Die drei Oberstreber Drei Fragezeichen haben das Redaktionsteam ein Leben lang begleitet. Sie waren immer unpolitisch und irgendwie farb- und zeitlos. Die Kriminalfälle sind häufig so unspannend, dass sie sich wunderbar zum Einschlafen eignen.
Der deutsche Autor Andreas Eschbach hat die Drei Detektive in die Gegenwart geholt und sie als Männer mittleren Alters nach 20jähriger Pause wieder einen Fall lösen lassen: Die Auferstehung.
Justus, Peter und Bob sind bereits erwachsen und haben sich auseinandergelebt. Der Fall führt die drei Freunde wieder zusammen und zwingt sie, sich mit ihrer Vergangenheit und ihrer zerbrechlichen Freundschaft auseinanderzusetzen. Eignet sich immer noch wunderbar zum Einschlafen.🥱.
Oft hört das Redaktionsteam auch Podcasts, aber die sind dann doch manchmal zu spannend. Vor Jahren hat ein kompetenter Redaktionsvolontär unter anderem eine interessante Empfehlung gehabt, die bald in die sechste Staffel geht: Klenk und Reiter. Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, Universitätsprofessor Christian Reiter, spricht mit FALTER-Chefredakteur und Investigativjournalist Florian Klenk über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der vergangenen 40 Jahre, aber auch über historische Fälle. Wienerisch, morbid, witzig und spannend. Der Volontär hatte zahlreiche wertvolle Tipps.
Wir lieben auch Power Corrupts von Brian Claas. Sagenhaft. Es gibt eine wahre Flut an guten Podcasts. Auch was Deutschlandfunk anbietet, oder BBC. Bildungsauftrag voll erfüllt. Grundgebühr sinnvoll umgesetzt. Warum kann es nicht häufiger solche Leuchtturmodelle geben? Eigentlich sind einige ausgezeichnete Podcasts nicht mehr gebührenfinanziert. Fest und Flauschig läuft z.B. über Spotify. Diese Entwicklung läßt sich wohl nicht mehr aufhalten. Naja.🫤
Schreibe einen Kommentar