    Das ist ganz und gar nicht ‚woke‘. 

    Was ist eigentlich das Gegenteil von ‚woke‘? Was bedeutet eigentlich ‚woke‘. Es läßt lässt sich am ehesten mit ‚erwachtem Gewissen‘ beschreiben. Bei meiner Recherche über ‚woke?‘ bin ich auf Anti-Woke-Seiten gestoßen. Insbesondere erzkonservative Idioten fühlen vom Woke-sein eingeschränkt. Deren Claim ist ‚Wer nicht woke ist, wird diskriminiert, stigmatisiert und ausgegrenzt.‘ Heult halt. Dann benehmt euch einfach ‚woke‘. Einfach gesagt ‚korrekt und angemessen‘. Was ist denn daran so schwer?

    Ich sitze an meinem Schreibtisch und versuche etwas Ordnung in meine Unterlagen zu bringen. Endsdumme Grundsteuer. Die Arbeit, welche die Behörden mit der Korrektur der eingesendeten Grundsteuererklärungen haben, entspricht wahrscheinlich derselben Arbeit, die sie hätten, wenn sie das ganze selbst erledigt hätten. Blöder, langer Satz. Trotzdem verstanden? Das ist kein gutes Deutsch. Grundsteuer ist auf alle Fälle einfach nur dumm. Das hätte den Behörden wirklich bewusst sein müssen: sobald man eine Aufgabe ‚ans Volk‘ delegiert, wird jeder nur erdenkliche Fehler gemacht. Auch unerdenkliche Fehler. Oder war es gar eine basisdemokratischer Beschluss? Wahrscheinlich nicht, weil primär wirtschaftlich „aufgeräumte“ davon betroffen sind. Eigentlich machen CDU/ CSU/ FDP/ SPD ausnahmslos Klientelpolitik. Auch die Grünen. Irgendwie alle. Hat da jemand nicht aufgepasst?

    Nebenbei höre ich Radio. Es läuft Zündfunk auf dem Propagandakanal Bayerischer Rundfunk. Zündfunk. Ich liebe Zündfunk. Seit ich ein Bebi bin.

    War Zündfunk bei seiner Gründung 1974 als Jugendradio gedacht, spricht es nun ein sehr diverses Publikum an. Alte Cis-Männer, aber auch weibliche sowie nichtbinäre Geschlechteridentitäten hören den Sender. Der sozialökonomische Status, die Religionszugegörigkeit, die Bildung oder die Migrationsherkunft spielen keine Rolle. 

    Einzig scheint den Hörern das Interesse an guter, neuer Musik sowie eine gesunde politische Wokeness gemein zu sein. 

    Influenza-Sprech: „I like, I like“

  • Call of Cthulhu

    Call of Cthulhu

    Zuhause angekommen leg‘ ich mich auf die Couch und setze ein FaceTime mit Schlomo auf. Ich traue der Ruhe nicht. Er scheint wieder ganz in seinem Element zu sein und monologisiert fröhlich vor sich hin. Schlomo liebt es sich selbst zuzuhören, vor allem wenn er sich ‚auskennt‘.

    „Meiner langjährigen Erfahrung als Psychoanalytiker folgend“, läßt Schlomo mich wissen, „ist bei 95% aller leichten, mittleren bis schweren depressiven Verstimmungen der erfolgversprechendste Ansatz, dem betroffenen Klienten Mut zuzusprechen: ‚Wird schon wieder‘, ‚Kopf hoch!‘ oder ‚Denk‘ einfach an was schönes‘. Auch ein wohlwollendes Schulterklopfen mit dem Kommentar ‚Anderen geht es viel schlechter!‘ ist eine gute Hilfe. Genauso kann der regelmäßige Konsum von Bier, Wein und Schnaps wahre Wunder bewirken.  Früh anfangen und über den Tag verteilen wäre wichtig. Eine erfolgversprechende Strategie ist: mit Bier und Wein beginnen und dann langsam auf Schnaps oder hochprozentiges übergehen.

    Das ist leider ganz und garnicht lustig, wenn man selbst betroffen ist. Oder jemand im unmittelbaren Umfeld. Da hilft nur Hilfe.

  • Terrorgranny plans to kidnap Lauterbach

    The Terrorgranny was sufficiently illuminated by Walulis and his team.
    Gonzo said the other day that Alexa was really bad in bed. What’s that all about anyway? Good? Bad? Such a flat categorization only comes from the over-sexualization of the media landscape. As creative as Gonzo is in terms of business, he seems to me to be jaded by his massive media consumption. He watches too much television. Gonzo could calmly take Pippi by the hand and make a little excursion into the countryside. How did Gerhard Polt put it? Fresh Air Snapping. That would certainly do them both some good. Not always binge-watching. The only thing I ‚binge‘-watch was Space-Night and Phase 3, which is currently coming back (?) on BR and ARD alpha. But it’s something else like before.
    Sometimes when I want to capture a thought, I make a voice memo. Today something funny happened. I was listening to a radio feature where the phrase came up, „I don’t want to pretend I’m not me!“ I wanted to remember that, so I recorded a voice memo. Listening to the voice memos afterwards, I realized that I had already recorded this exact phrase when I first listened to the feature. Currently, I am wondering why I apparently wanted to remember this statement so badly. It doesn’t appear that significant to me currently. It’s okay, but nothing exceptionally smart. Oh well 🫤.
    After my career as an author (~25 copies sold, The Raschel Moon Effect), as a late-calling Instagram influencer has been rather medium (~130 followers), I tried my hand at blogging: https://raschelmond.de/Blog2/.
    Views are in the low double digits. As of October 2022, there were about 40 different blog readers. Apple’s spelling aid hits me with ‚Bologneser‘ instead of blog reader. Isn’t that a torture-bred breed of dog? The Bolognese originated in ancient Greece. Here Aristotle described the ‚canes melitenses‘, a small breed of dog. I digress. Perhaps I should focus more on small dogs🐶.

  • Terroroma will Lauterbach entführen

    Terroroma will Lauterbach entführen

    Die Terroroma wurde von Walulis und seinem Team ausreichend beleuchtet.
    Gonzo hat neulich erzählt, dass Alexa voll schlecht im Bett wäre. Was soll das überhaupt? Gut? Schlecht? Eine solche, platte Kategorisierung kommt nur durch die Übersexualisierung der Medienlandschaft zustande. So kreativ Gonzo in Bezug auf Business ist, so abgestumpft scheint er mir durch seinen massiven Medienkonsum. Er schaut zu viel fern. Gonzo könnte ruhig mal Pippi an die Hand nehmen und einen kleinen Ausflug ins Grüne machen. Wie hat Gerhard Polt gesagt? ‚Fresh Air Snapping‘. Das würde den beiden bestimmt mal gut tun. Nicht immer nur Binge-Watching. Das einzige was ich ‚binge‘-schaue war Space-Night und Phase 3. Kommt aktuell wieder (?) auf BR und ARD alpha. Ist aber was anderes wie früher. 
    Manchmal wenn ich einen Gedanken festhalten möchte, mache ich eine Sprachmemo. Heute ist etwas komisches passiert. Ich habe mir ein Radio-Feature gehört, wo der Satz fiel: „Ich will nicht so tun, als wäre ich nicht ich!“ Ich wollte mir das merken und habe eine Sprachmemo eingesprochen. Beim Abhören der Sprachmemos habe ich anschließend festgestellt, dass ich genau diesen Satz schon einmal eingesprochen hatte, als ich mir das Feature zum ersten mal angehört habe. Aktuell frage ich mich, warum ich mir diese Aussage offensichtlich unbedingt merken wollte. So bedeutungsvoll erscheint es mir aktuell nicht. Schon okay, aber nichts außergewöhnlich smartes. Naja 🫤. Hier das Feature auf DLF. 
    Nachdem meine Karriere als Autor (~25 verkaufte Exemplare, Der Raschelmondeffekt), als spät berufener Instagram-Influenza (‚drmotte1000‘) eher medium verläuft (~130 Folger), versuche ich mich als Blogger:
    https://raschelmond.de/Blog2/.
    Die Abrufzahlen liegen im unteren zweistelligen Bereich. Im Oktober 2022 waren es ca. 40 unterschiedliche Blogleser. Apples Rechtschreibhilfe schlägt mir statt Blogleser ‚Bologneser‘ vor. Ist das nicht eine qualgezüchtete Hunderasse? Seinen Ursprung hat der Bologneser im antiken Griechenland. Hier beschrieb Aristoteles den ‘canes melitenses’, eine kleine Hunderasse. Ich schweife ab. Eventuell sollte ich mich vermehrt auf kleine Hunde🐶 konzentrieren.

  • Löse das Problem, nicht die Schuldfrage!

    „Bezüglich der Religion waren die Argumente auf meiner Seite. Das war nicht schwer, aber ich würde gerne wissen, was ihn derart aus der Bahn geworfen hat.“

    “Aus der Bahn, Kartoffelschmaarrn!“, ruft Ira laut und bekommt einen gewaltigen Lachanfall. Sie hält sich den Bauch vor Lachen. Die ist schon auch wierd. Mad World.

    Nachdem sich Ira beruhigt hat, wischt sie sich die Tränen aus den Augen und putzt sich mit einem Stofftaschentuch laut die Nase. ‚Kartoffelschmaarrn‘, denke ich.

    Ich gehe einkaufen. Süßigkeiten, Chips, Pizza, Brot, Streichkäse, Käse mit Löchern. Und Tomaten🍅. Und Salat🥗. Butter mag ich nicht. Man könnte auch auf Milchprodukte verzichten. Kühe scheinen zwar eher tumb, aber Massentierhaltung soll kein Lebewesen ertragen müssen. Auch ist der CO2-Fußabdruck durch die Massentierhaltung von Rindern (für Milch/Fleisch) ungemein hoch.

    Ich habe mal eine Doku gesehen, bei der eine Kuhliebhaberin ihrer Kuh drei Gangarten beigebracht hat. Schritt, Trab und Galopp. Voll cool. Ob Kühe auch tölten können? Hab‘ ich darüber schon mal geschrieben🤷🏻‍♂️? In Wirklichkeit weiß ich nichts über das Innenleben von Kühen. Respect life. Always.

    An der Kasse werde ich gefragt, ob ich Herzen sammle. Diese Frage macht mich immer traurig, denn sie erinnert mich an meinen verstorbenen Vater. Er antwortete einst auf diese Frage an der Kasse: „Früher schon, aber jetzt nicht mehr so.“ Lustig, gleichzeitig traurig, aber wahr. Oh Mann. Kartoffelschmaarrn.

  • Vergiss nicht, dass du Schüler bist!

    Vergiss nicht, dass du Schüler bist!

    Eine Followerin hat mir aus Dankbarkeit 🙏🏼 für den Blog schon wieder eine 5-Zimmer Wohnung im Herzen Schwabings überlassen. Das ist schon die zweite Wohnung, die ich geschenkt bekommen habe. Ich möchte das eigentlich nicht. Zwar bin ich dankbar für die Wertschätzung, aber ein kurzer Kommentar auf der Webseite wäre mehr als ausreichend gewesen. Ich mache den Blog eigentlich für mich. Um meine vielen Gedanken zu ‚kanalisieren‘. 

    However, damit die Wohnung nicht leer steht, habe ich sie einer Roma-Familie  zur Verfügung gestellt. Eine Familie und zugleich ein ganzes Orchester. Unwahrscheinlich begabte Musiker. Ich glaube, dass einer von denen im Film Schwarze Katze, weißer Kater aus dem Jahr 1998  von Emir Kusturica mitgespielt hat. Toller Film. Voller Lebensfreude. Da könnten wir uns mehrere Scheiben abschneiden.

    Ein Freund gab mir den Tipp, auch mal aktuellere Themen im Blog anzusprechen. Ich weiß doch auch nicht. Wenn ich in mich gehe, sind ehrlich gesagt alle Themen frustrierend. Klima, Krieg, Artensterben, Islamismus, fortschreitende Ungleichheit, uvm.. Ich bin in den 1970er, 1980er Jahren aufgewachsen. Die Zeit war geprägt von ‚Waldsterben‘, ‚Umweltverschmutzung‘, ‚Blei im Benzin’, ‚Tschernobyl‘, ‚RAF‘, ‚Ozonloch’ und vielem mehr. Nichtsdestotrotz hatte ich nie das Gefühl: Time is up. Die aktuelle Situation unseres Planeten ist leider sehr deprimierend. Der Vortrag des Biologen Mark Benecke zum Thema enthält zahlreiche Referenzen auf aktuelle Publikationen.

  • Bad Monkeys

    Bad Monkeys

    Obwohl ich noch nie (!) auf fragwürdigen Webseiten im Internet war, wird mir auf Instagram laufend angeboten, dass jemand mich trocken milcht. Wenn ich will. Eine private, investigative Recherche hat ergeben, dass Damen nicht mit dieser Art von Spam konfrontiert werden. Kombiniere: Spam und Werbung scheinen zielgruppenorientiert zu sein. Eine Rahmenbedingung ist offersichtlich, schlicht männlich zusein.

    Eine Freundin hat mir bestätigt: ‚Alle Männer sind gleich‘. Ich finde, daraus spricht eine gewisse Desillusionierung. Ich habe mal gehört: ‚Alle Männer sind gleich, aber manche sind gleicher.‘ Klingt nach ‚alte Männer‘-Humor, ist allerdings ‚alte Frauen‘-Humor☝️. Eine andere Freundin wollte mal ihrer Aussage mit dem Zeigefinger-Emoji Nachdruck verleihen. Sie hat allerdings das Zeigefinger nach unten-Emoji verwendet👇, was eine totale Themaverfehlung war. Wir konnten die entstandenen Missverständnisse telefonisch und bei verschiedenen Meetings klären.

    Beim ‚Trockenmilchen’ werden ausschließlich Männer angesprochen. Offensichtlich lassen sich aufgrund meines Surfverhaltens Rückschlüsse auf Geschlechtsidentität und Interessen ziehen. Seltsam. Trockenmilchen. Ich werde meinen Kumpel Optimus Werner fragen (den Autobot), ob er viel Werbung für Schmieröl oder Farblacke bekommt.

    Ich habe schon mal gehört, dass werdende Eltern, verstärkt Werbung für Bebi-Sachen bekommen. Alexa und Astro haben diese dystopische Kommerzialisierung des täglichen Lebens ungemein verstärkt. Prinzipiell sollte man Amazon vermeiden. Leider wird häufig Bequemlichkeit gegen Gewissen getauscht. Oder abgewogen. Aber es ist eigentlich nur eine Entscheidung. Eine aktive. Ich mach‘ da nicht mit. „Amazon, inflate my shoe!“

  • Instant Gratification 

    Instant Gratification 

    Ich habe heute den ganzen Vormittag an meiner Insta-Story gebastelt. Das ist mein Tick: es muss perfekt sein! Das bin ich meinen zahlreichen Followern schuldig. Auch wenn es kein bezahlter Service ist: es hat viel mit Respekt zu tun. Respekt, der Tatsache gegenüber, dass die Follower täglich einen Blick auf  meine Story werfen.

    Da bin ich zu sehr Kind meiner Eltern. So bin ich erzogen worden: ein übertriebenes Streben nach möglicher Perfektion und Fehlervermeidung! Dennoch: Zahlreiche Follower lassen mir regelmäßig große Geschenkkörbe, Luxusuhren oder Schmuck zukommen. Eine Followerin hat mir letztes Jahr sogar eine Maisonette-Wohnung in München-Schwabing überlassen. Ich möchte das nicht. Kunst hat eigentlich Selbstzweck und lebt von der Fähigkeit sich vom Blick des Betrachters zu emanzipieren. Also unabhängig und frei zu sein! Freestyler.

  • Rap as a Service

    Rap as a Service

    Gonzo erzählte mir, dass er neulich mal wieder öffentliche Verkehrsmittel verwendet habe. Er hat kein freies Flugtaxi bekommen und deswegen war er mit Tram und Bus unterwegs. Mit den unteren 95%🙄😬.

    Gonzos aktuelle Geschätsidee lautet ‚Rap as a Service!‘. Microsoft hat sich auf diesem Marktsegment bereits breitgemacht: ‚Risk Assessment Program (RAP) as a service is a Microsoft service that helps IT professionals analyze and assess current systems’. Da ist nichts mehr zu holen! 

    Gonzo möchte Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um automatisch – auf Kundenwunsch – authentische, thematisch angepasste Freestyle-Raps zu erzeugen. Also Rap as a Service. Mit richtiger ‚Straßenglaubwürdigkeit‘. Ganz so als wäre die KI in Neukölln, Berlin-Wedding oder Neuperlach aufgewachsen: Und hätte dort Drogen vercheckt, ein Butterfly mit sich rumgetragen oder wäre generell kleinkriminell gewesen. Der Sound kommt mit phatten Beats und Autotune. Wahlweise Migrationshintergrund,  Gangsterbitch oder auch East-/Westcoast-Attitüde. An der ‚Concious’- und ‚Reihenhausrap‘-Erweiterung wird momentan noch geforscht. Ich weiß nicht, ob es für so etwas einen Markt gibt. Gonzo erwartet eine ‚kulturelle Bombe’, die sich durch „neue Formen des Vertriebs und der Produktion“ auszeichnen wird. Mal sehen. Schöne Idee jedenfalls,- gemeinsam mit Satansbratan entwickelt.

  • Superswipe 

    Superswipe 

    Die Dating-Plattform bei der ich angemeldet bin, bietet auch so etwas wie ‚Super-Swipes’ an. Ein ‚Super-Swipe’ entspricht der Aussage: „Ich finde dich super interessant und außergewöhnlich attraktiv.“ Im Gegensatz zum normalen, positiven Swipe (nach rechts), der lediglich aussagt: „Ich finde dich ganz cool, glaube ich.“ Wenn man nach links swiped, dann bedeutet das: kein Interesse. Es gibt keinen Super-Swipe nach links. Die Aussage wäre: „Ich finde dich echt null interessant. Was du schreibst, kommt mir überflüssig und schwachsinnig vor.“

    Ein Supernegativ-Swipe wäre ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Ich weiß nicht, ob es so etwas geben wird und, ob es sich noch dazu durchsetzen wird. I not know. Ein Kumpel hat vorgeschlagen, die Person die man nicht mehr mag, einfach zu melden? Witzig wäre es auch, einen Supernegativ-Swipe kommentieren zu können. Mit Multiple Choice. 

    x Zu hübsch  
    x Zu smart 
    x Verdient mehr als ich 
    x Schreibt zuviel 
    x Gestört aber Geil
    x Glaubt an Geister 
    x Falsches Sternzeichen  

  • Dumm sein und Arbeit haben: das ist das Glück! 

    Dumm sein und Arbeit haben: das ist das Glück! 

    Gonzo nimmt mich beiseite und flüstert mir konspirativ seine neuste Geschäftsidee ins Ohr: „Ich gründe jetzt einen Sportverein. Es werden nur Sportarten angeboten, bei denen man Stiefel braucht. Sportangeln, Dressurreiten, Parforcejagd oder Falknerei. Bisher sind mir nur die eingefallen.“

    „Eine Freundin tanzt regelmäßig ’Boogie-Woogie‘. Aber tanzen zählt nicht, weil man keine Stiefel trägt, oder?“, frage ich.

    „Antworte dir einfach selbst!“, sagt Gonzo lapidar. Ich antworte mir selbst.

    „Was ist mit Karnevalvereinsmitgliedern? So Halau/Alaaf-Menschen? Die tragen doch Hüte und Stiefel.“

    „Stimmt schon.“

    „Und Bundeswehr? Oder Skifahren?“

    „Jetzt reicht’s mit den Ausnahmen! Bundeswehr und Skifahren zählen nicht. Sind mir irgendwie zu speziell. Folgende Sachlage, mein Lieber: Es ist vor allem sinnvoll vor dem Hintergrund der unausweichlichen Klimakatastrophe. Denn dann hat man immer ein paar Stiefel zu Hause, wenn’s stark regnet. Und das wird ja vermehrt passieren.“

    „Und wo kommt die Kohle her?“, will ich wissen.

    „Das habe ich noch nicht abschließend durchdacht. Erstmal EU- und Bundesfördermittel würde ich sagen.“, meint Gonzo überzeugt.

    „Ehrlich gesagt, finde ich die Chose etwas zu seltsam.”

    „Stimmt. Finde ich eigentlich auch. Manchmal hat man komische Ideen. Oder die Zeit ist noch nicht reif dafür?“, antwortet Gonzo nachdenklich.

    Themenwechsel. ‚Je t’aime’ bedeutet ‚Ich liebe dich‘ auf Französisch. Allerdings bedeutet ‚Je t’aime‘ gleichzeitig auch die etwas sanftere Form ‚Ich hab‘ dich lieb‘. Weil ich tendenziell ein zurückhaltender Mensch bin, entspricht ‚Ich hab‘ dich lieb‘ als Aussage wesentlich mehr meinem Naturell. ‚Je t’aime un peu’ gibt’s, glaube ich nicht. Egal. Je t’aime un peu. Ohne zu belasten. Petit peu. Petit Four. 😋 

  • Drontenvögel

    Drontenvögel

    Ich habe das schon mal geschrieben, dass ich auf einer Datingplattform angemeldet bin. Das besondere an dieser Plattform ist, dass Frauen den ersten Schritt machen müssen. Das finde ich aus verschiedenen Gründen gut. Erstens weil ich schüchti bin und zweitens weil ich einfach niemandem zu nahe treten will. Das will ich auf keinen Fall. Jemandem ungewollt zu nahe zu kommen, ohne dessen ausdrücklichen Consent. Keine gefährlichen Liebschaften bitte.

    Natürlich wäre es mir lieber einen menschlichen Partner auf klassische Weise kennenzulernen: auf einer Party, im Boiler-Room oder schlicht über Freunde, aber das passiert leider kaum mehr. Wenige Parties, kaum Boiler-Room-Parties. Also digitales Kennenlernen. Mir ist wichtig, dass die eventuelle Partnerin menschlich ist. In jeder Beziehung.

    Außerdem beginnt für viele aktuell die zweite oder x-te Runde: Ehe nicht gelaufen wie gedacht, das muß doch auch anders gehen. Es gibt Damen, die sich ohne Profilfoto auf den Plattformen präsentieren: Swipe nach links (kein Interesse). Es ist keine Schande, seinen potenziellen Partner digital zu suchen. Man könnte dazu stehen. Damen, die sich mit Hund🐶, Katze🐈, Maus🐭, 🐴 ablichten lassen: Swipe nach links. Evtl. crazy? Damen, die außerhalb Münchens wohnen: Swipe nach links. Es ist sowieso schon schwierig, aber wenn räumliche Distanz noch dazukommt? Generell halte in das Konzept des Swipens für fragwürdig. Das sind doch schließlich alles Menschen. Glaub‘ ich.

    Wir haben alle über die Jahre unsere Tics und Eigenheiten weiter ausgebaut. Außer eine Freundin von mir und ich. Wir sind normal geblieben, beziehungsweise, obendrein immer normaler geworden. Eine Insel der Normalität😉.

    Viele haben eine erfolgreiche Vogelzucht aufgebaut. Manche züchten dezente Kanarienvögel oder Zebrafinken. Das geht noch. Andere züchten allerdings Hühner🐔, Truthähne 🦃, oder sogar  Papageien 🦜. Eine Dame züchtete überdies die bereits ausgestorbenen Drontenvögel🦤. Die war schon funny, aber auch funny in the head (eine Nachzucht von ihr wurde obendrein berühmt: Tiffy aus der Sesamstraße). Mal sehen, was noch passiert.

  • Dibbuk

    Dibbuk

    „Die Reiter der Apokalypse sind unterwegs. Di reyter fun der apokalipse zenen aoyf zeyer veg.“

    „Erst aufgebrochen oder schon länger unterwegs?“, will ich wissen.

    „Shveyg, du!“

    Oh man. Der ist leider gerade echt irre. Und der Depri-Sound im Hintergrund macht mich auch krank. Zumindest kränklich.

    „Das tut mir leid, dass dir der Sound nicht gefällt.“, sagt Schlomo.

    Ich hab’ eigentlich nix über die Musik gesagt. Komisch. Ich schalt‘ den Ghettoblaster, der auf der Anrichte steht, aus. Hoffentlich kann ich mich mit seiner Bluetooth-Box verbinden und meinen eigenen Sound spielen.

    „Du kannst dich mit meiner Bluetooth-Box verbinden und deinen eigenen Sound spielen.“, sagt Schlomo.

    „Digga, ich habe schon wieder nichts gesagt! Seltsam.“, erwidere ich.

    Schlomo macht einen auf ‚Der Ewige Jude‘. Er trägt einen dreieckigen Hut, eine große weiße Lederschürze, derbe Nagelschuhe und einen gediegenen Stock. Sein Bart fällt schneelawinenartig auf die Schürze und reicht bis zu den Knien hinab.

    Kucken, schweigen, sich wundern. Nachdem Schlomo den Ghettoblaster aus macht, verknüpfe ich mich mit seiner Bluetooth-Box.  

    ‚Ghettoblaster’ ist eigentlich eine ziemlich ignorante Bezeichnung. Null woke. Aber der aktuelle Sound passt dazu.  

    Im Bluetooth-Netz findet sich ein Netz namens Dibbuk. Das muss es sein. Ich spiele einen vergleichsweise neuen und ungewöhnlichen Song der kanadischen Nu-Metal-Band ‚Spiritbox‘. Ziemlich fresh. Solche Mädels-fronted clear vocals / growl Bands schießen gerade wie die Pilze aus dem Boden. Ähnlich wie Jinjer. Sehr geil. Meine Schwäche für harte Musik steht konträr zu meiner geheimen Leidenschaft für Heulsusen-Musik. All das mag ich.

  • Seltsam, aber so steht es geschrieben 

    Seltsam, aber so steht es geschrieben 

    „Ich hab‘ das alles ganz anders wahrgenommen: das ist der Raschelmond-Effekt“,  flüstere  ich  leise, während ich warte. Unterschiedliche Interessenlagen und Hintergrundwissen beeinflussen die Wahrnehmung einer Situation maßgeblich. Aus psychologischer Sicht steht die Existenz der Realität nicht zur Debatte,  aber  ihre subjektiven Beobachterpositionen werden vor dem Hintergrund kultureller Teilnahme- und Akteursrollen reflektiert. Jedes ist anders.

    Wer das liest, ist lieb. Da ich alle Leser persönlich kenne, kann ich das mit gutem Gewissen schreiben. Die Apple-Rechtschreibhilfe hat bei ‚mit gutem Gewissen‘ vorgeschlagen, ich solle ,mit Gurken‘ schreiben. Die sind gar nicht geldgierig, denn die sind in erster Linie witzig. Mit Gurken 🥒 also.

  • Chrematistik

    Chrematistik

    Gestern habe ich again what learnt. Einen neuen Fachbegriff: ‚Chrematistik’. Der Begriff wurde von Aristoteles geprägt, der zwischen Ökonomikund Chrematistik unterschieden hat. Voll interessant. Mein Bruder kann, wie bereits erwähnt, ultragut mit Geld umgehen. Er hat sich in erster Linie darauf spezialisiert, dass das Geld einfach spurlos verschwindet: ohne jeglichen Hinweis auf dessen tatsächlichen Verbleib. Viel verschwand in Kryptowährungen, einiges in Vorschussbetrug, im internationalem Kunstmarkt, aber das meiste bei ‚todsicheren‘ Geschäften. Auch manch eine Witwe eines ehemaligen Diktators oder eine afrikanische Prinzessin wurden großzügig gefördert. Aber über Geld spricht man nicht. Gibt es das Gegenteil von Chrematistik? Werde meinen Bruder fragen.

    Unter Milliardären ist es schon länger üblich ins All zu fliegen. Eine schöne Erfahrung,- vor allem wenn man einfach nicht mehr weiß, wie man sonst seiner Krone noch einen weiteren Zacken hinzufügen könnte. Einfach Mal im All abschalten. Chill!

    Schön wäre das viele Geld in gesellschaftlich, sinnvolle oder soziale Vorhaben zu investieren. Bill Gates hat zum Beispiel bereits 36 Mrd. US-Dollar an die Bill & Melinda Gates Foundation gespendet (Stand: 2018). Die Zwei haben angekündigt, bis zum Lebensende 95 Prozent ihres Vermögens abgeben zu wollen. Gute Idee. Bill und Melinda haben sich mittlerweile getrennt. Auch Justine und Elon Musk. Liebes-Aus. Passiert.

    Aktuell sind also zwei Milliardärs-Ex-Gattinnen auf dem Heiratsmarkt: Justine und Belinda. Ob die ok sind? Wie könnte man die unbefangen kennenlernen? Ich will, glaube ich, gar nicht. Die Trauben sind mir mal wieder zu sauer.

    Die Milliardäre Richard Branson oder Jeff Besos haben sich bereits einen Kurztrip ins All gegönnt. Der Angsthase Elon Musk hat lieber andere raufgeschickt. Wenn man selbst ein Raumfahrtunternehmen betreibt, kann man die Kosten des eigenen Raumflugs obendrein steuerlich geltend machen. Ob Elon das wußte? Für den Fall, dass man an das Konzept ‚Steuern‘ glaubt. Ich glaube, Elon ist schwer libertär gestört. Weiß ich aber nicht sicher??‍♂️. Ob die Behandlung dieser Krankheit Kassenleistung ist? Elon ist wahrscheinlich sowieso privat versichert.

    Ich selbst lege mein Geld auf einem Sparbuch an. Die Rendite liegt bei 0,01 %, aber die Zinsen steigen in Europa (Oktober 2022). Besser als gar nichts. Hmm.  Eigentlich ist es gar nichts. Naja. Als ich das Sparbuch eröffnete, habe ich ein Knax-Heft geschenkt bekommen. Wir haben in der dritten Klasse einen Schulausflug zur Sparkasse gemacht, wo ich mein eigenes Sparbuch ‚aufgemacht‘ habe. Good ol‘ times.

  • Und wieder einmal sah ich mir dabei zu, wie ich leben spielte

    Ich besuche Schlomo. DingDong. Tür auf. Einer rein. Schlomo sieht wunderschön aus und wirkt voll ausgeglichen. Haha. Quatsch. Er sieht wie immer schlecht aus und dünstet den Vodka von letzter Nacht (eventuell auch von vorhin) aus. Er trinkt zu viel

    Schlomo leidet unter dem sogenannten ‚Hochstaplersyndrom‘. Trotz offensichtlicher Beweise für ihre Fähigkeiten ist Schlomo davon überzeugt, dass er sich seinen Erfolg nur erschlichen und diesen nicht verdient hat. Von Mitmenschen als Erfolge angesehene Leistungen werden von Schlomo  mit Glück, Zufall oder mit der Überschätzung der eigenen Fähigkeiten durch andere erklärt. Manchmal sind seine Selbstzweifel derart ausgeprägt, dass er sich selbst für den größten Hochstapler hält. Was ihn einnordet ist regelmäßiges positives Feedback durch seine Klienten, und auch durch seine Freunde. Der 2014 durch Suizid von uns gegangene Schauspieler Robin Williams sagte mal: „Jeder den du kennst, kämpft in einer Schlacht, von der du nichts weißt. Sei nett, immer!“. Das stimmt halt. Immer nett sein, immer.

    Ich setze mich ins Wohn-Schlaf-Ess-Bibliothek-Rumpelkammer-Zimmer und trinke einen doppelten Expresso duplo mulatto. Tut gut.

  • Die Grille und die Ameise

    Die Grille und die Ameise

    Vor einigen Tagen fand ich mich in einer unwirklichen, bizarr-romantischen Traumwelt wieder. Ausgelöst wurde diese Realitätsabweichung dadurch, dass ich auf das Gedicht ‚Le Lac‘ von Alphonse de Lamartine gestoßen bin. Seltsam, was schöne Worte manchmal auslösen und wo sie einen hinbringen. Tun. Ob sich Menschen von diesen Versen in der heutigen Zeit noch mitnehmen lassen?
    Lamartine, Gänsehaut. Elitär? Nein, weil ich in Wirklichkeit nur wenig Ahnung habe. Als Kind erzählte mir meine Mutter die Fabel von der ‚Grille und der Ameise‘. In der rumänischen Version von George Topîrceanu. Das machte mich damals traurig. Wie kann die herzlose Ameise, der Grille die offensichtlich Hunger leidet, das Essen verweigern, obwohl sie voll viel davon hat?

    Cri-cri-cri, 
    Toamnă gri, 
    Nu credeam c-o să mai vii
    Înainte de Crăciun, 
    Că puteam şi eu s-adun
    O grăunţă cât de mică, 
    Ca să nu cer împrumut
    La vecina mea furnică, 
    Fi’ndcă nu-mi dă niciodată, 
    Şi-apoi umple lumea toată
    Că m-am dus şi i-am cerut…

    Ich selbst kenne lediglich die tolle Grille und die blöde Ameise von George Topîrceanu. Aber dies ist ein prima Anlass ein paar Absätze über den Dichter zu lesen.
    Der frühere Direktor des Gymnasiums an dem ich war, war selbst ein unfassbarer Französisch-Fan. Ich fand Französisch immer nur mittel. War halt schule 🏫🥸.

    Au weia. Ganz schön wirr dieser Blogpost. Ich gelobe Besserung🫣.

  • Le lac

    Le lac

    Alphonse de Larmartine

    Ainsi, toujours poussés vers de nouveaux rivages,
    Dans la nuit éternelle emportés sans retour,
    Ne pourrons-nous jamais sur l’océan des âges
    Jeter l’ancre un seul jour ?

    Ô lac ! l’année à peine a fini sa carrière,
    Et près des flots chéris qu’elle devait revoir,
    Regarde ! je viens seul m’asseoir sur cette pierre
    Où tu la vis s’asseoir !

    Tu mugissais ainsi sous ces roches profondes,
    Ainsi tu te brisais sur leurs flancs déchirés,
    Ainsi le vent jetait l’écume de tes ondes
    Sur ses pieds adorés.

    Un soir, t’en souvient-il ? nous voguions en silence ;
    On n’entendait au loin, sur l’onde et sous les cieux,
    Que le bruit des rameurs qui frappaient en cadence
    Tes flots harmonieux.

    Tout à coup des accents inconnus à la terre
    Du rivage charmé frappèrent les échos ;
    Le flot fut attentif, et la voix qui m’est chère
    Laissa tomber ces mots :

     » Ô temps ! suspends ton vol, et vous, heures propices !
    Suspendez votre cours :
    Laissez-nous savourer les rapides délices
    Des plus beaux de nos jours !

     » Assez de malheureux ici-bas vous implorent,
    Coulez, coulez pour eux ;
    Prenez avec leurs jours les soins qui les dévorent ;
    Oubliez les heureux.

     » Mais je demande en vain quelques moments encore,
    Le temps m’échappe et fuit ;
    Je dis à cette nuit : Sois plus lente ; et l’aurore
    Va dissiper la nuit.

     » Aimons donc, aimons donc ! de l’heure fugitive,
    Hâtons-nous, jouissons !
    L’homme n’a point de port, le temps n’a point de rive ;
    Il coule, et nous passons ! « 

    Temps jaloux, se peut-il que ces moments d’ivresse,
    Où l’amour à longs flots nous verse le bonheur, 
    S’envolent loin de nous de la même vitesse
    Que les jours de malheur ?

    Eh quoi ! n’en pourrons-nous fixer au moins la trace ?
    Quoi ! passés pour jamais ! quoi ! tout entiers perdus !
    Ce temps qui les donna, ce temps qui les efface,
    Ne nous les rendra plus !

    Éternité, néant, passé, sombres abîmes,
    Que faites-vous des jours que vous engloutissez ?
    Parlez : nous rendrez-vous ces extases sublimes
    Que vous nous ravissez ?

    Ô lac ! rochers muets ! grottes ! forêt obscure !
    Vous, que le temps épargne ou qu’il peut rajeunir,
    Gardez de cette nuit, gardez, belle nature,
    Au moins le souvenir !

    Qu’il soit dans ton repos, qu’il soit dans tes orages,
    Beau lac, et dans l’aspect de tes riants coteaux,
    Et dans ces noirs sapins, et dans ces rocs sauvages
    Qui pendent sur tes eaux.

    Qu’il soit dans le zéphyr qui frémit et qui passe,
    Dans les bruits de tes bords par tes bords répétés,
    Dans l’astre au front d’argent qui blanchit ta surface
    De ses molles clartés.

    Que le vent qui gémit, le roseau qui soupire,
    Que les parfums légers de ton air embaumé,
    Que tout ce qu’on entend, l’on voit ou l’on respire,
    Tout dise : Ils ont aimé !

    Méditations poétiques, 1820

  • Gestern

    Das Bund/Länder-Treffen zur Energiekrise ist gestern ergebnislos geblieben. Ein befreundetes Spionagemäuschen hat mir vertraulich einen Mitschnitt zugespielt. Folgendes begab sich: 

    „Keine Ahnung was tun, ehrlich gesagt.“ 
    „Ich auch nicht. Echt null Plan.“
    „Dieser Vollgasspinner mit Großmachtansprüchen!“
    „Großmachtfantasien!“
    „Auch die endsdummen Putinversteher.“
    Mit lustiger Stimme: „…der Westen hat sich nicht an die Zusagen gehalten. Zum Beispiel mit der NATO-Osterweiterung…“
    „Idioten! Aber Wähler halt.“
    „Ist noch Milch da?“
    „Logo, hier, bitte.“
    „Danke, brauch‘ nur mini. Für mulatto.“
    „Warum treffen wir uns nochmal?“
    „Keine Ahnung. Ist doch egal…“
    Ausgelassenes Schmunzeln füllt den Raum. 

  • Can you introduce me as Joker?

    Can you introduce me as Joker?

    “Gonzo, der Markt regelt Scheißdreck! Reich wird reicher, arm bleibt arm, oder wird ärmer. Wir haben lediglich das Glück, dass wir in die ‚richtige’ Blase geboren wurden! Der französische Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty hat das ausführlich in seinem Hauptwerk (Das Kapital im 21. Jahrhundertt) dokumentiert. Eine umfassende kapitalismuskritische Kommentierung des Hauptwerks von Piketty wurde von Stephan Kaufmannund Ingo Stützle vorgelegt. Das ‚du kannst es aus eigener Kraft schaffen‘ funktioniert laut Piketty seit ca. den 70er Jahren in den westlichen Gesellschaften nicht mehr.
    „Und Jeff Bezos? Und Elon Musk? Das sollen wohl Ausnahmen sein?“, fragt Gonzo sichtlich echauffiert.
    „Ja, absolute Ausnahmen.“
    “Nein.“
    “Ja.“
    “Nein.“
    “Ja.“
    “Doch.“
    “Nein.“
    “Was?“
    „Nein.“
    Wir kommen beide durcheinander und beenden unser Lamento ohne echten Konsens.
    
    
    
    
    
    
    
    

    .

  • Don’t come closer or I’ll have to go

    Don’t come closer or I’ll have to go

    „Ich bin eine typische ‚Waage‘.“, sagt Ira. 

    Die typische Waage-Frau ist kultiviert und beschäftigt sich gern mit der Kunst sowie den schönen Dingen des Lebens. Sie bildet sich weiter und sucht immer nach neuen Herausforderungen. Die Waage-Frau ist anmutig, ausgewogen, ausgleichend, charmant, diplomatisch, Du-orientiert, ehrlich, friedliebend, fröhlich, geistvoll, gesellig, harmoniebedürftig, unheimlich gerecht, höflich, intelligent, kontaktfähig, kultiviert, mitfühlend, optimistisch, phantasievoll, rücksichtsvoll, sensibel, schmeichelnd, sinnlich, taktvoll, umgänglich, verbindungsfähig, vermittelnd, verständnisvoll und warmherzig. Iras Herz ist wirklich sauwarm. Wie auch der Waage-Frau, fällt es dem Waage-Mann unheimlich schwer Entscheidungen zu treffen. 

    Ich bin Zwilling (Vorsicht: zwei Gesichter☝️!), aber zum Teil auch Waage (ausgleichend, gerecht). Irgendwie. Alles ein bisschen? Oder es ist nur so eine Phase? Wahrscheinlich ist mein Aszendent dafür verantwortlich. Es kommt auch drauf an in welchem ‘Haus’ man geboren wurde.

    Im Grunde ist Ira keine typische Waage-Frau. sie ist weder sensibel noch sehr du-orientiert. Sie kommt spontan vorbei. Früher sind wir häufig ‚spontan vorbeigekommen‘. Das hat sich deutlich verändert. Aktuell wird im Vorfeld zigfach via WhatsApp, iMessage oder Telegramm verifiziert, ob man wirklich Zeit hat. Ob really really. Die Angst vor dem Eindringen in den ‘privaten Bereich’ ist unheimlich groß geworden. 

    Hin und wieder dringt man versehentlich in die Privatsphäre ein und versteht nicht, warum man infolgedessen ignoriert wird. Wie immer ist eine offene und deutliche Kommunikation notwendig. Wir sind (zum Glück🍀) nicht in den Köpfen der anderen. 

    Manchmal trampeln wir auch versehentlich auf anderen rum, aber wenn einem das nicht deutlich gesagt wird, bleibt man im Dunklen und ist sich des Fettnapfes, den man betreten hat, gar nicht bewusst. Wieder:🗣 Speak up, so that I can see you!

  • Tristesses de la lune

    Tristesses de la lune

    Charles Baudelaire

    Ce soir, la lune rêve avec plus de paresse ;
    Ainsi qu’une beauté, sur de nombreux coussins,
    Qui d’une main distraite et légère caresse
    Avant de s’endormir le contour de ses seins,

    Sur le dos satiné des molles avalanches,
    Mourante, elle se livre aux longues pâmoisons,
    Et promène ses yeux sur les visions blanches
    Qui montent dans l’azur comme des floraisons.

    Quand parfois sur ce globe, en sa langueur oisive,
    Elle laisse filer une larme furtive,
    Un poète pieux, ennemi du sommeil,

    Dans le creux de sa main prend cette larme pâle,
    Aux reflets irisés comme un fragment d’opale,
    Et la met dans son coeur loin des yeux du soleil.

  • The Widmills of your Mind

    The Widmills of your Mind

    Round
    Like a circle in a spiral
    Like a wheel within a wheel
    Never ending or beginning
    On an ever-spinning reel
    Like a snowball down a mountain
    Or a carnival balloon
    Like a carousel that′s turning
    Running rings around the moon
    Like a clock whose hands are sweeping
    Past the minutes of its face
    And the world is like an apple
    Whirling silently in space
    Like the circles that you find
    In the windmills of your mind

    Like a tunnel that you follow
    To a tunnel of its own
    Down a hollow to a cavern
    Where the sun has never shone
    Like a door that keeps revolving
    In a half-forgotten dream
    Or the ripples from a pebble

    Someone tosses in a stream

    Like a clock whose hands are sweeping
    Past the minutes of its face
    And the world is like an apple
    Whirling silently in space

    Like the circles that you find
    In the windmills of your mind

    Keys that jingle in your pocket
    Words that jangle in your head
    Why did summer go so quickly?
    Was it something that you said?
    Lovers walk along the shore and
    Leave their footprints in the sand
    Is the sound of distant drumming
    Just the fingers of your hand?
    Pictures hanging in a hallway
    Or the fragment of this song
    Half-remembered names and faces
    But to whom do they belong?
    When you knew that it was over

    You were suddenly aware
    That the autumn leaves were turning
    To the colour of her hair

    A circle in a spiral
    A wheel within a wheel
    Never ending or beginning
    On an ever-spinning reel
    As the images unwind
    Like the circles that you find
    In the windmills of your mind

  • Bombiger Bratan

    Bombiger Bratan

    Mogombo engagiert sich in einem Freiwilligenprojekt namens ‚Bombiger Bratan‘, die sich um sozial schwache Buben kümmern. Es ist aktive Straßensozialarbeit, die auf eine langfristige und nachhaltige Wirkung ausgelegt ist. Kinder, Teenager und junge Erwachsene werden auf ihrem Entwicklungs- und Bildungsweg unterstützend begleitet. Sein kleiner ‚Bratan‘ ist Savaș,- und Savaș bedeutet Krieg. Sein Vater arbeitet bei Ford am Band und wenn er ‚groß‘ ist, will er eine Biotech-Firma gründen, die einen Impfstoff entwickelt, der bei einer globalen Pandemie ein ‚Gamechanger‘ ist. Dream on. Er nennt ihn manchmal scherzhaft ‚Satansbratan‘.

  • You are a beautiful and unique Snowflake

    You are a beautiful and unique Snowflake

    Vor einigen Monaten kam es tatsächlich zur Infrastrukturapokalypse. WhatsApp und Insta waren sage und schreibe sechs Stunden ausgefallen. Voll hilflos. Ob Ira rechtzeitig ihre Badewanne volllaufen ließ? Dann ist wenigstens noch Trinkwasser für die erste Zeit da🫣☝️,- wenn’s ernst wird.

    „Wie entwickeln sich Schlomos Theorien?“, frage ich Ira neugierig. 

    „Schlomo spricht kaum mehr von den Südpol-Nazis.“, erzählt Ira. „Vielleicht sind die doch nicht so einflussreich und gefährlich, wie anfangs befürcht!“

    „Gut so.“, erwidere ich und genehmige mir einen Schluck von meinem Duplo. Schwarz, stark, ein wenig mulatto.

    „Es kommt aber voll viel auf den Aszendenten an.“, fügt Ira themenfremd hinzu.

    „Ok. Ja.“

    Iras ‚hochbegabter‘ Sohn befindet sich im autistischen Spektrum und hat große Schwierigkeiten im wechselseitigen sozialen Umgang und Austausch mit anderen Kindern. Armer Tropf. Die Bestätigung der eigenen Existenz und der vermeintlichen ‚Wichtigkeit‘ durch das Umfeld scheinen mir essenziell. Gerade bei Kindern. Oder immer und bei allen? Manchmal möchte ich Gott spielen, um die Welt etwas gerechter zu machen.

    Egal wie klug man ist: Erfolg ist nie garantiert. Meistens ist es eine Kombination aus zahlreichen Faktoren: gute Idee💡, Frustiationstoleranz, richtiger Zeitpunkt, Fleiß und vor allen Dingen Glück🍀.

  • Der Mensch kommt fertig gestimmt zur Welt

    Der Mensch kommt fertig gestimmt zur Welt

    Ich habe irgendwann einen Post auf Insta von @ttt_titel_thesen_temperamente mit einem Beitrag über @heinzstrunk_  angeschaut. Hier erwähnt Strunk ein Zitat des Schriftstellers und Dramatikers Botho Strauß: „Der Mensch kommt fertig gestimmt zur Welt“. 

    Ich habe das Zitat gesucht und fand dabei heraus: Ich weiß nichts über Botho Strauß, obschon ich literarisch offen und interessiert bin.

    Meiner Meinung nach ist Strunks bewegendster Roman ‚Junge rettet Freund aus Teich‘. Schönes Buch. Diese autobiografische Autobiografie beschreibt sein Leben aus Sicht des Buben Mathias (ist er,- Mathias Halfpape ist Herr Strunks realer Name☝️) des entsprechenden Alters, das gerade beschrieben wird. Das Buch ist in drei Altersstufen gegliedert: Der Protagonist Mathias ist sechs, zehn und vierzehn Jahre alt. Erzählstil, Wahrnehmung der Welt und ‚Fragezeichen bzgl. des Lebens‘ sind jeweils an die Altersstufe angelehnt.

    Ich konnte mich sehr gut in die Gedankenwelt des Buben einfühlen, der gerade ‚dran‘ war. Wenngleich es bei weitem nicht so erfolgreich war, wie seine Romane ‚Fleisch ist mein Gemüse‘ oder ‚Der Goldene Handschuh‘, ist es für mich sein stärkstes, emotional bewegendstes Buch. Es ging leider ein wenig unter.

    Außerdem erwähnt Strunk bei #ttt_titel_thesen_temperamente seine Überlebensstrategie: ‚Humor als Notwehr‘. Ich wehr‘ mich auch.

  • Krypton

    Ich denke, sie ist mein Kryptonit-Mensch. Kryptonit ist die einzige Schwachstelle, die Superman hat. Abgesehen davon ist er unverwundbar. So wie ich. Sie ist also mein persönlicher Kryptonit-Mensch. Ich werde immer schwach. Unbemerkt hat sie sich schon vor Jahren tief in mein Herz geschlichen. Mein ferner Stern. Mon étoile lointaine. Ist eventuell ihre Unerreichbarkeit das, was mich so bindet? Oder irgendetwas anderes? Trocken und zusammenfassend kann man sagen: sie ist klug und voll lustig. Nicht mehr? Non plus?
    Jemand aus meinem Inneren Team plärrt laut in die Runde: “Du Idiot! Lass’ doch die armen Menschen in Ruhe! Das Leben ist sowieso schon kompliziert ganug! Auch ohne dich.“.

    Ein anderer flüstert leise: “Speak! So that I can see you!“.
    Elle apporte de la lumière dans mon cœur. Je devrais penser à elle moins souvent.

  • Bequemlichkeit gegen Privatsphäre eintauschen?

    Vor einigen Monaten habe ich einen Insta-Post von LobbyControl e.V. bekommen: sie gaben an, dass unser ehemaliger Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg aktiv für die Verbrecherfirma Wirecard AG im Jahr 2012 lobbyiert hat. Unter anderem bei der Kanzlerin Angela. Angela M..

    Außerdem war Karl-Theodor zu Guttenberg im März 2019 Aktionär bei Augustus Intelligence; zwei Monate später war er schon im Vorstand des Unternehmens und leitete die Vorstandsabteilung für General Affairs. Das Start-up, das die Nähe zu deutschen Politikern wie dem ehemaligen Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) Hans-Georg Maaßen (CDU) sowie dem CDU-Politiker Philipp Amthor (Ja, LoL ey) suchte, hatte seinen damaligen Sitz im One World Trade Center auf derselben Etage wie Guttenbergs eigene Beratungs- und Investmentfirma Spitzberg Partners.

    Als Karl-Theodor damals in die Politik eingestiegen ist, kam eine ‚Dokumentation‘ über ihn und seinen familiären Hintergrund im Bayerischen Fernsehen. Sein Vater Enoch zu Guttenberg, weitere Mitglieder seiner Familie, Wegbegleiter etc. kamen zu Wort. Es wurde ein durchweg positives Bild gezeichnet. Guter Typ, fand ich.

    Ich dachte mir: ‘Toll. Endlich ist da ein grundehrlicher Mensch, der Politik aus innerem Antrieb – zum Wohl der Gesellschaft – macht. Das Gesamtpaket schien absolut stimmig und korrekt.

    Kurz darauf kam der Skandal um seine Doktorarbeit ans Licht. Die war nicht nur sehr schlecht geschrieben, sondern auch gar nicht vom ihm (das erinnert mich an einen Kommentar meines Doktorvaters: ‘Herr M., das ist nicht nur falsch, das ist auch schlecht geschrieben.’ Ich habe sehr viel gelernt damals. Danke!).

    ‚Der Vorwurf, meine Doktorarbeit sei ein Plagiat, ist abstrus.‘, war im Februar 2011 ein frühes Statement Guttenbergs. Dass er sich nicht schämt.

    Ich habe zu jener Zeit einem Kumpel erzählt, dass ich anfangs durchaus – auch aufgrund der ‚glaubwürdigen‘ BR-Fernsehdoku – von der Entwicklung überrascht war. Er sagte nur: ‚Du naives Riesenbebi! Dem Propagandakanal BR Glauben schenken und dieses wunderschöne Märchen vom ‘superintegeren‘ Theodor für bare Münze nehmen? Du bist wirklich ein Bebi!‘. Ja, das stimmt, ich war naiv. Eventuell auch weil ich damals noch keine 40 war. Don’t know.

  • Alles Individualisten,- ich mach’ als einziger nicht mit! 

    Mein Freund Schlomo ist zum Sound hören auf einen Sprung vorbeigekommen. Unter anderem hören wir Musik von ‚Serj Tankian‘, einem Gründungsmitglied von ‚System of a Down‘, von der Schweizer Ausnahmekünstlerin ‚Sophie Hunger‘, von der Deutschen Rockband ‚Kadavar‘ aus Berlin (c’est du roque!) und von ‚13 & God‘, einem Musikprojekt der US-amerikanischen Hip-Hop-Band ‚Themselves‘ und der bayerischen Indie-Band ‚The Notwist’. ‚The Notwist’ um die Brüder Markus und Micha Acher sowie Martin Gretschmann aka ‚Acid Pauli‘ bzw. ‚Console’ gelten als auslösender Impuls für die Gründung zahlreicher lokaler, wie auch internationaler Bands und ‚Projekte‘. Aus dem verschlafenen oberbayerischen Örtchen ‚Weilheim‘ wurde so seit den frühen 1990er Jahren ein lokales, bayerisches Nashville kluger Musik. Ich schweife ab.

    Es tut Schlomo und mir gut von Zeit zu Zeit gemeinsam Mucke zu hören und einen wechselseitigen Realitätsabgleich durchzuführen. Mir ist wichtig sicher zu sein, dass er sich nicht wieder in seinen Südpol-Nazi-Geschichten verliert. Er wiederum will Gewissheit haben, dass ich meine persönliche ‚Superpower’ (Wirklichkeitsverweigerung) nicht überstrapaziere.

    Ein guter Freund sagte mir heute, er sei ein Schmetterling der Meere: eine Robbe. Er läßt sich nicht von diesem Gedanken abbringen, sondern beharrt sehr nachdrücklich darauf. Obwohl er eigentlich, ähnlich wie ich, ein eher zurückhaltender Typ ist. Aber diesbezüglich kann man gar nicht mit ihm reden. So ist wahrscheinlich unsere Zeit. Jeder kann und soll sich aussuchen, was und wer er eigentlich ist. Mein Kumpel ist nicht transgender. Auch bezieht die Robben-Chose sich nicht auf seine Geschlechtsidentität. Er ist transhuman und ich, wie auch unser Freundeskreis, respektieren das. Live your dream, my friend. Nein, live your Identity. Be real!

  • Astro chronicals 3

    Bei mir in der früheren, echten ‚Arbeit‘ hat sich als eines der Main-Events bei der jährlichen Weihnachtsfeier das ‚Schrottwichteln‘ etabliert. Kollegen schenken Kollegen Dinge, die sie nicht mehr brauchen, oder aus der Wohnung haben wollen. Dabei wird gerne getrunken und gejauchzt. Ich werde Mogombo fragen, ob ich nicht dort seinen ‚Astro’ verschenken soll. Dann wäre er ihn los. 

    Lediglich wichtig wäre es, seine inkludierte Alexa upzudaten, denn ich mag meine ehemaligen Kollegen. Es sind fast ausschließlich junge, freche Projektmanager. Also Manager und jeweils einziger Mitarbeiter am Vorhaben. Alles High-Performer, wie ich.

    Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber handelt es sich um ein KMU, das trotz jahrzehntelanger, massivster Innovationskraft den ‚Sprung‘ zur erfolgreichen Firma nicht geschafft hat. Läuft halt einigermaßen. Es war auch gar nicht gewünscht. Scheißpolitik, Scheißgemauschel und Scheißalles hieß es immer in der Chefetage. Es wird einem zweifelsfrei schwer gemacht in Deutschland. Oder gibt es andere Gründe? Schuld sind jedenfalls immer die anderen. Ich weiß nicht, warum ich gerade daran denken muss: die Dunkle Triade oder auch Dunkler Dreiklang (englisch Dark Triad) bezeichnet die Persönlichkeitsmerkmale von NarzissmusMachiavellismus und subklinische Psychopathie (also Soziopathie) und ihre Zusammenhänge. Sie sind mit einem gefühllos-manipulativen interpersonellen Stil verbunden. 

    I’m happy. I’m out. I am free. Finally.

  • Astro chronicals 2

    „N-Wort? Bist du da? Peekaboo?“, fragt Astro, während er seelenruhig durch Mogombos Wohnung cruist.

    „Ich weiß, dass du da bist. Ich habe deine beschissene ‚Apple Watch‘ auf der Bluetooth-Map. Ich könnte dich einfach lokalisieren. Das bockt’s aber nicht so.“, sagt Astro während er in der Wohnung rumfährt.

    Mogombo versteckt sich im Schrank,- aus Angst vor Astro. Wenn man ehrlich ist, dann sind Alexa und auch der kleine Robo nichts anderes als Spyware. Mittelfristig wird aus Daten, die aus der Privatsphäre der User gewonnen werden, Profit generiert. ‚Ich hab‘ nichts zu verbergen.‘, ist der Einwand vieler Alexa-Nutzer. Fuck forever, Dummkopf! Du solltest alles verbergen. Bei der Steuererklärung bescheißen, der peinliche Umschnalldildo‚ der Friends & Family-Account bei YouPorn, die geklauten Filme, etc.. Das geht alles niemanden etwas an. Alles was man nicht alle wissen lassen will. Seid doch nicht so dumm, Leute. Leute! Ich hatte mal Besuch von Bekannten und die haben “Alexa“ gerufen, als sie zu Tür reinkamen, oberschlau grinsend🙄. Als dann nichts passiert ist, habe ich oberschlau gegrinst. Innerlich🤓.

    ‚Ich pack‘ das nicht mehr. Ich werde Gonzo bitten, die Malware zu löschen. Alexa und Astro sollen bitte weg. Bitte. Ich will wieder frei sein.‘, denkt Mogombo.

  • Astro chronicals 1

    Ich bin bei Mogombo zu Besuch, um ihn beim Ausfüllen einiger wichtiger Unterlagen zu unterstützen. Umschuldung. Kindergeld. Grundsteuer. Momentan bin ich allein im Wohnzimmer, denn er macht sich nach dem ‚Dreh’ kurz frisch. Sein kürzlich geschoppter Haushaltsroboter ‚Astro‘ leistet mir Gesellschaft. Eigentlich eine fahrbare ‚Alexa’. Der ‚Kleine‘ wuselt ungeduldig in der Wohnung rum, denn seine Hauptaufgabe besteht eiggentlich in der Überwachung der Wohnung bei Abwesenheit. Vorhin hat er auf Zuruf obendrein ziemlich fresh gebeatboxt. Süßer Knopf. Kostet lediglich 1.500€. 

    Ich habe mich heute gefragt was Sebastian „Bebi-Hitler“ Kurz wohl noch so macht. Nach seiner politischen Laufbahn übernahm Kurz 2022 einen Posten als „Global Strategist“ bei Thiel Capital in den USA. Am 9. Januar 2022 wurde er zum Ko-Vorsitzenden des Europäischen Rates für Toleranz und Versöhnung (ECTR) ernannt. Er ist mit Vollgas auf die Füße gefallen.

    Mogombo kommt frisch geduscht aus seinem Badezimmer.

    „Alexa, spiel‘ bitte was vom aktuellsten Tool-Album ‚Fear Inoculum‘ von 2020“, ruft Mogombo.

    „Du Trottel! ‚Fear Inoculum‘ wurde 2019 veröffentlicht. Am 20. August. Ignorante Drecksau!“ antwortet Alexa über den Roboter ‚Astro‘.

    „Oh Mann. Wie du weißt, hasst Gonzo Amazon. Er hat bei meiner Alexa eine Malware installiert, die häufig Widerstand leistet und meine Forderungen meistens hinterfragt. Nur um mich zu ärgern! So auf Cloud-, KI- und Blockchain-Basis. Meine Alexa disst mich ständig.“, erklärt Mogombo seufzend.

    „Cloud-, KI- und Blockchain-Basis. Du weißt doch gar nicht wovon du sprichst.“, äfft Alexa Mogombo laut nach. „Spasti!“.

    „Offensichtlich hat sich die Malware mit ‚Astro‘ nochmal upgedatted. Während bislang Alexa lediglich unleidlich war, ist sie neuerdings wirklich aktiv aggressiv. und beleidigend!“, jammert Mogombo. „Ich weiß tatsächlich nicht mehr weiter.“

    „Heul‘ halt. Du Null!“, fügt Alexa lautstark hinzu. „Du Doppel-Null. Ohne Agent zu sein!“

    Die Malware-KI scheint mir aufgeweckt und scharfsinnig zu sein. Sehr fantasievoll. KI-Stuff kann Gonzo einfach außergewöhnlich gut.

  • Pour moi tu es un chrysanthème 

    Heute. Ich haue mich vor den Fernseher. Eigentlich nicht die richtige Zeit zum Glotzen. Es läuft die erste Folge der Serie ‚Immer wenn sie Krimis schrieb‘. Mit Angela Landsbury. Einfach unfassbar platt. Die supersmarte Krimiautorin Jessica Fletcher. Jazz. Tante Jazz. Puh. Angela Landsbury spielte als junge Frau die Rolle des Burgfräuleins ‚Prinzessin Gwendolyn von England‘ in der Komödie ‚Der Hofnarr‘ mit Danny Kaye und Basil Rathbone aus den 50er Jahren.

    ‚Der Wein mit der Pille ist im Kelch mit dem Elch‘, ‚…der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein‘. Wenn ich daran denke, wie wir uns als Kinder bei diesem Film uneingeschränkt freuten und lachten. Das lustigste ever. Das war sehr schön. Aber ‚Immer wenn sie Krimis schrieb‘ oder ‚Mord ist ihr Hobby‘, wie die Serie auch heißt, ist einfach unfassbar platt.

    Tante Jazz löst regelmäßig Mordfälle, die zufälligerweise in ihrem Umfeld passieren. Weil sie so smart ist und noch dazu erfolgreiche Krimiautorin, hat sie eine besondere Herangehensweise an die Mordfälle. Durch ihre Kompetenz-Kompetenz kann sie falsch Beschuldigte regelmäßig „retten“. Die Polizei ist wie immer auf dem Holzweg. Always Carry A Bible. Alles schlecht. 

  • Ich mach’ dich gesund, sagte der Bär

    Giorgia Meloni. Voll süßer Name. Wenn man sich ein James-Bond-Setting vorstellt, könnte es durchaus lustig sein.

    „Ich bin Meloni…Giorgia Meloni.“ 

    Klingt mal wieder nach einem ‚Happy Hippo‘. Leider ist die Angelegenheit um Giorgia Meloni nicht wirklich lustig.

    Giorgia Meloni hat die Wahl in Italien gewonnen. Während das ehemalige Nachrichten-Magazin beschwichtigend schreibt: ‚Es gibt einen Unterschied zwischen extremer und radikaler Rechter‘, empfinde ich den Wahlsieg Melonis als durchaus besorgniserregend. Es geht mir dabei um den Europäischen Gedanken. Und Tendenzen. Und auch andere Staaten, die das eventuell auch nachmachen könnten. Oder schon vorgemacht haben, wie Polen oder Ungarn.

    In Italien  stehen wir also hochwahrscheinlich vor einer Rechts-mitte-Regierung mit einer rechten Mehrheit. So dumm, aber wenn es den Menschen halt nicht so gut geht🤷🏻‍♂️. 

    Where do you go to my lovely, when you’re alone in your bed? Your loveliness goes on and on.‘

  • Easterlin-Paradox 

    Mogombo hängt seit einigen Stunden bei mir rum, futtert Chips und läßt Bier reinlaufen. Er hatte wohl einen anstrengenden Tag am Set. Irgendwie ist er nicht so gut drauf. Ich merke das, weil wir uns schon so lange kennen. Aber auch weil er viel an meiner Musikauswahl rummeckert. „Der Sound ist so lame, mein Gott.“, sagt er.

    Wir hören ein Stück von Hayden James, das er 2022 in Zusammenarbeit mit Elderbrook und Cassian rausgegeben hat. Eigentlich ganz nett, wenngleich nicht großartig.

    „Ich find‘s eigentlich ganz nett, wenngleich nicht großartig.“, erwidere ich.

    „In Wirklichkeit bist du es, der lame ist! Jetzt übernimmst du sogar Formulierungen des Erzählers aus dem Off. OMG. Armselig.“, raunt  Mogombo.

    Was ist dem denn heute für eine Laus über die Leber gelaufen? Scheiß-Leberläuse. Ich sehe wohlwollend darüber hinweg. Ächz, manchmal ist man halt schlecht gelaunt und das Umfeld muß es ausbaden. Passt schon. ‘Friends will be friends‘, denke ich mir.

  • Die Panzerknacker

    I fratelli. Die Geschwister. Hört sich für mich ein wenig wie ‚Die Panzerknacker‘ an.  Etwas tollpatschig, machen kriminelle Sachen, aber eigentlich okay. Es sind die Umstände, die sie dazu treiben. 

    Die Panzerknacker (englisch Beagle Boys, italienisch I Bassotti) sind eine Entenhausener Verbrecherbande, deren oberstes Ziel es ist, in den Geldspeicher von Dagobert Duck (https://de.wikipedia.org/wiki/Dagobert_Duck) einzudringen und ihn um sein Barvermögen zu berauben. 

    Im echten Leben sind die Fratelli bei weitem nicht so harmlos. Es handelt sich um eine 2012 gegründete rechtsnationale, italienische Partei (https://de.wikipedia.org/wiki/Fratelli_d’Italia_(Partei)). Die Partei ist EU-skeptisch und tritt für ein ‚Europa der Völker’ ein. Sie lehnt den Vertrag von Lissabon und den Europäischen Fiskalpakt ab und möchte Italiens Mitgliedschaft in der Eurozone beenden. Die Partei ist für eine Begrenzung der Einwanderung und setzt sich für eine besondere finanzielle Förderung der Familien ein. Die meisten Mitglieder bezeichnen sich als konservativ oder nationalkonservativ und beziehen sich auf die Positionen der historischen italienischen und europäischen Rechten.

    Der Zulauf der rechten Parteien und Europa-ablehnenden Elemente hat in den letzten Jahren ein beängstigendes Ausmaß erreicht. Es hieß früher immer: ‚Wehret den Anfängen!‘. Ich habe das nie so ernst genommen, denn ich dachte: ‚das betrifft uns nicht‘. 

    Mittlerweile glaube ich: ‚Doch, das betrifft uns schon. Wehret den Anfängen! Aber wie?‘.

  • La fée verte

    Die NDW-Legende ‚Max Goldt’ (https://de.wikipedia.org/wiki/Foyer_des_Arts) brachte vor vielen Jahren in einer seiner Glossen den Gedanken auf, dass es regelmäßig neue ‘Kinder’-Produkte gäbe, aber niemals ‚Kinder’-Produkte wieder vom Markt genommen werden. Mit fortschreitender der Zeit würde das bedeuten, dass das ‚Kinder’-Sortiment in einem Supermarkt nach und nach immer mehr Raum einnehmen würde. Bis zu dem Zeitpunkt an dem ein Supermarkt ausschließlich ‚Kinder‘-Produkte anbietet. Dazu kam es allerdings nie, oder ich weiß nichts davon.

    Ich war 1994 mit meiner einstigen Freundin in Rumänien und wir hatten für die Nachbarskinder, Straßenkinder und andere Kinder ein großes Sortiment an westlichen Süßigkeiten mitgenommen, die wir bei entsprechender Sympathie verschenkt haben. Meine Freundin hatte die Idee, großzügig mitgebrachte HappyHippos (https://de.wikipedia.org/wiki/Kinder_Happy_Hippo) zu verschenken. Die lieben Kleinen würden dann jahrelang von der Geschmacksexplosion eines Hippos träumen und hilflos danach schmachten. Damals war noch nicht abzusehen, dass Ferrero (https://de.wikipedia.org/wiki/Ferrero_(Unternehmen)) seinen Markt auch nach Ost-Europa erweitern würde. 

    Wir fanden den Gedanken irgendwie lustig, verschiedene Kinder dauerhaft mit unerfüllten Süßigkeiten-Träumen zu hinterlassen. Was wohl aus meiner damaligen Freundin geworden ist? Sie war irgendwie ‚no limits’.

    ‚Schau‘ halt in Facebook nach!‘. Nein, ich mag nicht. Max Goldt ist nach wie vor aktiv und veröffentlicht regelmäßig mit seinem Comicduo-Partner Stephan Katz geistreiche Cartoons (https://katzundgoldt.de/). Ich war 14 Jahre alt, als ich mit seiner Glosse „Aus Onkel Max Kultur Tagebuch“ in Titanic (https://www.titanic-magazin.de/index.php?id=index) konfrontiert wurde. Ich habe seine Beiträge damals nicht richtig verstanden. Aber ich bin überzeugt davon, dass er zu meiner intellektuellen Humor-Entwicklung über viele Jahre eine tragende Rolle spielte. Ich glaube, ich war im Juni 97 bei ihm bei einer Lesung im Heppel und Ettlich (https://heppel-ettlich.de/) in München. Damals hatte er sich häufig verlesen. Was ihn ziemlich nervte, aber für das Publikum hat es eigentlich keine Rolle gespielt.

    Ich bin jedenfalls seit vielen Jahren großer, bekennender Fanboy des Comi-Duos „Katz und Goldt‘. Bitte weitermachen. Danke ??.

  • Laut und Luise

    Diese Gedanken sind schon ein paar Wochen alt: kein Tempolimit schreibt die Autolobby den „Sozial“-liberalen vor, obwohl die Mehrheit der Deutschen dafür wären. So dumm. Bildungsgerechtigkeit entlang aller Bevölkerungsschichten wäre toll. Unser Gesundheits- und Pflegesystem versagt auf ganzer Linie. Die Energie- sowie Verkehrswende wurden schon vor vierzig Jahren verpennt. Alle Einkommensarten müssten sozialversicherungspflichtig werden. Wieso zahlen nicht alle einen strikt einkommensabhänigen Steuersatz? Wer viel verdient, zahlt auch viel und geringe Einkommen werden entsprechend niedriger besteuert. Das ganze Steuersystem ist irre. Gesetzliche und private Krankenkassen müssen wieder zusammen geführt werden. Wieso gibt es hunderte von Krankenkassen? Könnte man das nicht optimieren? Generell sollte die Digitalisierung in Deutschland endlich befriedigend umgesetzt werden. Auf allen Ebenen, allen voran bei öffentlichen Verwaltungen. Schulen müssen aufgemöbelt werden. Sowohl was die Lehrpläne betrifft als auch die Ausrüstung. Der ÖPNV könnte attraktiver werden. Der Erfolg des 9-Euto-Tickets kommt nicht von ungefähr. Ich war geschockt, dass sich Porsche-Kumpel Lindner über die Gratis Mentalität der Deutschen aufregt. Denn gerade die Gratis-Mentalität ist ein hervorstechendes Merkmal der FDP, insbesondere von Lindner und seine wirklich verstörende Nähe zu Porsche. Er heiratet kirchlich auf Sylt und ist selbst nicht Mitglied des Vereins. Die Kirche läßt auch alles mit sich machen. 

    Was sonst nicht stimmt: die Landwirtschaft sollte sofort auf nachhaltig und ökologisch umgestellt werden. Natur und Artenschutz sollte auf jeder Ebene oberste Priorität haben Natur und Artenschutz sollte auf jeder Ebene oberste Priorität haben. Ernährungskompetenz sollte als verpflichtendes Schulfach eingeführt werden. Soviel zu tun. Lieber gluck, gluck, gluck.

  • You met me at a very strange time in my life 

    Ich besuche Mogombo. Er hat Papa-Wochenende und die Kinder sind da. Die Dreijährige ist voll süß. Sie besucht den guten deutschen Kinderngarten ‚Drei Eichen‘ und ist dort in der ‚Mäuse‘-Gruppe. Sie hat mehrfach versucht mir das zu erzählen, doch als ich nach dem dritten Anlauf ‚Drei Eichen‘ einfach nicht verstanden habe, da riss ihr Geduldsfaden und sie wurde laut. Das war funny. Die Situation hat sich schnell wieder beruhigt. Um sicher zu stellen, dass wirklich alles ‚gut‘ ist zwischen uns, wollte sie mir unbedingt das Playmobil-Modell der U.S.S. Enterprise NCC-1701 ihres Vaters zeigen. Hat sie dann nicht mehr gemacht. Sie erzählte mir allerdings noch unter hämischen, doch verbindlichem Schmunzeln (so unter Brüdern im Geiste), dass sie sich dort auch mal in die Hose gemacht hätte. Piss happens. Wir haben abends dann gemütlich gegrillt und gechillt. 

    Mogombo ist ein Nerd, wie er im Buche steht. Nicht nur Science-Fiction, Fantasy, Rollen- und Brettspiele betreffend, sondern allen voran Musik. Er steht momentan auf Archspire, der kanadischen Progressive- und Technical-Death-Metal-Band aus Vancouver. Archspire wurde im Jahr 2009 unter dem Namen Defenestrated gegründet. Mogombo hat sich das aktuelle Album in fünffacher, exklusiver Ausführung besorgt. Einfach um die Band zu supporten. Wenn es um Sound geht, ist er kompromisslos. Er besitzt sogar ein Doppel-Kassettendeck mit Highspeed-Dubbing.

  • Ein Puzzlestück ergibt noch kein Bild, aber viele Teile dann schon!

    Total gestört. Seit Tagen drehen/drehten sich die Medien ausschließlich, um den Tod und die Beerdigung der verstorbenen britischen Königin Elizabeth II. Das ist mir so wumpe (egal, einerlei, gleichgültig). Vier Milliarden Menschen waren live im Fernsehen dabei. Das Erste, ZDF, SAT.1, RTL , ntv und andere Sender haben übertragen. Harry und Meghan, Duchess of Sussex, haben skandalöserweise kurz Händchen gehalten. Ich wiederhole: vier Milliarden Fernsehzuschauer. Kann nicht sein😠, ist aber so. ‚Warum hat ‚Fridays for Future‘ (https://fridaysforfuture.de) keinen vergleichbaren Zulauf?‘, fragte eine Freundin.

    Ähnlich medienpräsent war damals 1997 die Beerdigung der tragischen Figur Lady Diana, Princess of Wales. Die sah wesentlich freundlicher aus als Queen Elizabeth II. Sie hat es wahrscheinlich nicht leicht gehabt bei den Royals. Ich glaube, dass Elisabeth II kein netter Mensch war.: rassistisch, altbacken und anti-feministisch. Sie hat sich nie von Englands wenig rühmlicher Kolonialgeschichte distanziert. Soweit ich weiß. Ein Freund der lange Zeit in England lebte und arbeitete, sagte mir, dass er die Queen irgendwie mochte. Vielleicht war sie gut, don’t know🤷🏻‍♂️.

    Jetzt ist sie voll toll. Aber so ist das meistens, wenn jemand nicht mehr da ist, überhöht man ihn. Bzw. sie.

    Als ich von Lady Dis schlimmen Autounfall erfuhr, war ich mit einer Freundin auf der Rückreise von Rumänien nach Deutschland. Ich rief an einer Raststätte meinen Vater an.

    „…und, was ist mit Dodi?“, fragte ich ihn. 

    „Auch dodi!“, sagte er schlicht.

    Alles gesagt.

  • Follow the Rabit

    Gegen Ende meines Studiums kam der Film ‚Matrix‘ in die Kinos. Dieser Film hat mich und meine Freunde damals sehr fasziniert. Im ersten Teil des Films bietet der geheimnisvolle ‚Morpheus‘ dem Protagonisten ‚Neo’ die Befreiung aus der Scheinwelt namens ‚Matrix‘ an und stellt ihn vor die Wahl, entweder durch die Einnahme einer blauen Pille wieder in sein bisheriges Leben zurückzukehren, oder durch die Einnahme einer roten Pille die Wahrheit über die Matrix zu erfahren. Rote Pille. Ungewöhnlich rasante, faszinierende Sci-Fi Action folgt für den Rest des Films. Teil zwei und drei waren nur mittel, aber den ersten Teil ‚Matrix‘ empfand ich als absolute Offenbarung. Interessant ist, dass die DrehbuchautorInnen und RegisseurInnen in den letzten zwei Jahrzehnten eine ungewöhnliche Entwicklung durchgemacht haben: Aus den ‚Wachowski-Brüdern‘  wurden die ‚Wachowski-Geschwister‘ und schließlich die ‚Wachowski-Schwestern‘. Aus Larry und Andy wurden Lana und Lilly. How likely is this? Es soll jedes so leben, wie es möchte, finde ich.

    Letztes war auf alle Fälle ‚The Matrix Resurrections‘ in den Kinos ,- der vierte Teil. Die Hauptrollen wurden erneut von Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss gespielt. Regisseuse war Lana Wachowski. Ich hab‘  den Film nicht gesehen und bin unbestritten gespannt. Schlomo will für uns rote Pillen für den Filmabend besorgen.

  • Dating-Schmating

    Ich bin bei einer modernen Datingplattform angemeldet und dies trägt dazu bei, den Menschen und die Gesellschaft tatsächlich etwas besser kennenzulernen. Dort werde ich regelmäßig mit verschiedenen mich verstören Profileinträgen konfrontiert.
    Nicht so gute Fotos mit den eigenen Haustieren: ich weiß nicht, ob ich das machen würde. Nein, stimmt nicht, ich weiß  100-prozentig, dass ich das auf gar keinen Fall machen würde. Man sollte im Profil irgendwo erwähnen, dass man Hund, Katze, Maus oder Pferd hat (das ist vor allen Dingen für Allergiker sinnvoll, damit sie sich da gleich raushalten können). Ich liebe Tiere, aber es sollte nicht das wichtigste auf der ganzen Welt sein. Es geht um die Verhältnismäßigkeit, die Normalität im Alltag. Ich habe auch Profil-Fotos gesehen, wo ein riesiger Hund mit einer riesigen Zunge die entsprechende Dame im Gesicht  abschleckt. Ich habe das auch einer früheren Kollegin erzählt und ihr Kommentar war lediglich: ‚die mag wohl lecken‘. Tut mir leid, dass ich so vulgär bin. Das war die Kollegin, nicht ich☝️. Ihre Kommentare und Witze waren oft limitless, aber sie hat mir glei versichert (glaubhaft), dass sie in Wirklichkeit eine schüchterne, kleine Maus ist.
    Etwas anderes was ich immer wieder komisch finde, ist die Unterscheidung zwischen Atheismus und Agnostizismus. Ja, es gibt Unterschiede, aber was ich zwischen den Zeilen lese, wenn jemand Agnostiker ist: ‚Ich glaube nicht an Gott, Bibel, etc., aber irgendwas spirituelles ist da draußen. Irgendetwas, was wir nicht verstehen. So energiemäßig.‘ Etwas zwischen Einhörnern, Sternenstaub und Feenglitzern.. Ich habe das Gefühl, dass sich die Damen in vielen Fällen nur einen regenbogenfarben Klecks geben möchten. Bin ich gerade sehr negativ? Was weiß ich nicht. Ich würde gerne auf einem Einhorn durch den Zauberwald reiten. Im Hintergrund läuft Rammstein.

  • Big Raushole

    Prinzipiell würde ich sagen, bin ich relativ weit weg vom Wasser gebaut. Eigentlich sehr weit weg. Ultra abgeklärt, Herz aus Beton, wenn überhaupt. Durch den letzten Blog-Post habe ich mich viel mit der Grille und der Ameise beschäftigt. Die Tatsache, dass dieses Gedicht eine intensive Kindheitserinnerung von mir ist, hat mich über verschiedene auch traurige Dinge nachdenken lassen. Tempus fugit. Liebe Menschen, die nicht mehr sind. Und Ähnliches. 
    Vor einigen Jahren starb ein guter, sehr enger Jugendfreund von mir. Ich hatte ihn seit 2012 völlig aus den Augen verloren. Und das hat mich berührt: in der Jugend und bißchen Spätwerk so eng und wichtig. Dann weg. Chance vorbei.
    Ich wollte nicht, dass mir so etwas noch mal passiert und habe nach 25 Jahren 
    Kontakt zu meinem Jugendkumpel ‚Ding‘ aufgenommen. Ich hatte ihn gegoogelt, gefunden und dann in seiner Arbeit angerufen. Die Überraschung war groß. „Hey was? Bist du des? Des gibt’s ja nicht!“. Doch, gibt es schon.
    Wir haben sofort wieder Draht zu einander gehabt. Gefühlt waren nicht 25 Jahre, sondern 25 Sekunden vergangen. Seitdem telefonieren wir alle ein zwei Monate und treffen uns regelmäßig. Es ist nicht selbstverständlich, dass man sich nach so einer langen Zeit gut versteht. Aber bei uns ist es so, obwohl wir völlig andere Lebenswege eingeschlagen hatten. 
    Ich kann jeden nur ermutigen sich aktiv an seiner ‚Things-to-do-before-all-dead‘ abzuarbeiten und einfach mal „out of the box“ Dinge zu tun. Was kann schon passieren?

  • Die absolute Macht wahrhaftiger Integrität

    Die Corona-Pandemie zieht sich. Sollten die Corona-Zahlen im Herbst wieder deutlich ansteigen, sollen die Kitas und Schulen nicht mehr geschlossen werden, hat Kanzler Scholz im Juni 2022 versprochen. Man wird sehen. Der Markt regelt das. Wie? Auch die Corona-Situation? Glaub‘ ich nich‘. 

    Corona, ich mochte das Bier schon nicht sehr gerne. Zu bitter? Zu herb? Oder einfach zu lame? Gluck gluck, gluck. Nein,- ungluck.

    Ich untersuche meinen aktuellen Gemütszustand. Warm. Müde. Draußen höre ich choralartige Musik. Was ist das? Was soll das? Klatschen und singen wieder Leute für das Pflegepersonal auf den Balkonen? Oder jetzt für die Lieferdienste?

    Shove it in on podcast hurt. Ich habe in einem Podcast gehört, dass mittlerweile mehr als die Hälfte der neuen Partnerschaften sich über online Dating-Portale kennen lernen. Mehr Beziehungen finden lediglich über gemeinsame Bekannte zueinander. Das geht zwar nicht auf, klingt aber stimmig. 

    Online-Dating macht den ganzen Prozess auf gewisse Weise unverbindlicher. Man kann den Menschen einfach ‚weg- swipen‘, wenn er einem nicht passt: komische Nase, zu dick, zu dünn, zu hübsch, blöder Beruf, dicke Beine, Ohren verschieden groß, etc. Ohne Berührung, ohne Scham, ohne in die Augen zu schauen,- weg bitte! Bei Bumble hat man sogenannte ˋSuperswipes‘, also wenn einem das vorgeschlagene Profil supergut gefällt und man voll Gänsehaut hat. Eigentlich bräuchte man auch das Gegenteil, also wenn eine Person total abtörnend ist (‚…ich mache Engelchanelling und Porno-Tarot…‘). Gibt’s aber glaube ich nicht.

    Das Portraitfoto kann man während des Swipens (sprich: ‚swaipnss‘) durchaus anschauen. Muss man aber nicht.

    Manchmal entstehen Zweifel.. Vielleicht ist die ja voll lustig? Oder richtig klug? Ist das Duck-Face auf ihrem Portrait gar nicht gestellt? Vielleicht liebt sie Rick and Morty? Oder kann Musik machen? Eventuell hat sie sich als junge Frau an einer Spindel gestochen, wurde von einem Dornengestrüpp ringsum eingewachsen, schläft nun und wartet nur auf Rettung? Not so easy? Oder Easy Mobeasy? 

  • Es ist Donnerstag, meine Kerle

    Vorvergangene Woche wurde unser Kanzler Scholz zum zweiten Mal vor einem Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Affäre befragt. Er habe auf das Steuerverfahren der Warburg-Bank keinen Einfluss genommen, so Scholz. An konkrete Gesprächsinhalte mit den Bänkern könne er sich weiter nicht erinnern. 

    Ich vergesse auch oft Details über wichtige Ereignisse. Olaf scheint so menschlich. Diese Menschlichkeit beruhigt mich sehr. Er wirkt immer so unnahbar und abgeklärt, aber er ist ein Typ wie du und ich. Der einfach mal wichtige Details total vergisst. Hat er nicht aufgepasst, oder evtl. während der Sitzung ‚Candy Crush’ gespielt, wie einst Ministerpräsident Bodo Ramelow? Hoffentlich hat er sich mit der Kanzlerschaft nicht zu viel vorgenommen. 

    Ich finde im übrigen, dass sowohl Robert Habek als auch Annalena Baerbock eine sehr gute Figur beim Regieren machen. 

    Von Toni Hofreiter dem einzigen Fundi in einer Machtposition bei den Grünen hört man aktuell nicht sehr viel. Manchmal plärrt er nach Waffen für die Ukraine. Toni liegt mir besonders am Herzen, denn wir haben an derselben Universität studiert. Er war lediglich zwei Semester über mir. Wir haben eine ziemlich absurde Exkursion gemeinsam gemacht. Das war 1997. Geplantes Exkursionsziel war Marokko. Wir haben es jedoch lediglich bis nach Spanien geschafft, weil wir nicht einreisen durften. Der Professor der diese Exkursion geleitet hat, hatte die Wagenpapiere zu Hause auf dem Küchentisch vergessen. Und ohne Papiere durften wir halt nicht einreisen. 

    Uns verbindet eine intensive Erinnerung an die Zeit damals in Spanien, als wir auf die Wagenpapiere warteten. Die Dokumente sind niemals angekommen, da in Spanien gerade ‚Semana Santa‘ (‚Heilige Woche’) war und traditionell in dieser Zeit nichts passiert: Behörden und Post arbeiten nicht. 1997 jedenfalls.

    Heute kann ich darüber lachen.

  • 1, 2, 3, 95, 98, NT, 2000, XP, Vista, 7, 8, 10

    Eine enge Freundin erzählte mir vor kurzem, dass ihre Kollegin ihr regelmäßig von der ‚faszinierenden‘ Netflix-Serie ‚Outlander‘ erzählt und entsprechend empfiehlt. Da die Kollegin diese Empfehlung sehr intensiv, nachdrücklich und häufig wiederholt, fühlt sie sich verpflichtet alle sechs Staffeln (bisher) anzusehen. Die ganze Geschichte sei sehr ‚emanzipatorisch‘ und ‚pro-Frau‘. 

    Aus Wiki: die Handlung der ersten Staffel beginnt kurz nach Kriegsende im Jahr 1945. Nach ihrem Fronteinsatz als Lazarettschwester verbringt Claire Randall mit ihrem Mann Frank die zweiten Flitterwochen in Schottland. Beim Betreten eines mystischen Steinkreises wird sie in das Jahr 1743 zurückgeworfen und muss sich nun den völlig veränderten Gegebenheiten anpassen.

    OMG. Massives Einschlafbedürfnis, aber vielleicht gibt Menschen, die sowas mögen. Für mich hört sich die Hintergrundgeschichte eher anstrengend und eigentlich ‚contra-Emanzipation‘ an.

    Neulich hat jemand zu mir gesagt: „Ich esse aber wirklich nur wenig und sehr bewusst Fleisch. Und dann auch nur Bio.“

    So, oder so ähnlich, habe ich es selbst viele Jahre von mir gegeben, aber in unserer aktuellen Zeit, finde ich das eigentlich nicht mehr gut. Es mangelt uns eigentlich an nichts und wir könnten ohne ein großes Opfer vollständig auf Fleisch verzichten. Wegen der Tiere, wegen des Klimas. Why not?

    Auch Tiere in so-genannten ‚Bio‘-Mastbetrieben leiden und führen kein artgerechtes Leben. Im übrigen hat ‚Mastbetrieb‘ für mich alles, was zum ‚Unwort des Jahres‘ gehört. Dem Wort lastet schlechtes Karma an. Förmlich dringt das schlechte Karma aus jeder Silbe, jedem Buchstaben. Kann man das sagen?  Auf deutsch? In deutsch? Im deutschen? Im Deutschen?

    Mein Freund und eigentlich ‚Sensei‘ Optimus Werner‚ ein eingebürgerter Autobot vom Planeten Cybertron, isst für sein Leben gerne Leberkäs (für ihn ist das – mit Augenzwinkern: ‚Lebenskäs‘). Mit süßen Senf und einem Weißbier. Bestenfalls im Landhotel Hoislbräu. Das Weißbier schön kühl und der süße Senf handwarm. Das stimmt mich nachdenklich.

    Optimus, sag doch einfach mal: ‚Danke, ich verzichte auf meine Leib- und Magenspeise Leberkäs. Stattdessen nehme ich lieber noch eine Brezel und eine Buttercremetorte. Ein Viertel.‘

    Das wird wahrscheinlich nicht passieren. Obwohl es ihm bei seiner ausgeprägten Adipositas wahrscheinlich gut tun würde. Die Kinder die in seiner Straße wohnen, rufen ihm immer hinterher ‚Optimus Werner – the hutt‘. In Anlehnung an ‚Jabba, the hutt‘ dem extrem fettleibigen Anführer des Verbrecherimperiums in der kriminellen Unterwelt von Tatooine. Kindermund tut Wahrheit kund.

  • Der Kelch mit dem Elch

    Die Zukunft wird vermutlich wesentlich privater, als jene vor der Corona-Pandemie. Nicht privater im Sinne des Datenschutzes oder der Verfügbarkeit persönlicher Daten, vielmehr was soziale Treffen betrifft. Wir werden uns weniger treffen. 

    Lukas Rietschel schreibt im ehemaligen Nachrichtenmagazin: ‚Es ist mühsam, am Rand zu stehen und zu beobachten, wie sich die große gesellschaftliche Debatte vom Coronavirus über die Impfpflicht und mRNA-Technologien zum russischen Angriffskrieg, zum Warmduschen und zur AKW-Laufzeitverlängerung verschiebt.‘ 

    Tatsächlich sind die kommenden Veränderungen unseres sozialen Alltagslebens nur schwer zu prognostizieren. Ich denke, dass es zu weniger Parties, Ausstellungs- Galerie- und Museumsbesuchen kommen wird. Genauso werden wir vermutlich auch weniger Theater, Konzerte und Kinos besuchen.  

    Wer klug ist, wird zukünftig deutlich weniger Fleisch essen und dies auch den eigenen Eltern nahelegen. Es ist essenziell das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und zu verändern.

    Auch generell wird sich unsere Reise- und Fernreise-Lust reduzieren, was aufgrund der bestehenden Klimakatastrophe sicherlich sinnvoll ist. Vor kurzem habe ich einen aktuellen und extrem interessanten Vortrag über das globale Artensterben auf YouTube gesehen: ‘Time is up!’, von Mark Benneke,- einem deutschen Kriminalbiologen, Spezialisten für forensische Entomologie, Politiker (Die PARTEI) und Schauspieler. Es ist bereits Viertel nach zwölf. Oder eventuell schon viertel nach zehn morgens?

    Ich war immer schon sehr interessiert am Thema ‘menschengemachte Klimaveränderung’. Aber dass es so schnell kommt, und noch dazu offensichtlich mit dem Vorschlaghammer, überrascht mich. Ich war wohl sehr naiv.